roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Wer war wo => Thema gestartet von: Maiwanderer am 08.10.2022, 16:38
Servus Beinand,
gestern sollte unbedingt nochmal das schöne Herbstwetter genutzt werden #sonne3#
Und nachdem ist seit mindestens 20 Jahren nicht mehr auf der Ellmauer Halt war, war schnell ein Ziel gefunden. Allerdings wollte ich den Zustieg ein wenig erweitern und mit dem Kaiserschützensteig war schnell eine Alternative gefunden.
Tolle Morgenstimmung kurz oberhalb der Gruttenhütte
Am Gamsänger sind noch einige kleinere Schneefelder zu queren. Doch aufgrund der südseitigen Ausrichtung waren diese nicht gefroren und von den Begehern der Vortage waren tiefe Spuren vorhanden.
Allerdings machte ich mir bisschen Sorgen, ob der Abstieg durch die Rote-Rinn-Scharte in den oberen Scharlinger Boden aufgrund Schnees überhaupt möglich sein wird - nordseitig müsste doch wohl noch mehr liegen...
Aber erstaunlicher Weise war hier dann recht wenig Schnee und auch dieser war nicht durchgefroren - also alles kein Problem :laugh:
Generell ist dieser Abstieg - wie in der Führerliteratur passend beschrieben - recht "ruppig", aber dafür nicht allzu lange.
Anders dann die Situation am Kaiserschützensteig: oberhalb der Grünen Rinne immer wieder Schneefelder, meist auch richtig dick überfroren, oft auch das Stahlseil bedeckend. Stufen schlagend oder auch oberhalb/unterhalb vorbeikletternd konnten aber alle überwunden werden.
Blick zum Sonneck und nach Norden
Am Verbindungsgrat zwischen Gamshalt und Ellmauer Halt angekommen, endlich Sonne und kein Schnee mehr.
Blick zum Totenkirchl und den Karlspitzen, im Hintergrund die Ackerlspitze
Die letzten Meter sind sehr kurzweilig, an Felstürmen vorbei und durch "Schluchten" hindurch ist man schnell am Gipel der Ellmauer Halt.
Tolle Fernsicht
Nach einer längeren Pause und neidischen Blicken ;) auf mein hopfiges Erfrischungsgetränk gings über den Normalweg zur Gruttenhütte und nach einer kurzen Getränkepause wieder zurück zum Parkplatz, den ich exakt 7 Stunden nach Aufbruch erreichte.
Tolle, einsame Tour in schönem Ambiente, allerdings sehr lang und mit nicht allzu vielen Stahlseilpassagen - also keine "ich sicher mich per Klettersteigset Tour".
Schena Gruaß
Maiwanderer