Was ist das ???
 

        



Das Wanderbuch »Blumenwanderungen Bayerische Alpen« bietet eine bunte Auswahl an Voralpen-Wanderungen und Bergtouren verschiedener Länge und Schwierigkeit, die botanisch ausgesprochen lohnend sind.
Amazon   buecher.de


Amazon   buecher.de

Was ist das ???

Begonnen von motorichi, 29.03.2008, 09:43

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

motorichi

Eine Frage an die Naturkenner unter Euch.

Ich habe beim Wandern schon öfters solche Kugeln im Unterholz gesehen. Meine Vermutung ist, daß sie von Spinnen gebaut werden. Vielleicht als Unterschlupf oder als Schutz für den heranwachsenden Nachwuchs.

Weiß jemand da etwas genaueres.

Gruß und schönes Wochenende,
Richi

Tom


Servus motorichi,

ich zitiere einfach mal eine Fundstelle:

Zitat
... Die Kugelspinne spinnt eine Art Haubennest, meist an der Spitze von kleinen Pflanzen.
Ihr Schlupfwinkel liegt im Kopf dieses Nestes. Die Haubennetze der Kugelspinnen dienen
zum Wohnen und zum Fang von Insekten.

Die braune Kugelspinne ist eine in Deutschland heimische Kugelspinne. Sie bevorzugt
trocknes Gelände wie z.B. Trockenrasen oder Ödland. Da sie viel Wärme benötigt, findet
man sie häufiger auf kleinen Wärmeinseln. ...


Vielleicht kann uns aber thomas_kufstein  mehr darüber sagen.


Gruß. Tom.

... übrigens sehr gelungene Fotos
... so eine EOS 40D ist schon was tolles  ::)



indian_summer

Also Bild 1 könnte diese Spinne sein, aber Bild 2 ist meiner Meinung nach was anderes. Es müsste sich um die Eichengallwespe handeln:

Die Gemeine Eichengallwespe (Cynips quercusfolii) ist ein Vertreter der Familie der Gallwespen (Cynipidae). Die bis drei Millimeter große Wespe entwickelt sich wie die meisten Gallwesen an Eichen, wobei sie typische Gallen an der Unterseite der Eichenblätter bildet.

Die Gemeine Eichengallwespe kommt im Laufe des Jahres in zwei Generationen vor, wobei sich eine zweigeschlechtlich, die andere parthenogenetisch fortpflanzt. Dabei legt das Weibchen nach der Paarung im Sommer seine Eier in die Blätter der Eichen, an deren Unterseite sich die bekannten bis zu zwei Zentimeter langen Gallen bilden (Galläpfel). Diese Gallen färben sich rot und sie enthalten in ihrem Innern die Larve, die sich im Herbst verpuppt. Im Winter schlüpft aus den Puppen eine ausschließlich aus Weibchen bestehende Generation, die ihre unbefruchteten Eier in die Spitzen von Blattknospen legen. Auch hier entsteht eine Galle, die jedoch nur zwei bis drei Millimeter groß wird und mit rötlichen Haaren besetzt ist. Aus dieser Galle schlüpfen im Mai bis Juni die Geschlechtstiere, die kleiner sind als die Tiere der Wintergeneration. Früher wurden die Vertreter der beiden Generationen für unterschiedliche Arten gehalten (Cynips quercusfolii und Spathegaster taschenbergi).

thomas_kufstein

Also mit den Tipps Kugelspinne und Gallwespe liegt ihr denke ich genau richtig.

Pflanzengallen sind Auswüchse der Pflanze als Reaktion auf einen Befall mit anderen Organismen (z.B. Gallwespen, aber auch Pilze etc.). Bekannt sind z.B. auch die sog. Rosenäpfel auf den Alpenrosen, die natürlich keine Äpfel sind sondern eine Pflanzengalle (Pilz als Parasit).
Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alpenrosen-Apfel

In Wikipedia findet man einen guten Überblick, wie viele Galltypen es überhaupt gibt und dass die gar nicht so selten sind.

http://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzengalle

Servus,
Thomas

Hanns


motorichi

Also ich muß sagen ich bin erstaunt wieviele Leute sich hier im Forum mit sowas auskennen. Aber man muß ja auch nicht immer alles selber wissen, man sollte nur wissen wo es steht  :)

Meine Vermutung Richtung Spinne war ja somit wenigstens teilweise richtig. Nur auf die Idee mit der Gallvespe wäre ich selber nicht gekommen. Ich hatte eigentlich gedacht es handelt sich bei beiden "Kugeln" um die gleiche Herkunft, nur sei die bräunliche halt älter.

Also werd ich künftig im Wald noch besser Art geben was da so vor mir herkugelt. Es sind oft die kleinen und unscheinbaren Dinge die viel mehr hermachen als das offensichtliche.

Ich danke Euch allen für die tollen Links und Beschreibungen.

Falls ich wieder mal was unbekanntes vor die Linse bekomme (und das passiert mir beim Ausführen meiner 40D relativ oft) weiß ich ja wo mir geholfen wird.

Schönen Gruß,
Richi