Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Neueste Beiträge

#81
Von mir auch noch ein paar Bildchen:

1. Die Laubensteinkluft befindet in unmittelbarer Nähe des Laubenstein-Gipfels, ist an der Einzäunung zu erkennen und leider schon recht zugewachsen.

2. Veilchen-Scheckenfalter am Heuraffelkopf

3 & 4. Der Aberg-Ofen ist eine gut versteckte Höhle in der Nähe des Wanderwegs und zeichnet sich durch eine robuste Felsbrücke über ihrem Eingang aus, die sogar Bäume trägt.
#82
Hütten / Spektakuläre Hütten
Wendei - 13.06.2025, 17:14
 Da kommt mir der Aufenthalt 1966 auf dem "Haus über den Wolken" am Jungfraujoch in Erinnerung. Erbaut 1924,abgebrannt 1972 - und was steht da heute - Top of Europe.

Wir waren um die 20 Jahre alt.  Eine Schweizer Dame amAbend: Es stimmt das die Schweizer die Deutschen nicht leiden,aber sie sind bei mir eine Ausnahme! ( Wir waren ihr im schwierigen Gelände behilflich - alles richtig gemacht #gerngesch# )
#83
Noch ein paar Fotos von der Tour (ca. 900 hm,15 km, 6 Stunden)

IMG_5341.jpg.RO.jpg

Blick zum Zellerwandl

IMG_5346.jpgRO.jpg

Heuraffelkopf 1510m

IMG_5355.jpgRO.jpg

Predigtstuhl

IMG_5357.jpgRO.jpg

IMG_5361.jpgRO.jpg

Gipfelkreuz Predigtstuhl







#84
Servus beinand,

Gestern trafen sich vier Robergler zu einer gemeinsamen Wanderung. Die Wanderbedingungen waren hervorragend. Leider war die Sicht durch den kanadischen Rauch in der Atmosphäre etwas eingetrübt.

Start war am Parkplatz Soilach. Das Waldstück auf der Forststraße war schnell durchquert und wir erreichten die Almwiesen im Bereich der Winterstube. Schöne Wollgrasbestände luden zu einem ersten Fotostopp ein.

Wir wählten nicht den "klassischen" Aufstieg zum Laubenstein, der heute unser erstes Ziel sein sollte, über das Laubensteingatterl, sondern den südseitigen über die Hammertalquelle. Ein herzliches Dankeschön an RADI, der uns diesen Weg vorschlug. #geheim# #secret#

Ein schönes Hochmoor wird bei dieser Variante durchquert. Ein kurzes Stück ging`s steil auf batzigem Weg bergauf, dabei mussten wir ganz schön schnaufen.

Schließlich stießen wir im Bereich der Laubensteinalmen auf den Normalweg zum Gipfel. Der frische Wind ließ und nur kurz verweilen und so peilten als nächstes das Abereck an. Hier konnten wir auf dem nordseitigen Aufstieg sogar noch letzte Frühlingsenziane entdecken.

Auf einem wurzeligen Bergsteig wanderten wir weiter zum Heuraffelkopf. Hier gönnten wir uns eine längere Gipfelrast, die wir uns redlich verdient hatten.

Der Weiterweg zum Predigtstuhl war nicht ganz einfach zu finden und forderte etwas Orientierungssinn. Doch auch diese Herausforderung meisterten wir bravourös. Der  Abstieg wurde im Bereich der Aberg -Almen von einem unserer Mitwanderer unterbrochen, der sich aufmachte, nach einer steinernen Naturbrücke zu suchen. Er würde fündig! Vielleicht gibt es ja noch ein Foto davon?

Der Eiskeller, kurz vor dem Laubensteingatterl, machte seinem Namen gestern so gar keine Ehre. Es war nämlich, der Jahreszeit entsprechend, erfreulich warm.

