roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Wer war wo => Thema gestartet von: Bergautist am 07.03.2022, 19:48

Titel: Feuerhörndl & Bockstein am 6.3.2022 (Mangfallgebirge)
Beitrag von: Bergautist am 07.03.2022, 19:48
Ab Fischbachau (weiter hat es unser Auto diesmal nicht geschafft :() ging es mit zwei weiteren roBerglern über Birkenstein und zwei meist schnee- und eisfreie Steige erst auf das Feuerhörndl nahe der Kesselalm und dann über einen "Spezialzustieg" durch eine Wand (Bild 1) zum Bockstein (Bild 2). Oben gab es sogar Sonne, während der Breitenstein (Bild 3) zeitweise noch mit Wolken zu kämpfen hatte.

Der Abstieg erfolgte über die Bucheralm und dann ziemlich direkt über die Schwaigeralm, die zur Stärkung einlud. Insgesamt waren Grödeln diesmal keine schlechte Idee!

Im BayernAtlas gibt es seit einiger Zeit einen neuen Bockstein auf 1514 m [https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?topic=zeitr&lang=de&bgLayer=tk&layers_timestamp=20081231&E=723520.13&N=5289452.59&zoom=12&layers=zeitreihe_tk&layers_visibility=false (https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?topic=zeitr&lang=de&bgLayer=tk&layers_timestamp=20081231&E=723520.13&N=5289452.59&zoom=12&layers=zeitreihe_tk&layers_visibility=false)]. War dort schon mal jemand oder weiß jemand mehr?
Titel: Re: Feuerhörndl & "Bockstein" am 6.3.2022 (Mangfallgebirge)
Beitrag von: geroldh am 07.03.2022, 23:19
Zitat von: Bergautist...
Im BayernAtlas gibt es seit einiger Zeit einen neuen Bockstein auf 1514 m ...
War dort schon mal jemand oder weiß jemand mehr?

#gruebel#  Hmm, interessant! Mir fallen hierzu drei mögliche Erklärungen ein:
- Durch Umbenennungen auf einer Karte möchte man "irre Despoten" verwirren...  :(
- Die Bayerische Vermessungsverwaltung hat hier "einen Bock abgeschossen"...  :laugh:
- Man hat's "eingesehen" und nun von der OpenStreetMap "abgemalt": Node: Bockstein (https://www.openstreetmap.org/node/9315606664) ...  ;)

Fazit: Viele Tourenbeschreibungen und -berichte müssen nun korrigiert werden...  #hihi#

PS: Noch ein "verdächtiger" Hinweis als Bearbeitungserklärung [Version #7: Edited by ATS_Alpenregion] beim "alten Bockstein" (https://www.openstreetmap.org/node/283733455)  #musik2# - oder etwas "seriöser" hier (https://www.openstreetmap.org/note/2953329) (...weiter bei "Fazit")  #gruebeln#
PPS: Hab' noch gar nicht gewusst, dass über'n Breitenstein 'ne Mountainbikestrecke (https://www.openstreetmap.org/user/ATS_Alpenregion) führt...  >:D
Titel: Re: Feuerhörndl & "Bockstein" am 6.3.2022 (Mangfallgebirge)
Beitrag von: Bergautist am 08.03.2022, 07:11
Zitat von: geroldh am 07.03.2022, 23:19
PS: Noch ein "verdächtiger" Hinweis als Bearbeitungserklärung [Version #7: Edited by ATS_Alpenregion] beim "alten Bockstein" (https://www.openstreetmap.org/node/283733455)  #musik2# - oder etwas "seriöser" hier (https://www.openstreetmap.org/note/2953329) (...weiter bei "Fazit")  #gruebeln#

Super! Jetzt hat der Bockstein noch einen dritten Gipfel, einen auf 1575m, einen auf 1542m und einen auf 1514m! Oder hat der Bockstein unterm Wendelstein gekalbt?  #hihi# Hier meine Sicht der Dinge:


Es wäre nicht schlecht, wenn die OSM ähnlich wie die Wikipedia mit seriösen Quellenangaben vorgehen würde. Das gilt auch für den "ATS" und die "Gebietsbetreuer"!

P.S.: "Fazit" habe ich nicht gefunden!

P.P.S:: Anbei noch ein paar Bilder des Ostgipfels (nur für "Geübte" begehbar!):

Bild 1: Breitenstein-Ostgipfel zwischen Hauptgipfel (ganz links) und Südgratkopf (rechts), aufgenommen vom Schweinsbergzustieg. Die anderen Bilder stammen von diversen Ostgratbegehungen.
Titel: Re: Feuerhörndl & "Bockstein" am 6.3.2022 (Mangfallgebirge)
Beitrag von: geroldh am 08.03.2022, 19:35
Zitat von: Bergautist...
P.S.: "Fazit" habe ich nicht gefunden!
...

#noproblem#  Prego:
Zitat von: geroldh...
Fazit: Viele Tourenbeschreibungen und -berichte müssen nun korrigiert werden...  #hihi#
...
#gerngesch#  Da kannst du ja schon mal anfangen...  ;)