Bildinfo 

Startfoto

Suchen:
 Touren   Forum
  Bergfreunde

Neueste Beiträge

#1
#gruebeln#  Komisch, dass Dein Foto vom Elfenhain genauso aussieht, wie das von der Mitteralm..... #gruebeln# #gruebeln# #gruebeln#
#2
Sonstiges / Hochriesbahn
Infothek - Heute um 18:50
Ab übermorgen, Freitag den 31. März 2023, sind Sessellift und Pendelbahn der Hochriesbahn wieder täglich in Betrieb.

zur Webseite der Hochriesbahn
#3
Die Mitteralm wird meist von Brannenburg aus, zuweilen aber auch vom Sudelfeld bestiegen. Auf dieser Variante sind ca. 200 Höhenmeter weniger zu bewältigen als vom Normalweg ab St. Margarethen. Sie führt zunächst über das Arzmoos, einem beweideten Hochmoor zwischen Sudelfeld und Schortenkopf mit reicher Vegetation. Anschließend gelangt man über einen einfachen Steig zur Mitteralm.

Diese Wanderung findet man ab sofort in der roBerge-Tourendatenbank:
Vom Sudelfeld zur Mitteralm
Wie immer mit ausführlicher Anfahrts- und Tourenbeschreibung, PDF-Ausdruck, GPS-Track etc.


#4
Mit einem Freund ging es heute nachmittag wieder mal auf dem Schneerosenweg zum Berghaus Aschenbrenner. Allerdings gab es heute keine Schneerosen zu sehen. Während unten der Elfenhain nahezu schneefrei war, blieben im oberen Bereich alle Schneerosen vom Schnee bedeckt. Bis zu 30 cm Neuschnee, die Bäume schneebedeckt wie im Hochwinter. Allerdings war der Schnee sehr locker und leicht, dehalb wurde es keine schwere Stapferei.

Beim Aschenbrenner gab es dann auf der Terrasse Kaffee und Kuchen, später gesellte sich der Wirt Alois zu einem netten Plausch dazu. Sonne pur! Zum Abschied wurde uns noch ein Schnapserl spendiert, dann ging es über den Forstweg wieder hinab nach Kufstein.

Datum: 28.03.2023
Ziel: Schneerosenweg mit Berghaus Aschenbrenner
Ausgangspunkt: Kaiserlift Kufstein
Wegbeschaffenheit: unten trocken, oben Neuschnee
Gefahrenpotential: ---
Wetter: blauer Himmel mit Sonne, leicht bewölkt
Hütteninfo: Aschenbrenner geöffnet
Sonstiges: ---

Diese Liste für die Kurzeingabe siehe rechte Spalte (PC) bzw. weiter unten (Smartphone), sie kann direkt in den Beitrag kopiert werden.
#5
Sonstiges / Bergsprüche
geroldh - 26.03.2023, 20:56
Zitat von: Kalapatar am 16.03.2023, 19:02So, weiter geht's mit unserem 417. roBerge Rätsel: ,,Frauenbergsteigen". ... Heute geht es ums ,,Wandern", ... Aber was ist ,,Wandern"? Da geht's ja auch über Stock und Stein und über jede Menge Höhenmeter.
Heute suchen wir zwei Frauen, die dieses ,,Wandern", ja man kann schon sagen ,,extrem betreiben". Die eine läuft und läuft und läuft und ist schon soweit gewandert, dass man von der puren km Anzahl Angst bekommen kann. ...

#regen1#  Bin im Netz "herum gewandert" und dabei mittels ,,Das könnte Sie auch interessieren" #gruebelgruebel#  über diese "wander-wütige Frau ohne Unterhose" gekommen:

,,Unterwegs ist der große Luxus nicht das, was man dabei hat, sondern das, was man nicht tragen muss." (Christine Thürmer auf die Frage: ,,Was müssen nicht so erfahrene Wanderer beachten?")

