Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Alpine Themen für Menschen, die die Berge lieben – Das Alpenvereinsjahrbuch BERG 2025 besticht einmal mehr durch seine vielfältige sowie fein kuratierte Themenauswahl. Das über 250 Seiten fassende Buch gewährt tiefgehende Einblicke in alpine Themen, die mehr denn je die aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft einfangen.

kaufen bei Amazon

Gemeinsame Bergtour Juni (2)

Begonnen von Reinhard, 23.06.2025, 11:35

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhard

Übermorgen Mittwoch, den 25.6.2025, steht unsere gemeinsame Bergtour wieder auf dem Programm!

Welche Wunschziele gibt es?
Bitte hier posten!
Bis Dienstag nachmittag geben wir hier dann das Ziel bekannt!
Mitfahrgelegenheiten machen wir untereinander aus.

Wie immer handelt es sich nicht um eine roBerge-Veranstaltung, sondern um ein loses Treffen Interessierter!
Zur Haftungserklärung

stromboli

Bin dabei und wage mich gleich mit einem Vorschlag vor. Wir haben doch schon mehrmals über den Schafsiedel bzw. die Wildalmseen gesprochen. Wetter scheint zu passen. Mitfahrgelegenheit ist wie gewohnt möglich.

Bergautist

Da die Schafsiedel-Tour höhenmetermäßig sehr flexibel ist, werde ich es auch mal wieder wagen! Schnee ist jedenfalls kein Thema mehr.

RADI

 #hallo#
Leider kann ich übermorgen wieder nicht teilnehmen  #schade#
Drum wäre mir der Schafsiedel in 2 Wochen natürlich lieber.
Am 9.7. hätte ich Zeit  #schoenetour#
Bin Euch aber auch nicht böse, wenn Ihr das gute Wetter nutzt
RADI

hengl

Der  Vorschlag vom Stromboli klingt interessant. Da wäre ich auch dabei.

Reinhard

Wir sollten @RADI den Schafsiedl überlassen und seine Idee respektieren, dort aufzusteigen – schließlich war es, soweit ich weiß, sein eigener Vorschlag.

Deshalb freue ich mich auf weitere Ideen und Vorschläge für eine gemeinsame Bergtour.

Heute Abend wird dann entschieden.

Bergautist

Dann würde ich einen alten Vorschlag von stromboli  wieder aufgreifen: Schortenkopf!

stromboli

Wie sieht's aus mit Halserspitz und Blaubergrunde?

stromboli

Noch zwei Vorschläge sind mir eingefallen. Schildenstein über die Wolfsschlucht wäre deutlich kürzer als die Blaubergrunde. Aufstieg über die Wolfsschlucht und Abstieg über die Königsalm, die anscheinend geöffnet haben soll.
Oder Reinkarsee mit Kröndlhorn. Dies Tour liegt allerdings im Bereich der Bamberger Hütte und hat vermutlich ähnlichen Charakter wie der Schafsiedel. Zumindest bis zur Hütte ist der Anstieg identisch. Länge vergleichbar mit dem Schafsiedel
Bin aber auch mit anderen Zielen dabei...

Reinhard

Danke für die weiteren Tourenvorschläge. Der älteste stammt offenbar von Stromboli – daher sollten wir diesen nun umsetzen.

Es gibt ja verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten:
  • Vom Sudelfeld (der kürzeste Weg)
  • Über die Steinerne Steige (die längste Variante)
  • Oder ab St. Margarethen
Mein persönlicher Favorit wäre der Aufstieg ab St. Margarethen, da der Weg größtenteils im Schatten verläuft. Außerdem könnten wir nach dem Gipfel in der Mitteralm einkehren. Ich bin aber für andere Varianten offen.

Wir treffen uns auf jeden Fall um 9 Uhr am Parkplatz in St. Margarethen. Vor Ort können wir dann gemeinsam entscheiden, ob wir über die Steinerne Steige oder den Mitteralm-Weg zum Schortenkopf aufsteigen. Auch über eine mögliche Einkehr in der Mitteralm können wir spontan während der Tour entscheiden.

RADI

 #danke1#
für Euer Verständnis!
wäre morgen für den Schafsiedel eh´zu heiß  #sonne6#  #sonne6#  #sonne6#
Viel Spaß! #vielglueck#
bis in 2 Wochen
RADI