roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: eli am 13.08.2021, 13:49

Titel: Gedererwand und Kesselgraben am 12.08.2021
Beitrag von: eli am 13.08.2021, 13:49
Servus beinand,

gestern hat mich das herrliche Wetter nun doch in die Berge gelockt, es sollte ein Tag mit Überraschungen werden. Ich hatte mir als Ziel heuer schon zum 2. Mal die Gederer ausgedacht, die Urlauber sammeln sich ja eh alle auf der Kampenwand. Dachte ich!  #gruebeln# Natürlich habe ich bei der Anfahrt wieder meinen obligaten Halt am Langbürgener See genommen, so schön verträumt in den Morgenstunden.  :)




Natürlich dann auch über die Seiseralm rauf zum P. Hintergschwendt, ( 5 € ) war schon nicht mehr alleine. Aber die stiefeln ja alle bei "Unserer Lb. Frau " vorbei. Wenn du denkst...




Kurz nach dem Bauernhof Aigen hat mich diese Gruppe überholt: Weiblein, Männlein , Kinder und Kindeskinder... Das bedeute zweierlei:  Ich war schon zu Beginn meiner Wanderung wohl ziemlich langsam #hihi#  und zweitens: Auf Nachfrage wollten alle diese sportlichen Busfahrer  :) auf meinem Weg hoch zur Nordwand der Gederer und dann zum Gipfel. Von wegen Einsamkeit und staade Chiemseeschau.  :P
Kurz alle Planungen über den Haufen geschmissen, schön langsam in gebührendem Abstand unauffällig folgen ( fiel mir gar nicht schwer! ) #victory# Habe sie dann auch auf dem gigantisch baazigen Weg nach der Schmiedalm aus den Augen verloren und hatte nun Zeit, mir im "Zauberwald " eine  Variante auszudenken, die sich später dann als absolut richtig erwies.




Natürlich habe ich dann nach der Schuttreißn unterm Zwölferturm eine kurze Pause eingelegt. zum Ausrasten ...




...und zum Schauen! Blick über den Erlbergkopf zu unserem " Meer" !




Nun denn, jetzt höre ich kurz auf, denn nun muss ich im etwas ausgesetzten Gelände auf meine Tritte achten. Hawedere bis dann

eli
Titel: Re: Gedererwand und Kesselgraben am 12.08.2021
Beitrag von: eli am 14.08.2021, 11:41
Servus beinand!

An so einem heißen Tag ( über 30 Grad ) sucht man sich natürlich einen nordseitigen Aufstieg aus und wird hier obendrein noch mit einem schattigen Gederersteigerl direkt unter der Nordwand des "Mittagsturms" ,so heißt er unter anderem ja auch, belohnt. 

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Immer an der Wand lang, und immer aufmerksam und trittsicher bleiben! Die " direttissima " nach oben nehme ich heute mal nicht.  #hihi#

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Nach einem knappen Viertelstündchen taucht dann die Kletterstelle auf , ich glaube 1+ ( aber die alpine Einteilung ist nicht mei Gei ) - und es macht Spaß, so ganz alleine und ohne Druck da hoch zu kraxeln.

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Und dann fröhlich im Rückblick wieder runter zu winken.  #lecker# 

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Nur noch kurz über ein Viehgatter und dann stehe ich am Roßboden und sehe : Etliche Wanderer zur Kampenwand, den Sulten zur Rechten und den Steig auf die Gederer zur Linken etwas versteckt ... und direkt vor mir , nach links unten ziehend, das so unbekannte Steigerl  #danke1#  durch den Kesselgraben zur Hinteren Rottauer Alm.

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Hier also beginnt dann mein  heutiger alternative Abstieg, aus der Not geboren - aber einfach "sexy"

Na hawedere bis dann

eli
Titel: Re: Gedererwand und Kesselgraben am 12.08.2021
Beitrag von: eli am 15.08.2021, 11:54
Servus beinand!

Hier am Rossboden ( 1308m ) hat man etwa 475 Höhenmeter schon geschafft und eigentlich nur noch 100 Hm hoch zum GK der Gedererwand ( 1398 m ) , ( die Gegenanstiege allerdings sind da nicht eingerechnet! ).
Auf einem herrlich einsamen Steigerl   :) geht es dann gute 300 Hm abwärts zur Hint. Rottauer Alm.  Es gibt keine Beschilderung hier auf dem Sattel, und das ist auch gut so!  #danke1# Im Hochwald und über schier unberührte Wiesen windet sich das Wegerl und man gelangt zu einem flachen Zaunübersteiger. Hier mündet übrigens der weitgehend unbenützte Abkürzer von der Gedererwand her  (   #secret# deutlich erkennbar auch auf Bayernatlas )




Preisfrage: Nehme ich die linken Trittspuren oder doch die rechten?  :P  Bin ja anno 2013 hier schon mal gegangen, aber da war der Pfad noch nicht so zugewachsen - und ich war damals nicht alleine!! Nachzulesen übrigens auch hier auf roBerge. )




Auf dem gesamten Weg bis zur Rottauer ist mir übrigens nur ein Pärchen begegnet, aber das war besonders freundlich und nett. Die haben sich genauso gefreut über unsere Route und wollten über den Abkürzer noch rauf zur Gederer: "Da sind ja dann die "Vierzge" schon wieder unten.  #prost# Wenn man dann an diesem Bacherl ankommt, freut man sich besonders: A Wasser und der Kesselgrabenanfang.




Etwas später bestätigt dann der ziemlich versteckte Wegweiser im Rückblick  die Richtung: die Markierungspunkte blau und rot haben da nichts mit dem Weganspruch zu tun.




