Hinweise:Da dieses Thema durch zu viele Antworten unübersichtlich werden würde, sind Antworten zwar sehr erwünscht und werden auch umgehend in die nachfolgende Liste integriert, der entsprechende Einzelbeitrag wird aber nach einiger Zeit wieder gelöscht. Deshalb sollten allgemeine Themen, bei denen es sich um keine aktuelle Sperre handelt, in anderen Boards (z.B. Bergtouren) untergebracht werden.
Weil sich die Bedingungen im Gebirge schnell ändern können, weisen wir darauf hin, dass es keine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben geben kann. Jegliche Haftung für sich daraus ergebende Unfälle oder Schäden wird ausgeschlossen.Klettersteige allgemeinNach Ende der Sommersaison werden wieder die meisten Klettersteige offiziell gesperrt, so z.B. ab sofort der Hochthron Klettersteig am Untersberg, der Tajaklettersteig oder auch der Schafsteig im Rofan.
Der Reintalersee-Klettersteig ist ab 1. Oktober bis Karfreitag jeden Jahres gesperrt
Der Kaiser Max Klettersteig ist bis März 2021 gesperrt.
Bayerische VoralpenGießenbachklamm08.12.2020: Wegen Lawinengefahr, Schnee und Eisbruch bleibt die Klamm bis Ostern geschlossen. Betreten ist verboten - Lebengefahr!
GießenbachstraßeDie Gießenbachstraße ist ab 23.11.2020 aufgrund einer Holzerntemaßnahme gesperrt mindestens 2 Wochen gesperrt, es gibt keine Umleitung. Achtung: Die Rückkehr vom Parkplatz "hinteres Gießenbachtal" nach Kiefersfelden ist dann auch nicht mehr möglich!
JenbachtalstraßeDie Jenbachtalstraße (ab Bad Feilnbach zum oberen Jenbachtalparkplatz ) ist ab Montag, 16. November 2020 für den PKW Verkehr gesperrt.
Sterntaler FilzeDie Sterntaler Filze ist für Radfahrer gesperrt, da in Google Maps der Weg falsch ausgewiesen ist. Radler müssen sich durch unwegsames Gelände kämpfen.
Info bei Touristinfo Bad FeilnbachBenediktenwand:31.07.2020: Der Westaufstieg zur Benediktenwand ist wegen eines drohenden Felssturzes derzeit gesperrt. Umleitung vorhanden.
Sudelfeld:Der Parkplatz für die Touren Lacherspitz / Wildalpjoch ist von Anfang Juni bis Ende September gesperrt. Die Fläche gehört zur Almgenossenschaft und wird während der Almsaison landwirtschaftlich genutzt. Bitte benutzt die in der Nähe gelegenen Parkplätze am Sudelfeldsattel, Waldkopf oder Arzmoos.
Spitzingsee28.05.2020: RVO-Busfahrer fahren nicht mehr durch die Valepp nach Spitzing. Grund ist die neue Straßenverkehrsordnung. Der Mindestabstand unter Verkehrsteilnehmern funktioniert auf der schmalen Straße nicht. Außerdem behindern Mountainbiker die Busfahrer.
Brandenberger AlpenSchafsteig im Rofan04.07.2020: Der Schafsteig im Rofan ist begehbar und geöffnet. Voraussichtliche Schließung Ende Oktober, Anfang November je nach Witterung (Alpbachtal Tourismus)
Chiemgauer AlpenStraße durch's Mühltal10.09.2020: Das Mühltal ist noch voraussichtlich bis ca. Mitte/Ende Oktober für den gesamten Verkehr (auch Radfahrer und Fußgänger) gesperrt. Die Ortschaften Mühltal und Gritschen sind nur von Samerberg aus erreichbar. Die Gemeinde bittet um Verständnis.
KaisergebirgeKletterroute "Zetten-Ost" Seit Sommer 2018 bis auf weiteres gesperrt, vmtl. aufgrund eines schon einige Jahre bekannten lockeren Felsblocks im oberen Wandteil.
Kitzbüheler AlpenWintersperre der Mountainbiketouren vom 1.11.-31.03.13.11.2020Laut dem Mountainbike-Modell 2.0 der Tiroler Landesregierung besteht eine Wintersperre der Mountainbiketouren jährlich vom 1.November bis zum 31.März. Bei besonderen Witterungsverhältnissen und Gefahrenlagen kann die Sperre auch darüber hinaus stattfinden.
Langer Grund in der Kelchsau wird wegen Bauarbeiten für ein Jahr gesperrt08.10.2020: Das Tourengeher-Paradies im Langen Grund in der Kelchsau wird im heurigen Winter mit dem Auto nicht erreichbar sein. Der Grund dafür sind zwei Baustellen, die zeitgleich durchgeführt werden. Die Sperre dauert voraussichtlich bis September 2021.
