roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: Reinhard am 12.02.2021, 20:20
Heute unternahm ich nochmals ab dem Sudelfeld eine Tour zu den Wendelsteinalmen, ging aber von da aus weiter bergauf Richtung Zeller Scharte. Noch vor ihr dann östlich hinauf und unter der Kesselwand vorbei.
Die Hochfläche knapp unter der Lacherspitz wies eine sehr dünne Schneedecke auf (rechts der Aufstieg zur Lacherspitz):
Anschließend der kurze Aufstieg zur Lacherspitz:
Blick hinüber zum Wildalpjoch
Gipfelblick auf Wendelstein, Kesselwand, Soinwand (von links):
Nach einer kurzen Pause wieder hinunter zum Seewandköpfl. Dieses wollte ich wie auch das Wildalpjoch ursprünglich noch kurz besteigen. Leider kam dann starker Nebel hervor, sodass ich auf das Gipfelchen verzichtete und mich gleich bergab Richtung Lacheralm wandte. Der Blick rückwärts nach oben zeigte, dass sich der Nebel immer noch am Gipfel von Seewandköpfl und Wildalpjoch hartnäckig hielt.
Von dort ging es über den Aufstiegsweg zurück zur Sudelfeldstraße.
Wetter: Ein Traumtag, aber meist eisig kalt
Schnee: in den unteren Bereich und teilweise auch offen ziemlich abgeblasen, Schneedecke von gering (bis ca.1400 m) und stellenweise 50 cm. Meist aber um die 20-30 cm. Pulver.
Immer wieder Schneeschuhwanderer und "Normalwanderer" angetroffen, im Bereich der Lacherspitz natürlich aus Skitourengeher.