buecher.de   amazon    Buchinfo    



      

Rechtliche Hinweise

Oft bewegt man sich beim Mountainbiken außerhalb der Gesetze, ohne sich dessen bewusst zu sein. Im schlimmsten Fall, z.B. bei einem Unfall, kann dies zu erheblichen Schwierigkeiten rechtlicher und finanzieller Art kommen.

Österreich: In Österreich ist das Mountainbiken im Gebirge grundsätzlich verboten, außer die Wege sind extra als Radwege gekennzeichnet.

Deutschland: Das Biken ist grundsätzlich erlaubt, aber das Fahren abseits der Wege ist verboten. Details sind auf Länderebene festgelegt, deshalb gibt es keine einheitlichen Regelungen.

Da wir von roBerge.de nicht wissen, welche der von uns vorgestellten MTB-Routen in der Gegenwart oder Zukunft offiziell verboten oder freigegeben werden, beschreiben wir hier die Touren so, wie sie aufgrund der Kenntnis des Autors technisch als befahrbar gelten. Dies heißt nicht unbedingt, dass die beschriebenen Touren auch erlaubt sind. Sofern uns Einschränkungen bekannt sind, geben wir in der betreffenden Tourenbeschreibung einen Hinweis.
Deshalb ist es für jede Tourenplanung selbstverständlich, dass man sich an geeigneten Stellen (Gemeinde, Grundstückseigentümer, Tourismusbüros, Polizei, Gendarmerie) Auskunft über die Befahrbarkeit der Strecken einholt. Die von uns angegebenen Links zu den Tourismusbüros sind hierzu eine Hilfe. Wir weisen extra darauf hin, dass wir insbesondere für die rechtliche Befahrbarkeit der beschriebenen Touren sowie für Fehler in den Beschreibungen keinerlei Haftung übernehmen können!




Bike-Schmankerl für jeden Geschmack!
Die Bayerischen Alpen bieten Mountainbikern gemütliche Feierabendrunden, konditionell fordernde Touren oder Runden mit flowigen und anspruchsvollen Trail-Abschnitten. Urige Almen verlocken zur Einkehr, und die Extraportion Aussicht gibt es beim Gipfel-Hike.

Amazon   buecher.de

kitzbüheler horn

Begonnen von sachranger, 05.07.2011, 11:32

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sachranger

gestern war die österreich-rundfahrt, die gerade parallel zur tour de france läuft, gast am kitzbüheler horn. also eine schöne bike-ausfahrt direkt mit ein wenig spektakel kombinieren  ;).
die ösis haben sich dort echt gut ins zeug gelegt. klar, das diesjährige fahrerfeld ist sehr gut besetzt - steht aber natürlich etwas im schatten der großen schleife in frankreich.

gestartet sind wir in st. johann. kurz der straße richtung fieberbrunn folgen und hinter fuchsham auf die ausgeschilderte mtb-strecke. die führt recht gleichmäßig und nie steil hoch bis zur hornköpflhütte auf 1770 m. da mussten wir kurz über eine kante schieben und auf der anderen seite runter zum gasthof alpenhaus, dem ziel der bergankunft.
für die abfahrt haben wir uns trotz bikes für die asphaltstraße entschieden. macht einfach spaß mit tempo die kehren zu fahren. bisschen nachdenklich konnte man schon werden: ich hab noch nie, wirklich nie so viele reifendefekte wie auf der abfahrt gesehen. klar waren unglaublich viele radler oben - normal für solche etappenziele. da schoben und reparierten bestimmt 50, 60 zuschauer ihre räder! alle mit plattfuß :P

sachranger

bild 1: streckenführung, 34 km, 1200 höhenmeter
bild 2: einige km der aufstiegsstrecke - weg durch die almwiesen gut zu erkennen
bild 3: großbildleinwand, 1000de zuschauer, lecker baguette

mecki

Hallo Sachranger , wie lange hast du gebraucht mit deinem Bike auf das Kitzbühler Horn
LG Mecki

sachranger

servus mecki,

ich kanns nicht genau sagen. hatte kein gps oder so dabei. anhand der gemachten bilder müssten es so 2:30 std von fuchsham hoch zum hornköpli und runter zum alpenhaus gewesen sein. wir sind recht locker gefahren.

lg ralf