roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: eli am 05.07.2021, 15:35

Titel: Lungauer Kaleidoskop 2021
Beitrag von: eli am 05.07.2021, 15:35
Servus beinand!

Gerade zurück von unserem einwöchigen Lungau - Urlaub 21 verzaubern meine Frau und mich auch die Erinnerungsfotos  noch an diese grandiose, abgeschiedene Bergwelt zwischen Niederen und Hohen Tauern.  #sonne2#
Endlich konnten wir wieder unsere FeWo in St. Martin beziehen und uns über das recht beständige Wetter -   mal Sonne , mal dunkle Wolken  über den Gipfeln, aber nie grobe Unwetterboten - freuen. Jeden Tag streiften wir unsere Bergschuhe über  :) Nun denn, hier der
1. Bergtag: Ziel waren die Esser - Seen unter dem Mosermandl.

Mit dem Auto ins hinterste Riedingtal bis zum P. bei der Unt. Eßlalm ( Der Tälerbus fährt übrigens erst seit heute wieder bis hinter zur Königalm ) Dann warten knappe 500 Höhenmeter durch offenen Lärchen - und Kiefernwald, total einsamer Aufstieg mit Blicken zum Riedingspitz und - bescheiden noch im Hintergrund - das massige Weißeck.
Nach vielen Serpentinen wird dann der Blick auf die Franz-Fischer-Hütte frei, unter Faulkogel, Windischkopf und Mosermandl gelegen.




Viele Bergblumen begleiten uns auf den letzten Metern zur Alpenvereinshütte I , die am Zentralalpenweg Ost liegt und nach völligem Abriss im Jahre 2013 neu errichtet wurde, ein Schmuckstück auf 2020 m Höhe!




Der Zaunersee unter Rothorn und Faulkogel lädt noch nicht unbedingt zum Baden ein. Na ja, vielleicht bis auf unseren roBergler G, der hupft überall eini!  #hihi#




Die Wirtsleute Tom und Evelyn sind nicht nur ausgesprochen freundliche Gastgeber, sie sind auch weitum bekannt für ihre veganen Leckerbissen!  #essen1#




Hier lässt es sich aushalten: zu Füßen der Zaunersee und ringsum die Gipfel des Naturpark Riedingtal.




Na dann, ein Mittagschläfchen und hawedere vorerst

eli



Titel: Re: Lungauer Kaleidoskop 2021
Beitrag von: eli am 06.07.2021, 09:45
Servus beinand!

Blühende Enzianwiesen und "pfiffige" Murmeltiere , das sind unsere Begleiter auf dem Steig, der aussichtsreich und einsam an diesem Tag hinüber zur Jakoberalm führt.




Auf 2100 m ruhen dann die Esserseen. Wir auch  #sleep# und genießen dabei die Weite des Naturparks Riedingtal. Natürlich weckt das Weißeck, 2711 m  , der gewaltige Bergstock gegenüber,  tolle Erinnerungen an eine gemeinsame Bergtour mit 6 roBergler - Kameraden/innen  vor ein paar Jahren. ( Natürlich auch hier im Forum  unter der Suchfunktion nachzulesen  ;)




Meine Frau und das Mosermandl - nein. nicht ich!  :-[ , der anspruchsvolle Gipfel über uns, der aber derzeit wegen der spätwinterlichen Verhältnisse keinesfalls anzuraten ist.  ;)




Abstieg dann wie Aufstieg über die Franz - Fischer - Hütte samt nochmaliger Einkehr #essen2# . Nicht wie sonst zur Jakober Alm , denn mein spezielles Gedicht für die Sennerin dort drüben ist leider überholt. " Weit sind wir gegangen, mit großem Verlangen, über Berge und Höhen (und Seen)
ums Annamirl zu sehen!"  :) Inzwischen ist sie Chefin eines empfehlenswerten Gasthauses am Kreisel in St. Michael.  ;) Ein paar Almrosen daher auf diesem Weg!  #butterfly#