Quelle:
Interview "Wander Woman" Christine Thürmer: Zu Fuß um die Welt (BR24, 17.03.2023)

Ausschnitt:
ZitatBR24: Was müssen nicht so erfahrene Wanderer sonst noch beachten? Welche Tipps haben Sie?
Thürmer: Das A und O ist das Gewicht! Je weniger, desto besser. Unterwegs ist der große Luxus nicht das, was man dabei hat, sondern das, was man nicht tragen muss. Keep it simple! Sie brauchen keine... Wandern kann wirklich jeder.
#6
Das Bedürfnis nach etwas Bewegung war stärker als die Empfehlung des Wetterberichts,  die Couch als Sonntagsvergnügen zu nutzen.

Vom zentralen P in Nussdorf führte mein Weg entlang des Steinbachs und durch den Waldfestpark zum Kreuzweg, über den man in kurzer Zeit die Kirchwaldeinsiedelei auf der Almstraße passiert. Vom Regen beim Start in Rosenheim war nichts mehr zu spüren und so konnten Schirm und Regenjacke im Rucksack bleiben. Da es bereits nach Mittag war, kamen mir doch einige Leute schon wieder entgegen, die offensichtlich die Zeitumstellung gut verkraftet hatten.

Ohne große bergsteigerische Ambitionen hatte ich mir nur eine kurze  Einkehr in der Deindlalm vorgenommen. Dort schmeckten das hopfige Erstgetränk und der anschließende Kaffee, begleitet von einem sehr gschmackigen Kuchen, serviert von Christian ausgesprochen gut.

Bezüglich der Krokusblüte war auf Grund der Wetterlage wohl nicht viel zu erwarten, doch ein paar Eindrücke über den Stand wollte ich mir dann doch machen und war erstaunt, dass es schon so viele zu sehen gab. Leider waren mit dem jetzt einsetzenden Regen die Blütenkelche zu. Nach ein paar Fotos packte ich den Schirm aus und stülpte den Regenschutz über den Rucksack. Der Regen begleitete mich dann beim zügigen Abstieg über die Almstraße bis zum Auto.

Es ist wohl zu befürchten, dass die armen Krokusse zumindest nach den Wettervorhersagen nochmals unter einer Schneedecke verschwinden könnten. Schade, aber vielleicht überstehen es ja die meisten, bis es wieder besser wird und man die Blütenpracht wieder bewundern kann.

Fast vergessen: Wimmelbuch! ;)

Kirchwald
20230326_162953.jpg#.jpg.RO.jpg

Auf den Daffnerwaldalmen
20230326_173050.jpg#.jpg.RO.jpg

20230326_173354.jpg.#.jpg.RO.jpg

20230326_144402.jpg#.jpg.RO.jpg

20230326_162205.jpg#.jpg.RO.jpg   
#7
Veranstaltungen / Banff Tour 2023
Infothek - 26.03.2023, 16:50
Im neuen Programm der Banff Tour 2023 werde Ihr wieder mit in die Berge genommen. Freut euch auf zwei große Abenteuerdokus, die unterschiedlicher nicht sein könnten:

In Balkan Express erkunden wir per Bike und Ski die wildesten Berge Europas. Mit To The Hills & Back geht es dann in die Canadian Rockies und in die Alpen. Hier steht das Thema Sicherheit beim Skitourengehen im Fokus.

Bildgewaltig wird es in Creation Theory: Macht euch gemeinsam mit drei Sportler:innen und einem Musiker auf die Suche nach der Quelle der Kreativität.

Außerdem dabei: Deep Water Soloing in Mexiko - In Reel Rock: Cenote erfahren wir, wie Adolfo ,,Fito" Trujillo beim Schwimmen seine Kletterleidenschaft entdeckte. Und mit den rasanten Rides von Colors of Mexico und Continuum kommt auch das Thema Mountainbiken nicht zu kurz.

Die Termine:

Fr, 14.04.2023, 20:15 Salzburg, Mozartkino Salzburg
Sa, 15.04.2023, 19:30 Wörgl, Kletterhalle Wörgl
So, 16.04.2023, 20:00 Innsbruck, Metropol Kino
So, 23.04.2023, 19:30 München, Alte Kongresshalle

mehr Info und Tickets
#8
Diese Wanderung wurde heute in die roBerge-Tourendatenbnak aufgenommen. 

Schortenkopf über Aipl und Arzmoos

Wie immer mit genauer Anfahrts- und Tourenbeschreibung, PDF zum Ausdrucken sowie GPX-Download.