Der Abstieg war schnell geschafft! Und  um die verloren gegangen Kalorien wieder zu ersetzen, ließen drei unserer Gruppe die schöne Tour bei Kuchen, Kaffee und diversen Erfrischungsgetränken im Dorfcafe in Grainach gemütlich ausklingen.
Mein Mitwanderer können gerne weitere Fotos reinstellen!  #danke1#


Statistik: 900 HM und 15 km wurden zurückgelegt

#bisbald# #bisbald#

k-PXL_20250611_090042331.jpg    k-PXL_20250611_104343001.jpg    k-PXL_20250611_112322710.jpg
#85
Wünsche Euch viel Spaß, kann wegen Arbeit leider nicht teilnehmen
Empfehle Anstieg zum Laubenstein über Hammerbachquelle https://atlas.bayern.de/?c=746384,5294696&z=16&r=0&l=tk&t=ba&mid=1
tolles Hochmoor

RADI
#86
Servus Beinand,

heute ging`s auf den Sulten. Start war in Obergschwendt. Begleitet haben  uns Freunde, mit denen wir schon zahlreiche Wanderungen unternommen hatten in den letzten Jahrzehnten.

Zuerst über eine Forststraße, später über wurzelige, steinige und aufgrund der Niederschläge der letzten Tage heute etwas batzige und gut durchfeuchtete Bergsteige führte uns der Weg zum Roßboden.

Hier zweigt dann der Weg zum Gipfel nach rechts ab. Die nächsten hundertfünfzig HM waren die anstrengendsten der heutigen Wanderung. Allerdings präsentierte sich der Gipfelhang heut in seiner herrlichsten Blütenpracht. Wir konnten Wundklee, Teufelskralle, Orchideen, Mehlprimeln, Silberwurz, Alpensteinquendel und vieles mehr entdecken #butterfly# #fruehling4+ .

Am Gipfel gönnten wir uns eine kurze Rast. Leider war die Sicht hinüber zur Gedererwand, zur Hochplatte oder ins Voralpenland aufgrund des Dunstes etwas eingeschränkt.

Als Nächstes steuerten wir die gemütliche Schlechtenbergalm an. Wir stärkten uns mit Wurstsalat oder Tomatenbrot mit Spiegelei. Natürlich durfte danach der Kaffee mit Kuchen nicht fehlen! Der Filterkaffee war ein  Gedicht! 

Über das Liftstüberl ging`s dann zurück zum Ausgangspunkt.

Viele Grüße

Stromboli

k-PXL_20250610_075344844.jpg     k-PXL_20250610_080845087.jpg     k-PXL_20250610_085421787.jpg

k-PXL_20250610_085623650.jpg     k-PXL_20250610_090017539.jpg
#87
Uhrzeit:
morgen Mittwoch 9:30 Uhr

Treffpunkt:
Parkplatz Soilach
GPS-Wegpunkt N47 47.072 E12 16.740
Hier die Anfahrtsbeschreibung zum Wanderparkplatz: klick

Kurzentschlossene können gerne zum PP Soilach kommen!
#88
Zitat von: Reinhard am 10.06.2025, 13:22
Zitat von: stromboli am 10.06.2025, 12:31Der Vorschlag mit Laubenstein, Abereck.... gefällt mir!

Dann nehmen wir doch diesen Vorschlag an.
Treffpunkt und Uhrzeit geben wir bis heute Abend bekannt

Als Startpunkt bietet sich der P Soilach an.
#89
Zitat von: stromboli am 10.06.2025, 12:31Der Vorschlag mit Laubenstein, Abereck.... gefällt mir!

Dann nehmen wir doch diesen Vorschlag an.
Treffpunkt und Uhrzeit geben wir bis heute Abend bekannt
#90
Diese Aktion wird jetzt abgeschlossen. Aber keine Angst, die nächste Verlosung ist schon in den Startlöchern!

"Wandern und Einkehren Münchner Umland" von Gerhard Hirtlreiter hat Chris gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch, der Gewinn geht dir in den nächsten Tagen zu!

Danke an alle für's Mitmachen und an den Bergverlag Rother!