Bildinfo 

Startfoto

Suchen:
 Touren   Forum
  Bergfreunde



Ein handlicher Begleiter für Bergsteiger, Wanderer und Touristen in den Alpen; kompakt, übersichtlich und hervorragend ausgestattet. 220 Arten werden im Porträt mit detailgenauen und qualitativ hochwertigen Zeichnungen vorgestellt. Das einfache Suchsystem ist auch für Anfänger bestens geeignet.
Amazon   buecher.de


Ob Almrausch, Arnika, Enzian oder Orchideen - die Berge rund um München bieten eine Fülle heimischer Pflanzen sowie botanischer Raritäten. Martin Wiesmeier führt uns auf 25 Wanderungen durch die vielfältige Blumenwelt zwischen Ammergauer und Chiemgauer Alpen.
Amazon   buecher.de

Weitere Bücher Flora und Fauna

Schmetterling

Begonnen von Traudl, 04.09.2004, 21:52

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Traudl

Kann jemand diese beiden Falter bestimmen ?
Der erste könnte ein "Blutströpfchen" bzw. eine Widderchen-Art sein, der Zweite evtl. ein "Schachbrett-Falter"
Bin mir da aber absolut unsicher ???
Vielleicht weiß es jemand genauer. Würde mich über eine Antwort freuen.

Grüße
Traudl

Martl

Servus Traudl,

hab leider keine Ahnung  ???

wollte nur sagen die Foto's sind echt super Klasse !!  :D

Gruß
Martl

thomas_kufstein

Hallo Traudl,

Ich schließ mich dem Martl an: Mal wieder super klasse Bilder!!!

Also Schmetterling 1 ist sicher ein Blutströpfchen-verwandter aus der gruppe der Widderchen. Ich hab mal in einem Insektenbuch nachgeschaut und gelesen, dass diese Schmetterlingsfamillie in Europa 30 Arten zählt, die laut

http://www.faunistik.net/DETINVERT/LEPIDOPTERA/ZYGAENIDAE/zygaenidae.html

schwer zu unterscheiden sind.

Beim zweiten Falter hab ich keine Ahnung. Einen "Schachbrett-Falter" hab ich eigentlich mit weißen Flügelffeldern in Erinnerung, aber vielleicht ist das ja auch nur eine spezielle Form oder Herbstfärbung oder oder oder ...

Vielleicht kennt sich jemand mit Schmetterlingen besser aus.

Servus,
Thomas

Traudl

Hallo Martl und Thomas,

vielen Dank für die "Blumen" !

Der vermutete Schachbrett-Falter hat tatsächlich weiße Flügelfedern (wenn das die Ränder der Flügel sind)
wie auf dem Foto zu erkennen ist.
Aber vielleicht ist es ja wirklich, wie Thomas meint, die Herbstfärbung....

Grüße Traudl





Hanns

Hallo,

unter http://www.schmetterlinge.at
findet man auch einiges zu dem Thema, bzw. zum Bestimmen.

Gruß
Hanns


[Werbung deaktivieren]