Bildinfo unter Aktuelle Informationen


         
Das sind die Gewinne - Weihnachtsrätsel 2024

































Die letzten Gewinner

429: ?
428: RADI
427: Lia
426: Nachteule
425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli

RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024

Begonnen von Kalapatar, 22.11.2024, 18:09

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhard

Hier nochmal die Übersicht aller Preise (auf dem Handy besser zu sehen ...)

klick

Kalapatar

Tag 12:   #glühwein#

Auf unserem Weg durch die Alpen von Ost nach West sind wir heute in einer Gegend, wo wir unbedingt einen Berg besteigen müssen. Groß ist er und bekannt für einen ca 50° steilen Firngrat, der weithin die Bergsteiger begeistert. Wir wollen ihn aber über einen einfacheren Weg besteigen. 
Ausgangspunkt ist eine bekannte Hütte (?) von der es über einen zerklüfteten Gletscher geht. Dann hoch zu einer Terrassen artigen Hochebene, hier steht eine zweite Hütte, in der wir beim Abstieg übernachten (?) und jetzt geht es auf dem leichteren Weg (?) hoch zum Gipfel.
Ich bin dort oben mal in ein Gewitter geraten und zwischen Blitzen zur gesuchten Hütte abgestiegen. Ich kann nur soviel sagen: ,,Man hört die Elektrizität, die sich am Berg entlädt und man ist selten schnell".
Am nächsten Tag dann noch eine Überschreitung von einem sehr bekannten Drei-Gipfler (?) und am Ende hilft den müden Beinen die Gondelbahn.

So, heute ist es glaube ich nicht so schwer und ihr könnt richtig punkten. Auf geht's.

Wer sammelt die meisten Punkte, und am 2. Advent gibt's wieder einen Kalender von Traudl zu gewinnen.

Viel Erfolg und viel Spaß beim, sicher nicht so schweren, Knobeln. Kalapatar  #kerze# #kerze# 

geroldh

Bernina und Piz Palü ? (Ganz ohne "Gockel", weil da war ich tatsächlich auch schon mal...)

PS: 
Zitat von: Kalapatar...
So, heute ist es glaube ich nicht so schwer und ihr könnt richtig punkten. Auf geht's.
Wer sammelt die meisten Punkte, und am 2. Advent gibt's wieder einen Kalender von Traudl zu gewinnen.

Also, und ganz ohne Hintergedanken - auch diese Woche hat der @Maiwanderer doch die meisten Punkte eingesammelt, so viele Fragen willst du da heute wohl nicht mehr stellen...  ;)

Maiwanderer

Wir übernachten in der Tschierva Hütte?

Maiwanderer

Zitat von: Maiwanderer am 08.12.2024, 18:54Wir übernachten in der Tschierva Hütte?
Nein, wohl eher in der Marco e Rosa Hütte...

Maiwanderer

Der "leichtere- Weg wäre dann der Fortezzagrat  #gruebeln#

geroldh

...die Gondelbahn "Diavolezza" hatten wir damals für den "Aufstieg"...

PS:
Also unsere erste Nacht war damals in der Tschiervahütte, den Bianco-Grat hatten wir nicht gemacht, sondern den "Normalweg" (Pizzo Bernina - Via Normale), die letzte Nacht hatten wir in der Marco e Rosa verbracht.

Maiwanderer

Zitat von: geroldh am 08.12.2024, 19:00die Gondelbahn "Diavolezza" hatten wir damals für den "Aufstieg"...
Somit Start am Berghaus Diavolezza

Kalapatar

Servus Beinand

Jetzt nochmals zur Erklärung:

Es gibt jeden Advent einen Gewinner. Aber man kann nicht jeden Advent gewinnen, sondern ergattert max. 2 Gewinne, wenn man im Advent gewinnt und dann am Ende nochmals Glück hat. War letztes Jahr i.Ü. schon genauso.

Nun zum Tag 12:

@geroldh: Piz Bernina und Palü stimmen natürlich. (2 Punkte)
@ Maiwanderer: Marco e Rosa stimmt auch (1 Punkt)

Aber alles andere passt nicht!

Die Tschierva Hütte würde ich nur benutzen wenn ich den Bianco Grat machen möchte.
Weiter, ist ja nicht so schwer, Kalapatar  #schneemann# #schneemann#

Norbert Bode

Servus,

wie wäre es denn mit dem RIfugio Marinelli Bombarbieri. Das liegt ja am Anstieg zum Rif. Marco i Rosa.

Gruß nach Rosenheim

Norbert

geroldh

Zitat von: Kalapatar...
Ausgangspunkt ist eine bekannte Hütte (?) von der es über einen zerklüfteten Gletscher geht. Dann hoch zu einer Terrassen artigen Hochebene, hier steht eine zweite Hütte, in der wir beim Abstieg übernachten (?) und jetzt geht es auf dem leichteren Weg (?) hoch zum Gipfel. ...