#vielspass#


Die Abzweigung zum Gipfel ist durch Steinmandl markiert
#9
Mit einer Bekannten ging's heute wieder einmal (auf dem Standardweg) zur Mitteralm. Nach der Einkehr schien die Sonne vom blauen Himmel hinunter, sodass wir uns spontan entschlossen, über das Arzmoos (evtl. sogar über die Steinerne Stiege) abzusteigen. Doch kurz vor der Kronberger Alm begann ein heftiges Schneetreiben, und auch der Blick hinüber nach Süden zum Steilner Joch zeigte nur dunkle Wolken. Also kehrten wir um und stiegen den Weg bis zum Schwarzen Ursprung ab. Einmal lief uns ein Rudel Gemsen über den Weg. Dann ging's zurück nach St. Margarethen - und die Sonne schien wieder vom Himmel ....


Datum: 25.03.2023
Ziel: Mitteralm, Kronberger Alm
Ausgangspunkt: St. Margarethen
Wegbeschaffenheit: Kurz vor dem Arzmoos teilweise batzig, ansonsten trocken
Gefahrenpotential: ---
Wetter: Sonne, Wolken, Nieselregen, Schnee, kalter Wind
Hütteninfo: Mitteralm geöffnet und gut belegt
Sonstiges:

Diese Liste für die Kurzeingabe siehe rechte Spalte (PC) bzw. weiter unten (Smartphone) und kann in den Beitrag kopiert werden.

PXL_20230325_122504443_.jpg
Übergang von der Mitteralm Richtung Arzmoos
#10
Zitat von: KalapatarAm 29. Mai 1953 standen Edmund Hillary und Tenzing Norgay als erste Menschen überhaupt auf dem Gipfel des Mount Everest. Heute, 70 Jahre später, ...

... gibt es vom Tyrolia-Verlag ein Kinderbuch, das in Bild und Wort erzählt, wie die Erstbesteigung des Mount Everest gelang: ,,Diese Geschichte basiert auf historischen Ereignissen, die mit erfundenen Stimmen aus der Sicht der beiden Hauptpersonen erzählt werden."

Das Buch ist im Original 2021 in Kanada erschienen und wurde von Jochen Hemmleb vom Englischen ins Deutsche übersetzt.
Seit einem Monat unter dem Titel ,,Zwei auf dem Everest: Ein gemeinsamer Traum" (ISBN 978-3-7022-4119-3) erhältlich, werden im ersten Teil in der ,,Ich-Form" die beiden Protagonisten Tensing Norgay (linke Buchseite) und Edmund Hillary (rechte Buchseite) sowie ihr Leben vorgestellt (und sogar zwei Schrift-Typen verwendet). Etwa in der Buch- bzw. Lebens-Mitte im Jahr 1953 finden Beide zusammen (,,Wir-Form") und ersteigen die Chomolungma (Tensing, linke Seite) bzw. den Mount Everest (Edmund, rechte Seite). Ein Sachteil ,,Zahlen und Fakten" zum ,,höchsten" Berg der Erde folgt. Auch für mich ,,neu": Mit anderen Bezugspunkten sind der Mauna Kea auf Hawaii und der Gipfel des Chimborazo ,,höher" bzw. weiter vom Erdmittelpunkt entfernt als der Gipfel des Mount Everest. Etwas Geschichte zum Namen ,,Mount Everest" und dem dortigen Expeditionswesen, sowie die Khumbu-Region in Nepal werden erläutert. Hinweise zu ausgewählter Literatur und Quellen sowie ,,Bücher für junge Leserinnen & Leser" (zum Thema) beschließen dieses Buch.

Warum ich den Buchinhalt so gut kenne?
Zitat von: geroldh am 12.03.2023, 20:20... bei der Buchvorstellung bzw. dem Vortrag von Billi zu den höchsten Bergen der Welt ist diese aktuelle Neuerscheinung am Büchertisch ausgelegen - ich habe es für meine Nichten (und für mich ;) ) mitgenommen...

Zusatzinfo und Leseprobe (Download als PDF) gibt es direkt auf der Verlags-Seite und natürlich auch beim großen Online-Kaufhaus mit dem kleinen ,,smilie" a.

[Werbung deaktivieren]