Links im Kesselgraben geht es dann sehr steil und urig abwärts. Aufpassen und nicht ausrutschen: Kein Handyempfang und weit und breit keine Menschenseele! Das Wasser fällt hier über viele riesige Steinplatten runter, nicht nachahmen!  #hihi# 




Na hawedere vorerst, das Mittagessen ruft.  #essen1#

eli
Titel: Re: Gedererwand und Kesselgraben am 12.08.2021
Beitrag von: eli am 16.08.2021, 10:41
Servus beinand!

Etwa ein 3/4 Stunde  später wechselt man dann über den Kesselgraben auf die orographisch rechte Seite, so nicht zu viel Wasser gerade runterschießt. #vielglueck#




Das Steigerl danach wird immer schmäler, ist seilversichert  und schmiegt sich eng an die Felswände. Bei Schnee und Eis bzw. nach starken Regenfällen ist daher vom Rossboden - Abstieg  generell abzuraten. An dieser Stelle sind auch schon Unfälle passiert - und es geht weit obi zum Bachgrund. #schwitz# 




Ich habe dann  nach 1 1/4 Stunden das durchwegs vor der Hitze schützende  Baumdach verlassen und bin auf die sonnenüberstrahlte Wiese hinaus getreten .  #sonne3# Überlegt, überlegt  #gruebeln# - ach ja genau - das sind Hochalpenkopf und Raffen, die ich sonst von der südlichen Überschreitung Kampenwand zur Hochplatte kenne.




Keine Tiere auf der Wiese, die sind auch schlau und ich natürlich auch: Also hin zum Brunnen und meine Trinkflaschen auffüllen!  8)  Denkste: KEIN TRINKWASSER !  Ob die Kühe lesen können?   #gruebeln#




Bis zur Alm hier bin ich ja über 4 Stunden nur im Schatten gelaufen, auch im Rottauer Tal begleitet mich murmelnd anfangs ein Bacherl bis unter die Mösererwand zur Linken, aber dann wird es schon fad:  Der letzte Teil des Weges verläuft nämlich  auf einer Forststraße, liegt fast immer in der Sonne, will nochmal über 100 Höhenmeter aufwärts von mir , eine Handvoll Biker flitzt hier auch herum - und eine junge Kuh wählt mich als ihren ersten und besten Wanderführer aus. Auf die Ehre hätte ich eigentlich ganz gerne verzichtet.  :P
Nach 5 1/2 Stunden stehe ich dann am Weidezaun, hinter mir das Gelände der Maureralm , wo sich mein Rundweg schließt. Letztlich eine richtig beeindruckende Wanderung, auch ohne Gipfelerlebnis!




Hawedere und eine gute Woche euch allen

eli
Titel: Re: Gedererwand und Kesselgraben am 12.08.2021
Beitrag von: Wim43 am 16.08.2021, 14:25
Ja, ja, wer die Einsamkeit sucht...  #secret#

Respekt, lieber Eli, da warst Du ja ganz schön fordernd unterwegs! #victory#

Ciao
wim43
Titel: Re: Gedererwand und Kesselgraben am 12.08.2021
Beitrag von: eli am 16.08.2021, 17:45
 #danke1# wim43,

war wirklich einsam und stellenweise auch fordernd. In diesem Zusammenhang fallen mir gerade  Worte von Reinhold Stecher ein, die ich in seinem Buch "Botschaft der Berge " gefunden habe. Dort hat er einen eigenen Absatz zum Thema "Wegweiser" . Er meint da, Wegweiser sollen die gleichen Anforderungen erfüllen, wie unsere Begegnungen und Worte  mit anderen Menschen. Sie müssen nicht künstlerisch schön und hochtrabend sein, nein ihre Botschaft muss verständlich sein. Oft geht der orientierungslose Wanderer wieder kopfschüttelnd seines Weges .
Genauso geht es mir, wenn ich den alten Wegweiser bei der H. Rottauer Alm aus dem Jahre 2013 mit dem neuen vergleiche. Das Wesentliche findet man hier heute  nicht mehr: " Nur für geübte Wanderer! "







Dir einen möglichst regenfreien Ü 60 Tag, ich glaube. ich schaffe es zeitlich nicht an diesem Tag.

Hawedere

eli

PS: Hänge noch die Tour anno 2013 dran: https://www.roberge.de/index.php?topic=5309.0 (https://www.roberge.de/index.php?topic=5309.0)
Titel: Re: Gedererwand und Kesselgraben am 12.08.2021
Beitrag von: hoizlandler am 16.08.2021, 20:45
Servus Eli,
sakrahaxn, Eli. Bis zum Roßboden konn i Dir scho foing, oba des danoch is mir nei. Pfundig, schaut sehr guad aus. Manchmoi is einfach der Weg das Ziel. An schena Gruass vom hoizlandler.
Titel: Re: Gedererwand und Kesselgraben am 12.08.2021
Beitrag von: eli am 17.08.2021, 16:14
Servus hoizlandler,  #danke1#

Zitat von: hoizlandler am 16.08.2021, 20:45
Manchmoi is einfach der Weg das Ziel.

Da hast du so was von Recht, und deshalb hab` ich mir nochmal meine  Wanderung von 2013 rausgesucht. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich vor ein paar Tagen das Moor - und Quellgebiet beim Abstieg vom  Rossboden gar nicht gesehen habe. Entweder ist der eli da a  bisserl anders gelaufen oder im Sommer ist da alles zugewachsen. Auf dem Luftbild vom Bayernatlas sieht man dieses baumfreie Viereck ganz deutlich .




Hier ist ja auch eine der Quellen des Kesselbaches.




Und irgendwie geht mir dann doch der Gederergipfel an diesem Tag ab. Darum zwei alte Bilder noch zusätzlich, zwengs der Erinnerung.  #buch#




Na hawedere




eli

PS: Da sind die Bilder verrutscht.  #sorry#