Bei der Rückfahrt - wir waren rund 6 Stunden und knappe 700 Hm.  am Berg - machten wir natürlich noch Halt in Zederhaus. Denn 4 Tage vorher hatten dort die ledigen Burschen, wie jedes Jahr am 24.06. , die 85 kg schweren Prangstangen in einer Prozession durchs Dorf in die Kirche getragen. Ein Gelübde, das schon seit rund 400 Jahren nach einer schrecklichen Heuschreckenplage gehalten wird. Bis zu 50 000 Blumen werden dabei von den Frauen in mühevoller Handarbeit wunderschön eingeflochten.  #katze2#




Na dann, hawedere bis zum folgenden Bergtag

eli

Titel: Re: Lungauer Kaleidoskop 2021
Beitrag von: eli am 06.07.2021, 14:40
2. Bergtag

" eli bleib do, woasst ja ned, wias wedda werd..." In diesen wettermassig betrachteten, unruhigen Zeiten sollte man derzeit keine Experimente wagen, darum entschlossen wir uns, möglichst früh auf einen Berg und möglichst schnell wieder runter zu kommen. Bei uns zuhause war ja an diesem Tag die Hölle los.  #blitz1# #wetter1#  Oisa dann : Speiereck

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Das war zweifellos die schnellste Variante!   Mit der Sonnenbahn rauf, solange die Sonne noch scheint.  #gruebeln# Auf knapp 2000 m Höhe beginnt bei der Peterbauernalm ein aussichtsreicher und blumenreicher Höhenweg, ganz weg von dem "rummeligen" Weg zum Großeck.  #hihi#

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Teils oberhalb der Baumgrenze findet man dann noch derartige urwüchsige Gestalten, die viele Jahrhunderte allen Stürmen trotzten.  #wetter3#

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Der Weg führt uns durch schon voll erblühte Almrosenbüsche und gibt stets den Blick frei auf die Lungauer Bergketten. Für Eingeweihte,  lauter gute Bekannte auf diesem Bild : Kareck mit Absprung, die einsame Oblitze bis hin zu den fernen Malteser Sonnblick und Hafner.

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Hier eine besondere, gut besuchte Schönheit namens Arnika.

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Hawedere bis dann bei der Almeinkehr

eli
Titel: Re: Lungauer Kaleidoskop 2021
Beitrag von: eli am 07.07.2021, 10:15
Servus beinand!

Jetzt wird es Zeit für eine Almeinkehr. Vorher noch ein Blick rüber zum Katschberg und all seinen Umweltsünden, brrr.  :-[ Erinnert fatal an die Obertauernsiedlung.




Auf der gstandnen Speiereck - Halterhütte , auf knapp 2000 m Höhe gelegen, ging es uns richtig gut. Immer noch, wie auf dem bisherigen Weg,  ganz allein, eine gschmackige Kaspressknödelsuppe und frisches Bergwasser in der Karaffe!, Das war nicht nur total erfrischend, sondern auch noch total gratis! #danke1#
Ja und dann kamen doch noch 2 Wanderer auf unserem Weg herunter. Gibt`s das?  #gruebeln# Das war genau das Kölner Pärchen, mit denen wir uns  am Tag zuvor schon oben auf der Franz Fischer Hütte so fröhlich unterhalten hatten.  #hallo#




Der Rückweg zu unserem Quartier zog sich dann, aber aufgelockert durch Lupinen - und Arnikawiesen.




Wir wohnten ja direkt über der ehrwürdigen Pfarrkirche von St. Martin. Die zeigt uns nicht nur täglich ihre prachtvollen Fresken aus dem 14./15. Jahrhundert , sondern ist auch unser  Wetterprognosefenster. Nun ja, der nächste Tag würde offensichtlich etwas durchwachsen werden .  :P




Der Blick durchs Guckloch der St. Martinkirche zeigt aber immer einen strahlend schönen Himmel.   8)




Hawedere bis zum 3./ 4. Tag

eli

Titel: Re: Lungauer Kaleidoskop 2021
Beitrag von: eli am 07.07.2021, 17:47
Servus beinand!