#gruebelgruebel# Irgendwie keine Ahnung, ob du damals mit Ski oder Sommer's auf Steigeisen unterwegs warst...

Dem geparkten Auto naheliegend bleibt nun noch die Boval-Hütte* übrig und mit "zerklüfteten Gletscher" könnte nur noch der Morteratsch gemeint sein. Da führt in der Schweizer Karte eine Skiroute via dem Vorgipfel "La Spedla" (="Normalweg") auf den Hauptgipfel des Bernina.

*"Boval 2027":
ZitatDie jetzige im Jahre 1918 als Holzriegelbau erstellte und 1978 erweiterte Chamanna da Boval wird den Erwartungen der Hüttenbesucher-/innen nicht mehr gerecht. Die Schlafräume, die Küche, die sanitären Anlagen und die Aufenthaltsräume sind stark renovationsbedürftig. Die heutigen Vorgaben an Brandschutz, Gewässerschutz und Lebensmittelhygiene werden mit dem aktuellen Bau nicht mehr erfüllt. Die Fassade ist zudem asbesthaltig und die Tragstruktur des Holzriegelbaues unterdimensioniert.
Deshalb hat die SAC Sektion Bernina zusammen mit dem SAC-Zentralverband entschieden, eine Transformation im Sinne eines standortgebunden Ersatzneubau zu erstellen.


Kalapatar

@geroldh: Bovalhütte über den Morderatsch Gletscher stimmt.

Noch ein Punkt an Dich.

@Norbert Bode: Marinelli liegt auf der verkehrten Bergseite.

Aber wir können jetzt schon sagen wer den 2ten Kalender von Traudl gewonnen hat:

Glückwunsch an den geroldh.

Kalapatar

Kalapatar

Servus Beinand

Gleich geht's weiter!

Aber noch eine Bemerkung zu gestern:


Die Boval Hütte ist im Moment geschlossen, naja Winter im Engadin, und öffnet voraussichtlich Ende März 2025 zur Skitourensaison (na klar, die ist dort etwas später als bei uns).
Und dann fehlt noch der Aufstiegsgrat zur Bernina dem einzige 4.000er der Ostalpen: Wir sprechen vom "Spallagrat"! Wenn man von der Diavolezza aus aufbricht, muss man erst den Fortezzagrat meistern und dann kommt noch der Spallagrat. Von der Bovalhütte geht's über den Morteratschgletscher zur Bellavista Terrasse und dann über den Spallagrat hoch zum Gipfel.

Also ein Punkt geht dieses Mal verloren, macht aber nix, wir sind ja auf einer Alpendurchquerung, da kann noch viel passieren.

Bis gleich, Kalapatar   #glühwein#

Kalapatar

13 Tag:

Heute machen wir einen großen Sprung, wir wollen ja weiter kommen. Am südlichen Fuß des Gotthardpasses kommen wir ins Tessin. Von hier geht es hoch zu einer neuerbauten Hütte, die alte wurde mehrmals von Lawinen zerstört, und über einen gleichnamigen Pass weiter in ein beschauliches Tal, dass für seine Steinbrücken und traditionellen Rusticos bekannt ist deren Dächer meist mit Steinplatten bedeckt sind.
Was für ein Gegensatz tut sich da auf, denn etwas weiter findet man eine sehr moderne Kirche, auch aus Stein, strenge geometrische Formen.

Vielleicht noch ein Hinweis: Unser Tal ist natürlich durch ein Flüsschen geprägt, das letztlich in einen bekannten See mündet. Jetzt müssen wir aber endlich ins Kino gehen, was läuft denn heute?

Viel Erfolg, Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#


Maiwanderer

Suchen wir die Capanna Cristallina auf dem Passo di Cristallina?

stromboli

Handelt es sich um das Vercascatsl?

Maiwanderer

Und wenn die Hütte die Gesuchte ist, dann erreichen wir sie vom Valle Maggia. Der Fluß wäre somit die Maggia, diese fließt in den Lago Maggiore #gruebeln#

Steinbock78

Handelt es sich bei der Kirche um die San Giovanni Battista in Mogno?

Kalapatar

Servus Beinand

Seid Ihr in dieser Gegend wirklich daheim? Ich glaube es nicht!

Cristallina Pass/Hütte: Maiwanderer
Valle Maggia: Maiwanderer
San Giovanni Battista in Mogno: Steinbock78

Ihr solltet mal, zum einen das Tal googeln mit seinen sehr schönen Rusticos und Steinbrücken und dann die Kapelle, was für ein Gegensatz: "Die Architektur trägt bereits das Heilige in sich, weil sie mit dem setzen des ersten Ziegelsteins Natur in Kultur verwandelt" (Mario Botta).

Morgen geht's weiter und, jeder Teilnehmer kommt in die Endverlosung, also mitmachen.

Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#

Chtransalp10

Das gesuchte Tal ist das Vsl Bavona, da sind die tollen RUSTICI und ein grandioser Wasserfall.