Am Sonntag über die Rote Rinn Scharte auf die Elmauer Halt:
Als Skitour ausgewiesen ist die Rote Rinn Scharte ein eigenständiges, sehr lohnenswertes Ziel. Von der Wochenbrunner Alm folgt man stets dem Sommerweg zur Gruttenhütte. Hier waren Harscheisen schon früh nötig. Von der Hütte folgt man ins Hochgrubachkar und in die deutlich sichtbare Scharte weiter. Hier endet die eigentliche Skitour. 1.000 hm sind es auch bis hierher und man geniesst den kompletten Aufstieg über Sonne.
Vom Skidepot kurz unterhalb der Scharte sind es noch 300 hm auf den mit 2.344 m höchsten Gipfel des Wilden Kaiser. Der Weiterweg zum Gipfel ist eine äusserst lohnende, wenn auch anspruchsvolle Unternehmung. Kletterei im Firn & Eis. Eisausrüstung ist im Moment nötig. Die im Sommer vorhandenen Seile sind nur teilweise sichbar oder verwendbar. Nach den Klettersteig & Felspassagen wartet dann noch das Firnfeld unterhalb des Gipfels. Der Firn ist gut, allerdings sollte man darauf achten, nicht zu spät dran zu sein. Der Abstieg folgt am besten exakt den Aufstiegsspuren.
Die Abfahrt aus der Scharte bietet oben etwas hart gepressten Pulver, aber recht bald kommt man in den Firnbereich. Bei der nun folgenden Abfahrt folgt ein Traumfirnhang auf den nächsten. Am besten nicht entlang des Aufstiegweges abfahren, sondern aus dem Hochgrubachkar heraus, in Abfahrtsrichtung rechts, auf einen riesigen Hang, der einer breiten Rinne ähnelt, bis man an dessen Talende auf einen Ziehweg stösst. Von hier weiter zur Wochenbrunner Alm.
Tolle Tour, den ganzen Tag alleine (ganz im Gegensatz zum Wurm ins Elmauer Tor).
Bilder:
http://www.flickr.com/photos/45619816@N00/Hannes