Bei den meisten sieht man ja auf den ersten Blick, dass es nicht stimmt.
Ich mach' mir darüber wirklich keine Sorgen, ich enttarne solche E-Mails immer schnell
Ist ja gut, dass Du das immer auf den ersten Blick siehst. Aber das Problem ist halt, dass es nicht jeder auf den ersten Blick sieht. Und genau für jene habe ich mir die Arbeit gemacht, diese Spam-Mails als Warnung hier reinzustellen.
Ich glaube auch, dass sich die meisten den "Gefahren" ausreichend bewusst sind.
Es geht nicht nur darum, dass man sich der Gefahren bewusst ist, sondern auch darum, dass man diese erkennt! Und damit jeder ein Gespür dafür bekommt, wie solche Abzock-Mails ausschauen, kann es nur vorteilhaft sein, wenn man diese auch anderen zeigt.
Mein Tipp: Ich nutze seit einigen Jahren Googlemail: Seitdem ich zu diesem Dienst übergewechselt bin, stellt sich nicht mehr die Frage, ob ein Mail, das ich gerade lese, als Spam einzuordnen ist. Googlemail filtert super aus und ich kann es nur jedem empfehlen.
Ich habe mein Mail-Postfach bei web.de auch so eingerichtet, dass Spam-Mails automatisch im Spam-Ordner landen. Das funktioniert normalerweise auch ganz ordentlich. Aber genau beim letzten Fall ist mir aufgefallen, dass diese Spam-Mail nicht im Spam-Ordner gelandet ist, sondern im Ordner "Unbekannt". Dort landen normalerweise unverdächtige E-Mails, deren Absender lediglich noch nicht in meinem Adressbuch sind. Deshalb werde ich jetzt jedoch nicht den E-Mail-Provider wechseln, zumal Google Mail auch nicht ganz unproblematisch zu sein scheint:
Hunderte Google-Mail-Konten ausspioniert
Student sammelt 15 Millionen Googlemail-Adressen
Google will peinliche E-Mail-Pannen verhindern
Verschwundene Google-Mails teilweise wiederhergestellt
Spam-Lücke in Google Mail
Alles nachzulesen unter
www.heise.de/produkt/Google-Mail.
Heute ist mir übrigens zufällig nachfolgende Teletext-Seite beim ORF aufgefallen. Offensichtlich treten diese Spam-Mails inzwischen vermehrt auf.