Griaß di
Gast
Startseite
Media Center
Infos
Infos
Forumsregeln
Partner & Sponsoren
Newsletter
Hilfe
DAV-Gütesiegel
Autoren
Einloggen
Registrieren
Such Center
Forum
Touren
Stichwortsuche
Hütten
Media Center
Alle Touren auf roBerge.de
Lawinenlage
Wetter
Wegsperren
Sonstiges
Karten
Seilbahnen
Bibliothek
Webcams
Surftipps
Tourist-Infos
Öffentliche Verkehrsmittel
Menschen
Schon gewusst?
Unsere Partner
Otto
Otto Office
Bergfreunde.de
Bergzeit
AfB
Legoland
mymuesli
Alles-Vegetarisch.de
roNet
komro
roBerge unterstützen
Einloggen
Registrieren
Header Bild Info
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
×
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Mehr Infos zum Bild in unserer Fotoshow
×
Kampenwand
roBerge.de
Forum
Highlights
Wer war wo?
Thema:
Mühlhörndl von Grattenbach
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Mühlhörndl von Grattenbach (Gelesen 424 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Powerlokomotive
roBergler
Beiträge: 28
Mühlhörndl von Grattenbach
«
am:
15.09.2018, 22:18 »
Heute ging‘s von Grattenbach über die Staffenbergalm und den Jägersteig zum Mühlhörndl-Gipfelkreuz.
Und wenn der Regen nicht schon das Gipfelfrühstück gestört hätte, wäre ich wohl auch noch weiter Richtung Rossalm und über den Tauron zurückgegangen. Das war mir dann aber einfach zu glitschig... So wurde es dann nur die „kleine Mühlhörndl-Runde“ und der Rückweg führte ab der Mühlhornwand über die Schreckalm zurück. Trotzdem eine (fast) ganz einsame Wanderung, erst auf dem offiziellen Wanderweg waren vereinzelte Wanderer unterwegs.
Gespeichert
roBerge.de
Werbung
«
am:
15.09.2018, 22:18 »
wim43
roBergler
Beiträge: 345
Geschlecht:
Soweit die Füße trugen...
Re: Mühlhörndl von Grattenbach
«
Antwort #1 am:
17.09.2018, 10:36 »
Servus Powerlokomotive,
vor ein paar Tagen war das auch unser Ziel.
Wir sind ebenfalls von Grattenbach zunächst zur Schachenalm (die von dir erwähnte Staffenbergalm kenne ich leider nicht), von dort oberhalb der Alm haben wir am Waldrand einen Steig gesucht und auch gefunden, der steil nach oben führt (In der AV-Karte ist er nicht zu finden).
Irgendwann führte dieser sehr grasverwachsene Steig nicht mehr zielstrebig Richtung Gipfel, sondern ohne weiter an Höhe zu gewinnen, südöstlich. Wir entschlossen uns deshalb, in der Meinung, einen direkt zum Gipfel führenden Steig zu finden, uns erstmal weglos durch das sehr steile, bewaldete Gelände nach oben zu kämpfen. Es wahr sehr heiß und dadurch trocken, bei Nässe würde ich das Ganze schon ab der Schachenalm nicht empfehlen. Erst kurz vor dem Gipfelkreuz stießen wir dann auf einen Steig, der von Süden herauf führte.
Den Rest des Tages gestalteten wir nach einer ausgiebigen Brotzeit wie du über die Mühlhörndlwand und die Schreckalm (dort genossen wir ein herrlich brunnengekühltes Bier), von da den Jägersteig runter nach Huben, wo wir ein zweites Auto platziert hatten.
Wie du auch schreibst, eine ziemlich einsame, aber auch sehr schöne, schweißtreibende Tour.
Schachenalm
Blich vom Mühlhörndl Richtung Aschau
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
roBerge.de
Forum
Highlights
Wer war wo?
Thema:
Mühlhörndl von Grattenbach
Unsere Partner
Otto
Otto Office
Bergfreunde.de
Bergzeit
AfB
Legoland
mymuesli
Alles-Vegetarisch.de
roNet
komro
roBerge unterstützen