Bildinfo 

Startfoto

Suchen:
 Touren   Forum
  Bergfreunde


Vor etwa zwei Millionen Jahren begannen die Gletscher der Eiszeit dem Gebirge seine heutige Form zu geben. Die Alpen wachsen noch immer pro Jahr um etwa einen Millimeter in die Höhe. Doch sie sind auch dem Zerfall preisgegeben. Kälte und Hitze machen den Fels mürbe, Regenwasser spült ihn aus. Felstrümmer poltern aus Steilwänden zu Tal. Gletscherzungen und Wildbäche transportieren den Schutt ab und fressen sich immer tiefer ins Gestein. Dabei werden Spuren freigelegt, an denen sich die Geschichte der Alpen ablesen lässt.
Amazon   buecher.de

weitere Bergfotografie-Bücher

Das Foto der Startseite

Begonnen von Reinhard, 22.10.2015, 21:32

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Infothek



Unsere aktuelles Startseitenfoto zeigt den Gipfel der Rudersburg in den Chiemgauer Alpen.

Der Fotograf @Powerlokomotive schreibt dazu:
Das Bild vom November 2020 ist eine Gegenlicht-Aufnahme, also tagsüber entstanden.
Das Wolkenspiel war einfach eine leckere Zugabe zu unserer Gipfelbrotzeit....


Wandervorschläge auf die Rudersburg:

Rudersburg ab Ettenhausen
Rudersburg ab Kössen
Rudersburg ab Walchsee

Infothek



Unser aktuelles Startseiten-Foto zeigt die Watzmann-Familie in den Berchtesgadener Alpen.
Die Fotografin Ruele schreibt dazu: Das Bild ist entstanden auf dem Weg zur Kneifelspitze an der Marxenhöhe. Es war ein tolles Gefühl, an diesem Tag da oben.

Ruele ist erreichbar bei Facebook ("LeRue") und Instagram ("mondo.visione").

Infothek



Unsere aktuelles Startseitenfoto entstand auf der Vogelspitz (auch Schneizelreuther Vogelspitze) im Lattengebirge. Fotograf ist @Bergfuzzi. Von oben hat man dann einen lohnenden Ausblick auf das Saalachtal. Auch für Hunde ideal! Das Foto wurde erstellt am 17.03.2018.

Passender Wandervorschlag:
Wanderung auf die Vogelspitz

Infothek



Unser neuestes roBerge-Foto führt uns in den Wilden Kaiser.

Der Fotograf Günter Kratschmayer schreibt dazu:
Wegen zu viel Schnee im steilen Gelände haben wir abgebrochen und die Jovenspitze bestiegen. Die Sonne strahlt hier über der Vorderen Kesselschneid.

Weitere Fotos von Günter auf Facebook: www.facebook.com/gkratschmayer
roBergler kennen ihn sicher unter seinem Pseudonym "Schwäble".



Wim43

Seit gestern erscheint bei mir kein Foto mehr, wenn ich die Startseite aufrufe. Hat das Problem noch jemand oder liegt es vielleicht an meinen Einstellungen (Browser ist EDGE), obwohl ich bewusst nichts verändert habe.

Ciao
Wim43


Hallo Wim43
Es ist wieder zu sehen. Wir haben eine kleine optische Umstellung vorgenommen. Und während der Testphase war es unsichtbar.
Danke für den Hinweis!

Bergautist

Jetzt ist es auch vom Format und der Platzierung her stimmiger!

Infothek



Unser aktuelles Titelfoto hat den Titel:
Auf dem Riesenberg mit Blick zum Hochries-Gipfel (Chiemgauer Alpen)
Das Bild stammt vom Dezember 2019.

Fotograf ist unser langjähriges Mitglied @MANAL, der uns immer wieder schöne Bilder zur Verfügung stellt.

Tourentipps:

Riesenberg ab Soilach
Riesenhütte ab Sagberg


Infothek



Am 1. 7.1889 wurde auf einem Felsrücken hundert Meter unterhalb des Gipfels der Grundstein für das Wendelsteinkircherl gelegt, am 20.8.1890 wurde die bis heute höchstgelegene Kirche Deutschlands geweiht. In der Bergkirche finden im Sommer regelmäßig Messen und Trauungen statt. Häufig wird das Wendelsteinkircherl auch als Kapelle oder Wendelstein-Kapelle bezeichnet; das ist nicht nur im kirchenrechtlichen Sinne falsch, sondern auch irreführend, denn es gibt neben dem Wendelstein-Kircherl tatsächlich auch noch eine Wendelstein-Kapelle. Diese ist dem heiligen Wendelin geweiht und steht direkt auf dem Gipfel.

Das Foto stammt von dem Fotografen Stefan Thaler aus Hinterthiersee, Tirol.

Stefans Bilder können auf seinem Web-Shop erworben werden. Sie sind beispielsweise als Foto-Abzug auf mattem Acrylglas, auf Alu-Dibond, auf mattem Acrylglas oder auf Holz verfügbar.

https://www.stefanthaler.net/
https://500px.com/p/thalerst?view=photos
https://www.facebook.com/thalerst

Falls der Shop deaktiviert ist, bitte eine E-Mail schreiben an stefan.thaler@gmx.at

Infothek



Unser aktuelles Startbild zeigt den Scheichenberg.

Dieser ist ein kleiner, teils bewaldeter, unbedeutender Gipfel nordöstlich des Hochfellns.
Eine kleine Schneeschuhwanderung im Winter bietet sich an, weil der Berg noch immer in der Sonne liegt, während die Leute unterhalb vom Hochfelln beim Skifahren alle schon lange im Schatten herumlaufen.
Es gibt mit Baumspitzen verstellte Blicke zum Chiemsee und auf der Westseite kann man bis zur Kampenwand schauen.

Das Foto stammt von Torres, einem langjährigen Mitglied von roBerge.de. Es befindet sich auch in unserem Fotoalbum Best of roBerge

Infothek


Unser neues Bannerfoto stammt von der Skitour auf den Niederjochkogel im Langen Grund. Fotograf ist kein geringerer als @BG, der bereits unseren letzten kleinen Fotowettbewerb gewonnen hat ("Winterbock").

Der Niederjochkogel ist ein unbedeutender und auch relativ unbekannter Gipfel südlich des Sonnenjochs, welches auch gerne vom Alpbachtal aus besucht wird. Beide Gipfel lassen sich im Winter im Rahmen einer leichten Skitour kombinieren. Den Niederjochkogel erreicht man am besten relativ lawinensicher über den Langen Grund. Das Foto zeigt die idealen Almböden unterhalb des Gipfels.

Reinhard



Das aktuelle roBerge-Titelfoto heißt "Spitzstein-Gipfelpanorama mit Sonnenaufgang". Es zeigt den Spitzsteingipfel mit dem Gipfelkreuz und der kleinen Kapelle.

Fotograf: Christoph Kühne aus Kiefersfelden
Mehr Info zum Bild und Anzeige in voller Größe hier.


[Werbung deaktivieren]