Die beiden folgenden Tage bringe ich nur als Streiflichter, das Wetter war nicht unbedingt bergtauglich. Auch kein Problem! Runter an die Muhr - da führt ja der Muhrradweg vorbei, der bis in die Südoststeiermark zieht - und auf dem Bankerl die Bergwelt von unten genießen.  #secret#

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Die 7 Täler des Lungau  reihen sich ja  wie die Speichen eines Rades um den weiten Talkessel und sind alle mit dem Bike zu befahren #biken# . Wir haben uns die Mäander der Weißpriach für eine Talwanderung ausgesucht. Dabei holten mich natürlich wieder die Erinnerungen an mehrere Zweieinhalbtausender ein, die ich  mit meinen roBergler/ innen schon "bezwungen" habe. Von links  Großes Gurpitscheck, (Weißpriachtal) , Karnereck und die Zechnerkarspitze.  #mountain#

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Natürlich besuchten wir auch die Wallfahrtskirche  "Unsere lb. Frau" in Mariapfarr. Auch sie hat romanische Wurzeln und wurde erst vor 3 Jahren zur Basilika (minor ) erhoben!

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Die Gedenktafel zeigt aber noch einen anderen Grund, weshalb wir Altöttinger immer gerne diese Kirche besuchen: Schrieb doch anno 1816 der junge Hilspriester Joseph Mohr hier einst den Text zu dem wohl bekanntesten Weihnachtslied: Stille Nacht.." Und  dem Komponisten Franz Xaver Gruber ist bei uns eine Schule in Burghausen gewidmet.  #musik2#

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Zum Schluss noch eine Kapriole .  #hihi# Nachdem nachgefragt wurde, ob wir denn nicht am Vortag auch das Speiereck noch mitgenommen haben , hier als Antwort ein Beweisfoto!  #hund1#

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Na hawedere

eli
Titel: Re: Lungauer Kaleidoskop 2021
Beitrag von: eli am 08.07.2021, 12:07
Servus beinand!

Jedes Jahr zieht es mich magisch in den Lungau. Er bietet einsame  Talwanderungen und über 60 stille Bergseen, Schwammerl in Hülle und Fülle und schroffe Gipfel. Und er lockt auch mit seinen sanften Nocken ( natürlich auch mit seinen gschmackigen Nockerln  :laugh: )
Heute fahren wir über den Bundschuh ( klingelts da geschichtlich ?   #gruebeln# ) hinauf ins weite  Schönfeld und parken auf über 1700 m bei der Dr. Josef - Mehrl - Hütte ( kostenlos ) , die gerade umgebaut wird. Die Mäanderwiesen des Kremsbaches sind botanisch total geschützt.




Der Steig hat vom munter plätschernden Bach gelernt und windet sich über die meist sanften Hänge und durch Almenrausch hinauf bis über die Baumgrenze.




Die Rosaninseen liegen schimmernd und locken auf über 2050 m Höhe . Brrrr , zu kalt und der Große Königsstuhl, 2336 m im Hintergrund, sonst immer das logische, naheliegende Ziel wird uns diesmal vermissen. Das Wetter ist einfach zu unbeständig. War hier übrigens auch mal Bergführer für roBergler!  ;)




Unsere Rast am malerischen See, der immer mehr verlandet, stört wiederum keine Menschenseele.




Beim Abstieg liegen sanfte Nockberge vor uns, u.a. Ochsenriegel und Schilchernock, die sogar stolz einen Skilift präsentieren. Eine schwarze Abfahrt sucht man hier aber vergebens.  #hihi#




Soviel vom Ausflug in die Nocken, morgen geht es rüber zum höchsten Gipfelfürsten des Lungau, dem Hochgolling. Bis dahin hawedere

eli





Titel: Re: Lungauer Kaleidoskop 2021
Beitrag von: Martl am 09.07.2021, 12:30
Hallo eli,

danke schon mal für deine schönen Berichte  #mountain#
Da fühlt man sich ja mittendrin statt nur dabei  ;)

