roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Wer war wo => Thema gestartet von: eli am 30.03.2022, 11:58

Titel: Kneifel Spitze am 29.03.22
Beitrag von: eli am 30.03.2022, 11:58
Servus beinand!

Nach langer, langer Bergabstinenz konnte ich gestern endlich wieder einmal eine kleine Wanderung machen, einfach Kneifel - Spitze!  #hund6#  Die Anfahrt nach Maria Gern allerdings war diesmal etwas umständlich, eine Baustelle bei Bischofswiesen führte zu einer recht ungewöhnlichen Stadtbesichtigungsumfahrung. Was soll`s! Der erste Blick zum Watzi war dann ein Genuss, obwohl der Wüstensand auch an diesem Tag nicht fehlte .

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Endlich wieder mal Gebirgsluft schnuppern, darum stelle ich jetzt in der ersten Abteilung nur Eindrücke von der allseits bekannten Route ein. Danach dann viele , viele wunderschöne Frühlingsblumen. Oiso, vorbei am Kneifel

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

über den Serpentinenweg - total schneefrei, war er doch noch vor 10 Tagen stellenweise gefährlich vereist! - ca. 450 Hm rauf zur seit 4 Tagen geöffneten Paulshütte mit ihrem gigantischen Panoramablick

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Ein kleine Weiße  #weissbier#  und dann rüber zur Brotzeit mit dem "Salzburgblick" und dem mächtigen Untersberg. Kenner können da die verschneiten Aufstiegswege verfolgen .

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Über den eher unbekannten , völlig einsamen Waldsteig bin ich dann noch zur Marxenhöhe, auch da wieder ganz allein, was höchst selten vorkommt, sogar im Winter.

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Jetzt raste ich erst einmal, bevor ich euch viele, viele Frühlingsblümchen präsentiere.

Hawedere

eli
Titel: Re: Kneifel Spitze am 29.03.22
Beitrag von: eli am 31.03.2022, 10:27
Servus beinand!

Wie versprochen, überreiche ich euch heute ein paar Alpenblümchen.  #butterfly#  #schnee1# Natürlich zuerst "Hellebori nigri" oiso die "Schwarzen Nieswürze" -  #gruebeln# klingt irgendwie grauslig - na dann Schneerosen , die blühen hier am Berg ja momentan zu Zehntausenden. Lockt in der Regel auch so viele Wanderer an, vorgestern aber totaler Dusel, fast niemand außer dem eli war unterwegs. Die Wetterprognose war wohl zu zweideutig.  :)

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

" Zuerst gehen die Rinder daran zugrunde" , heißt es im Volksglauben; schuld daran sind ja die Giftstoffe, die dieses Hahnenfußgewächs besonders im Wurzelstock speichert. Ich mag es eigentlich schon sehr gerne , brauche ich dieses Digitalis in Tablettenform (" Drei Tropfen machen rot, 10 Tropfen machen tot" )und erinnert obendrein diese Schneerose auch irgendwie an eine Roberglerin. #gruebeln#    :)

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Die Weiße Zahnwurz war früher ein beliebtes Heilmittel gegen Zahnschmerzen, getrost dem Motto folgend: " Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt" . Bayerisch und tirolerisch auch "Sarnikl" genannt. ( Genau lesen, nicht Saunickel  #hihi# )

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Die Alpen - Pestwurz bzw. Schneeweiße Pestwurz war früher als Pestmittel gebräuchlich, wäre  aber letztlich heute gegen Corona wohl ebenso überfordert.  :P

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Die Leberblümchen überreiche ich euch  für heute abschließend . Ein Hahnenfußgewächs , bei dem sich der Name auch wieder auf die Gestalt der Laubblätter bezieht: Der Umriss erinnerte die Menschen an die Gestalt der Leber, jedenfalls bei den meisten.  :laugh: Auch heute noch kommt dieses wunderhübsche Blümchen naturheilkundlich zum Einsatz.  :)

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Morgen dann noch ein paar Bleamerl, bei denen ich mir beim " Stammbaum" nicht ganz sicher bin. Bis dahin hawedere

eli

Titel: Re: Kneifel Spitze am 29.03.22
Beitrag von: eli am 01.04.2022, 17:45
Servus beinand!

Wird langsam Zeit, dass ich vom Berg runterkomme, so hoch ist er ja nun auch wieder nicht.  :laugh:
Ziemlich sicher bin ich mir beim Bild k, dass es einen Seidelbast zeigt. Er blüht ja relativ früh im Jahr und ist dank des Toxins der  Nymphe Daphne aus der griechischen Mythologie in seinen Beeren stark giftig.  >:D

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Bei der  nächsten, solitär stehenden Pflanze von Bild l   bin ich ziemlich ahnungslos.  #gruebeln# Ist das am Ende eine breitblättrige Stendelwurz?  #gruebel#

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Den "Rotrandigen Baumschwamm" auf Bild m kenne ich natürlich sofort. Zum einen sieht man ihn ganzjährig meist an Fichtenstämmen, zum anderen habe ich ihn Deutschlandschwamm getauft. Erinnerte er mich doch  dank seiner Farbgebung Schwarz - Rot - Gold an das am selben Abend stattfindende Länderspiel  Niederlande - Deutschland. ;)

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Ganz zeitig im Frühjahr ist auch schon das Tagpfauenauge unterwegs ( Bild n )

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Bild o zeigt das barocke Kirchenschiff der Wallfahrtskirche Maria Gern. Da verbringe ich   stets nach meinen zahllosen Kneifelausflügen ein paar Momente der Ruhe und inneren Einkehr , zur Zeit sowieso so dringend angesagt. 

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Danke für die Begleitung, ich denke mal, dass mich unsere roBerge jetzt wieder öfter sehen und

hawedere 
eli

Titel: Re: Kneifel Spitze am 29.03.22
Beitrag von: Zeitlassen am 01.04.2022, 18:06
Dank die für deinen Bericht.
Zitat von: eli am 01.04.2022, 17:45
ein paar Momente der Ruhe und inneren Einkehr
Virtuell saßen wohl einige von uns bei dir.
Titel: Re: Kneifel Spitze am 29.03.22
Beitrag von: Arzterin am 02.04.2022, 09:23
Achtsamkeit, kennen viele Berggeher schon immer, nicht erst seit jeder davon spricht.
Verfolge deine Berichte schon lange und bin begeistert von den Erklärungen über die kleinsten Dinge, an denen manche einfach vorbeigehen.
Wer kümmert sich sonst schon um einen Pechwurz oder einen Baumschwamm in Deutschlandfarben?
Titel: Re: Kneifel Spitze am 29.03.22
Beitrag von: eli am 02.04.2022, 11:35
 #hallo# Arzterin ,  #hallo# Zeitlassen ,

über eure Beiträge habe ich mich sehr gefreut. #danke1#

Als kleines Dankeschön meinerseits zunächst ein Blümchen vom Kneifl - Abstieg, und danach  noch   ein paar Eindrücke vom elifantösen   :) , nicht so frequentierten  Abstiegsweg.

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Eine Winteraufnahme vom Januar 2018 zeigt den Einstieg zum Abstieg vom Salzburgblick.

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Und danach geht es für Pfadfinder so weiter.

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Und im Rückblick schaut es dort so aus, keine Menschenseele , nur Natur pur.

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Mit den vielen, vielen Leberblümchen verabschiede ich mich ,

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Hawedere

eli