Hinweis: Da dieses Thema durch zu viele Antworten unübersichtlich werden würde, sind Antworten zwar sehr erwünscht und werden auch umgehend in die nachfolgende Liste integriert, der entsprechende Einzelbeitrag wird aber anschließend gelöscht.
Weil sich die Bedingungen im Gebirge schnell ändern können, weisen wir darauf hin, dass es keine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben geben kann. Jegliche Haftung für sich daraus ergebende Unfälle oder Schäden wird ausgeschlossen.Bayerische VoralpenJenbachtal30.10.2018: Aufgrund des Sturms sind umfangreiche Forstarbeiten im gesamten Jenbachtal notwendig. Die Jenbachtalstraße ist deshalb ab sofort gesperrt.
Chiemgauer AlpenFluderbach/Heubergalmen04.12.2018: Die fast unüberwindbare Wegsperre unten am Wasserfall wurde abgebaut, das Verbotsschild steht aber weiterhin. Laut Angabe der Gemeindeverwaltung ist von einer Aufhebung der Sperre nichts offiziell bekannt.
KaisergebirgeZaun Nähe Hinterduxerhof29.01.2019: Beim Aufstieg zum Weinbergerhaus mussten Tourengeher seit Anfang Januar näche Hinterduxerhof auf einen Hohlweg mit Gegenverkehr ausweichen. Ab nächstem Jahr soll der bestehende Zaun so angelegt werden, dass eine Abfahrt über die Wiese wieder möglich ist.
Wintersperre Rehbachklamm21.11.2018: Die Rehbachklamm (Wanderweg Nr. 42) ist während des Winters geschlossen. Alternativroute: Wanderweg Nr. 41 über den Ortsteil Leiten
Bettlersteig erschwert passierbar24.08.2018: Der Bettlersteig (827) zwischen der Kaindlhütte und dem Anton-Karg-Haus ist laut ÖAV nur erschwert passierbar. Die wichtigsten Sicherheitslücken werden vorübergehend geschlossen und die komplette Sanierung wird erst 2019 durchgeführt.
Bartl-Lechner Steig11.07.2018: Der Bartl-Lechner Steig zwischen Zementwerk Eiberg und Gartenbau Strillinger wird bis 2019 gesperrt. Grund ist der Radwegbau nach Kufstein.
Mittlerer Höhenweg Nähe Schleierwasserfall16.11.2018: Die Sperre gilt weiterhin. Die Alternativrouten sind wie beschrieben möglich.
11.09.2017: Der Wanderweg 822 (Mittlerer Höhenweg) ist zwischen dem Schleierwasserfall und dem Stiegenbach Wasserfall auf Grund eines massiven Felssturzes und akuter Steinschlaggefahr bis auf Weiteres ausnahmslos gesperrt! Alternativrouten für Adlerweg-Wanderer:
a) Vom Schleierwasserfall Richtung Norden über die Leiter auf den Weg 824 und über die Graspoint Hochalm zur Oberen Regalm
b) Vom Schleierwasserfall Richtung Süden auf dem Weg 818 bis zur ersten Weggabelung am Forstweg - hier weiter Richtung Nordwesten über die Almwiese zum Stiegenbachwasserfall
Kletterroute "Zetten-Ost" Seit Sommer 2018 bis auf weiteres gesperrt, vmtl. aufgrund eines schon einige Jahre bekannten lockeren Felsblocks im oberen Wandteil.
Kitzbüheler AlpenRodelbahn Möslalm20.01.2019: Die inoffizielle Rodelbahn ist die nächsten Tage wegen umgestürzter Bäume unbenützbar. Sofern es die Schneelage zulässt (keine Vereisung), ist anschließend die Möslalm wieder geöffnet.
Hölzlalm - Hausberg Söll04.07.2018: Der Wanderweg zwischen Hölzlalm und Hausberg bleibt bis auf weiteres geschlossen. Zudem ist der Wanderweg entlang der Rodelbahn in Söll (Hexenritt) auch wegen Holzarbeiten geschlossen.
Berchtesgadener AlpenSoleleitungsweg06.01.2018: Die Arbeiten am Soleleitungssteg in Berchtesgaden verzögern sich um mehrere Wochen. Ursprünglich war das ausgesprochene Ziel, dass der Soleleitungssteg vor Weihnachten fertiggestellt und wieder begangen werden kann. Bürgermeister Franz Rasp hat nun mitgeteilt, dass der Steg nun erst "Mitte Januar" fertiggestellt werden kann.
Zudem teilt er mit, dass "die alten, grünen Träger aus dem Jahr 1817 als historische Originalteile an der Felswand gelassen werden" sollen. Die Maßnahme kostet den Markt Berchtesgaden rund eine halbe Million Euro.
Wimbachklamm:Die Wimbachklamm ist ab 04.11.2018 bis Anfang Mai 2019 geschlossen
Rofan24.06.2018: Der Schafsteig im Rofan ist zurzeit aufgrund Murenabgang unpassierbar - Alternative Ausweichroute über Vorderes Sonnwendjoch Richtung Bayreuther Hütte möglich.
Karwendel06.01.2019 (aktualis. 20.01.2018): Das Halltal ist zur Zeit wegen Lawinengefahr gesperrt und daher auch das Alpengasthaus St. Magdalena geschlossen.
Hochnissl vom Brudertunnel15.07.2018: Der Weg von Brudertunnel Richtung Hochnissl ist, wie schon letztes Jahr, wegen akuter Steinschlaggefahr im Moment nicht begehbar.
St. Georgenberg ab Stans03.07.2018: Kirche und Gasthaus St. Georgenberg sind bis vorr. Ostern 2019 aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen. Lt. Hinweisschildern in Stans ist der gesamte Georgenberg für Besucher gesperrt
Törl - HerrenhäuserUpdate 21.09.2017: der Steig 218 ist weiterhin gesperrt
21.08.2017: Immer noch ist wegen akutem Steinschlag der gesamte Bereich unterhalb des Törl bis zu den Herrenhäusern bzw. Issjöchl gesperrt. Der Zugang über das Lafatscherjoch zur Bettelwurfhütte sowie über das Stempeljoch zur Pfeishütte ist möglich.
Zillertaler und Tuxer AlpenLizum Walchen29.03.2018: Die Schießzeiten am Truppenübungsplatz Lizum Walchen für 2018 wurden jetzt bekannt gegeben. In den genannten Zeiten gelten auch die in den Übungsplatz führenden Verkehrswege und Touristensteige als militärisches Sperrgebiet. Relevant insbesondere für Touren im Wattental sowie zur Glungezerhütte, Tuxerjochhaus und Weidener Hütte.
InfoWettersteinKeine Sperrungen bekannt
Aufhebungen:Straße ins Hochtal MühlauDie Brünnsteinstraße ist ab 23.11.2018 wieder befahrbar. Sie schließt das Hochtal Mühlau wieder von Kiefersfelden an. Es werden noch kleinere, sicherheitstechnische Baumaßnamen durchgeführt (z.B. Anbringung von Leitplanken).