Panoramaweg Reith im AlpbachtalDer Panoramaweg ist bis auf weiteres wegen einer dringend nötigen Wegsanierung gesperrt. Umleitungen für Fußgänger über den Kreuzweg, für Radfahrer bitte über Hygna und Kerschbaumersattel. Die Arbeiten finden an Werktagen und Samstags statt. An Sonntagen kann der Weg benützt werden.
InfoBerchtesgadener AlpenRamseider Steig / Fürstenbründl14.11.2020: Der Anstieg über den Ramseider Steig/Fürstenbründl ist gesperrt! Die Wiedereröffnung ist nicht terminiert. Alternative ab PP Sandern
Sperrung auf der Strecke der Deutschen Alpenstraße07.09.2020:Seit September 2020 ist ein wichtiger Abschnitt der Deutschen Alpenstraße zur Erneuerung der Stützwände gesperrt - auf der B305 zwischen der Einmündung der Staatsstraße 2101 und der Gemeinde Schneizlreuth ab Weinkaser. Die Umleitung wird voraussichtlich mindestens bis Ende 2021 bestehen bleiben. Eine Umleitung ist über die Autobahn A8 (bzw. A1 in Österreich) oder über Schleching, Kössen und Lofer möglich. Die Bauarbeiten sollen Mitte September beginnen.
Gaissteig wegen Steinschlaggefahr gesperrt.06.10.2020: Die Innersbachklamm und auch das "Klebertal" können begangen werden
Ausweichmöglichkeit für Fußgänger von Reith nach Unken über Bundesstraße/Radweg möglich.
Wanderparkplatz an der Padinger Alm gesperrt 24.06.2020: Es wird gebeten, auf die öffentlichen Parkplatzmöglichkeiten in Nonn bzw. im Tal auszuweichen. Die Anstiegszeit auf den Hochstaufen verlängert sich dadurch, bitte dies bei der Tourenplanung berücksichtigen. Die DAV-Sektion Bad Reichenhall hofft, dass eine Parkmöglichkeit an der Padinger Alm bald wieder gegeben ist.
Kaunersteig/Totensteig26.05.2020: Der Kaunersteig bleibt in diesem Jahr gesperrt. Nach dem Murenabgang im vorletzten Winter bleibt die Steinschlaggefahr dort sehr groß, weshalb eine Aufhebung der Sperrung momentan nicht zu verantworten wäre.
RofanSchafsteig im Rofan:Der Schafsteig im Rofan ist geschlossen, voraussichtliche Öffnung wieder im Mai 2021.
KarwendelHalltal/Isstal: Steig zum Wasserbergstollen03.11.2020: Der Steig vom Törl zum Wasserbergstollen, der oberhalb des Fahrwegs die Steinbergreise quert ist aufgelassen und wird nicht mehr betreut. Es finden sich anfangs zwar noch frisch erscheinende Markierungen und eine Drahseilsicherung, aber ein Schild am Beginn des Steigs weißt auf massive Steinschlaggefahr hin. Es können sowohl Steine von oben herabfallen, als auch losgetreten werden und auf den tiefergelegenen Fahrweg hinunter fallen.
Nordketten-Singletrail:28.07.2020: Der Nordketten-Singletrail für Biker ist weiterhin nicht befahrbar. Seit Monaten fehlt die naturschutzrechtliche Genehmigung für den Trail.
Hochnissl vom Brudertunnel15.07.2018: Der Weg von Brudertunnel Richtung Hochnissl ist, wie schon letztes Jahr, wegen akuter Steinschlaggefahr im Moment nicht begehbar.
Zillertaler und Tuxer AlpenLizum Walchen29.03.2018: Die Schießzeiten am Truppenübungsplatz Lizum Walchen.
Stubaier AlpenZuckerhütlWegen Steinschlaggefahr führen die Stubaier Bergführer nicht mehr auf den Berg.
InfolLängental17.07.2020: Das Längental in Kühtai, Tirol, Austria ist für die kommenden Jahre gesperrt. Der Übergang von der Dortmunderhütte Kühtai zur Schweinfurter Hütte ist somit nicht mehr möglich. Grund dafür ist der Ausbau des Kraftwerks Sellrain-Silz. Das Längental wird in einen Speichersee verwandelt und sechs Bächen aus dem hinteren Sellrain und dem Ötztal wird das Wasser entzogen. Mountain Wilderness Deutschland hat direkt an der Baustelle demonstriert, um deutlich zu machen, wie viel Naturzerstörung mit diesem Ausbau einhergeht.
Die Sperrung ist noch nicht in den Online-Karten und Touren-Portalen bekannt gemacht. Bitte beachtet das bei Eurer Planung.