Gruß
Martl
Titel: Re: Lungauer Kaleidoskop 2021
Beitrag von: eli am 09.07.2021, 16:07
Danke dir, Martl, für dein Lob!  #danke1#

Ja , es stimmt, ich bin bei meinen Wanderungen immer mit dem ganzen Herzen dabei , die technischen Daten, Attribute, Accessoires...sind nicht so mein Ding.
Dazu passt auch die brandneue Nachricht, dass heute morgen auf der eingleisigen Strecke zwischen Tamsweg und Kendlbruck ein mit Schulkindern besetzter Waggon der Murtalbahn wegen eines riesigen Baumstumpfes auf den Schienen entgleiste und in die Mur stürzte. Gottseidank halten sich die Verletzungen der Kinder anscheinend in Grenzen. Heute war ja der letzte Schultag dort!
Das bedeutet aber auch, dass ein gewaltiges Unwetter heute Nacht dort im Lungau gewesen sein muss, da wurden wir in der gesamten letzten Urlaubswoche verschont.  #danke1#
Das heutige Ziel ist der Gralatisee, 1816 m . Wenn man das Lessachtal auf der Mautstraße ( 5 € ) bis zur Laßhoferalm fährt, hat man in der Regel als Ziel die 3 Landschitzseen  :) oder man geht die ganz große Tour:  Hinauf zu Zwerfenbergsee - Lungauer Klaffersee - Greifenberg (2600 ) - runter zu den Steirischen Klafferseen - rauf zum Waldhorntörl und über die Göralhütte wieder raus. Bin ich mall allein gegangen, ca 1800 Hm, das war die anstrengendste Bergwanderung meiner "Karriere". :P

Wir sind aber die abgeschiedene Wanderung - die ganze Zeit über völlig allein - zum Talschluss gegangen, vorbei am Jungbrunnen  #secret#  #hihi#

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

und an uralten Wandmalereien aus der Steinzeit  :laugh:

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

und weiters an der Hinteralmhütte links abgebogen hinauf ins Hochtal unter dem Hochgolling

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Vorbei an dem gewaltigen Wasserfall, der auch vom Gralatisee gespeist wird, sehen wir im Rückblick hinüber zu der Gangl - Greifenberggruppe , 2600 m

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Und dann auf knapp 1700 Meter liegt ein wunderschöner Kessel vor einem, der ringsum von vielen, vielen Wasserfällen gespeist wird. Das ist eine Niedermoorlandschaft ersten Ranges und heißt übrigens Gollinganger

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Jetzt erst einmal, mutterseelenallein,  die verdiente Rast  #essen1#  und hawedere

eli

Titel: Re: Lungauer Kaleidoskop 2021
Beitrag von: eli am 10.07.2021, 09:05
Servus beinand!

Zu zweit - also ganz allein - genießen wir hier oben auf dem Gollinganger die Natur, die Einsamkeit und Stille ringsum. Natürlich könnte man schnell einen Abstecher über die Ostwand auf den Hochgolling, 2862 m vor uns machen, sind ja nur gute 1100 Höhenmeter.   :P  Schließlich war der Erzherzog Johann, der heimatverbundene steirische Prinz anno 1817 auch schon oben. Ich glaube aber nicht ganz allein.  #hihi#

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Der Abstecher zum Gralatisee, 1816 m ist da wesentlich kürzer, wenn auch nicht ganz ohne, so Fels und Steig noch feucht sind, dann aufpassen!  Auf und Abstieg eine Dreiviertelstunde etwa.

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Nur schwer trennt man sich von diesem abgeschiedenen Kessel mit all seinen Wasserfällen, uralten Lärchen und dieser rar gewordenen Niedermoorlandschaft.

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Das Habichtskraut wächst unten, darüber trällern seltene Ringdrosseln und Birkenzeisige

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Seit über 30 Jahren sind wir nun Gäste in dieser herrlichen Bergwelt.  #danke1# Der eli sinnt lange darüber nach, was wohl die ungewisse Zukunft bringen wird?  #regen2#   oder    #sonne2# 

 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  

Hawedere und danke für die Begleitung

eli