Bildinfo unter Aktuelle Informationen


         

Alpine Themen für Menschen, die die Berge lieben – Das Alpenvereinsjahrbuch BERG 2025 besticht einmal mehr durch seine vielfältige sowie fein kuratierte Themenauswahl. Das über 250 Seiten fassende Buch gewährt tiefgehende Einblicke in alpine Themen, die mehr denn je die aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft einfangen.

kaufen bei Amazon

Gemeinsame Bergtour Februar /1

Begonnen von Reinhard, 08.02.2025, 22:48

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhard

Kommenden Mittwoch findet wieder unsere nächste gemeinsame Wanderung statt.

Welche Wunschziele gibt es?
Mitfahrgelegenheiten machen wir untereinander aus.

Bis Dienstag nachmittag geben wir hier dann das Ziel und unseren Treffpunkt bekannt!

Falls das Wetter nicht wie gewünscht mitspielt, wäre eine Einkehr recht!

Wie immer handelt es sich nicht um eine roBerge-Veranstaltung, sondern um ein loses Treffen Interessierter!
Zur Haftungserklärung

RADI

#hallo#

Jetzt waren wir wiederholt in den Chiemgauer Bergen unterwegs ...

Wie wär´s mit den Mangfalltaler Bergen z.B. dem Brünnstein ?, B-Haus hat laut Hompage offen https://www.bruennsteinhaus.de/?L=0
z.B. von Mühlau aus (anderer Startpunkt möglich ??, kenne sonst nur den Gießenbach-Parkplatz aber der scheint gesperrt zu sein )
Ich könnte über B15 und Rosenheim fahren und "Mitläufer" aufgabeln

RADI

stromboli

Wetterbericht schaut ganz ok aus. Bin auch dabei! Den Vorschlag mit dem Brünnsteinhaus finde ich gut.

Mitfahrgelegenheit ist selbstverständlich wie gewohnt möglich! Theoretisch wäre auch ein Aufstieg vom Parkplatz Tatzelwurm möglich.

https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/vom-waldparkplatz-tatzelwurm-zum-bruennsteinhaus-nur-aufstieg/28095429/


Bergautist

Brünnstein ist gut, da kann ich dabei sein!

Chtransalp10

Bin auch gerne dabei. Der von Stromboli angedachte Aufstieg vom Tatzelwurm ist nordseitig und daher schneebedeckt. Ich denke, da werden wir außer Grödel auch Schneeschuhe brauchen... ob sich das rentiert?? Das können wir uns doch mal für den Sommer aufheben :)

Obwohl mir klar ist, dass es wohl das Brünnsteinhaus werden wird, ich hätte mich auch gefreut, auf das Hochgernhaus zu kommen...

stromboli

..... gegen Hochgernhaus hätte ich auch nichts.

Bergautist

Zitat von: stromboli am 10.02.2025, 13:21..... gegen Hochgernhaus hätte ich auch nichts.
Das war mal ein älterer Vorschlag von mir und auch mein erster Gedanke für diesen Mittwoch. Schneeschuhe? Auf viel begangenen Wegen wohl eher Grödeln.

RADI

#hallo#

Ich wollte Euch entgegenkommen mit dem Vorschlag einer rel. weit "westlichen" Wanderung zum Brünnsteinhaus, Der Wirt schreibt auf seiner Homepage Beim Aufstieg von der Mühlau sind nur noch an einigen Stellen Schneereste vorhanden.. Und außer diesem und dem Gießenbach-Parkplatz kenne ich persönlich halt keinen anderen, ich muß jetzt nicht unbedingt vom Tatzelwurm aus losgehen...
Gegen den Hochgern/Hochgernhaus hätte ich grundsätzlich auch nix - die Anfahrt wäre für mich kürzer  - aber vor 2 Jahren  #gruebel# ???waren wir als Winterwanderung bereits dort und über die Wegverhältnisse weiß ich halt garnix

und außerdem hoffe ich, daß ich Euch a bisserl später im Jahr ( #secret# noch weiter in den Osten) auch mal in Richtung Berchtesgadener Alpen locken kann
RADI
P.S. ist übrigens Gemeinsame Bergtour Februar 1

Reinhard

Dann gehen wir morgen auf das Brünnsteinhaus!
Wir treffen uns um 10 Uhr am Parkplatz Mühlau.
Kurzentschlossene können gerne direkt um 10 Uhr am Parkplatz eintreffen.

Tourenbeschreibung und Info zum Parkplatz hier:
https://www.roberge.de/tour.php?id=167

Reinhard

Leider muss ich muss meine Teilnahme an der morgigen Bergtour aus gesundheitlich Gründen absagen.
Wünsche euch viel Spaß!

Reinhard