roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: hoizlandler am 23.08.2021, 12:42
Servus beinand,
bei feinstem Bergweda #sonne6# am letztn Samstog von Weissbach/Nägling üba de Himmelsleiter ( #noproblem#) und dem Koialuwei-Steig zum Scharnkopf. Weida über de Weittaldiensthüttn zum Gruberhörndl. Obe zur Kohleroim, aufm AV-Weg zum PP Jochberg und midm Radl #biken2# zruck zum Auto. Wegfindung koa Problem, ois guad durchmarkiert, manchmoi sogor a bisserl zvui. Immer wieda Stellen mit Fernblick #mountain# (u.a. Sonntagshorn) und Diafblick (Nordabstürze und Falkensee). A pfundige Sach #schoenetour#.
An schena Gruass vom hoizlandler.
PS. Woas jemand von de Profis, warum der Steig so an seltsamen Namen hod?
Koialuweisteig:
Bayerische Form des Namens "Kohler Ludwig ". Dafür spricht, daß der Weg über das Gruberhörndl zur Kohleralm führt. Der Zusammenhang mit einem Hüttenwirt ist naheliegend.
Viele Grüße, Kalapatar
Servus Kalapatar, #danke1# für de Erklärung. Des kannt durchaus so sei. Sowos häd i mir a denkt.
Koia = da Kohler
luwei = da Ludwig (do muas ma oba erst drauf kemma #gruebelgruebel#).
Oba je weida ma ins berchtsgodnerische reikimmt, desto efter werd a "ei" hint okengt (Berg-ei, Wind-ei ...). Dann häd ma a Koialudwigei song kinna :-\. Wurscht. Trotzdem a schena Steig.
An schena Gruass vom hoizlandler