Bildinfo unter Aktuelle Informationen


         
Das sind die Gewinne - Weihnachtsrätsel 2024

































Die letzten Gewinner

429: ?
428: RADI
427: Lia
426: Nachteule
425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli

RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024

Begonnen von Kalapatar, 22.11.2024, 18:09

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kalapatar

Hupps

Nur 1 Punkt geht den Maiwanderer,  Lia war mit dem Karnischen HW schneller. 

Also Tag 2:

Maiwanderer  1 (Gailtal)
Lia 1 (Karnischer HW)

Danke für die Info zur Korrektur,  Kalapatar 

Kalapatar

Servus Beinand 

Jetzt habe ich nochmals nachgelesen. Die alten Kriegssteige, die inzwischen wieder hergerichtet wurden, sind heute friedliche Begegnungsstätten, und werden als "Via della Pace " also als  "Friedensweg " bezeichnet. 
War mir so nicht bekannt. 

Damit bekommt Zwerch auch einen Punkt. 

Kalapatar 

Reinhard

Heute geben wir einige Preise bekannt, die es zu gewinnen gibt.
Mitmachen lohnt sich!


Himmlisches Schneevergnügen
Skitourenparadiese in Österreich und Südtirol
zum Buch




Alpenvereinsjahrbuch Berg 2025
Schwerpunkt Dachstein
zum Buch




Ich hab ein Rad in Kathmandu
Billi Birlings Leben mit den Achttausendern
zum Buch


Kalapatar

Tag 3:

Wir wandern auf dem Karnischen HW und lassen uns von der Natur bezaubern.

Heute wollen wir auf einer der schnuckeligen Hütten übernachten, die aussichtsreich am gleichnamigen kleinen See liegt. Reichhaltige Fossilien kann man hier finden. Der See entstand durch eine Höhle im Kalkgestein, die eingestürzt ist.
Wenn man auf unserer Hütte keinen Platz mehr bekommt kann man leicht nach Italien wechseln und in einer ehemaligen Militärbaracke übernachten: Heute eine Hütte mit ca. 100 Schlafplätzen?

Im ersten Weltkrieg besetzten die Österreicher den westlichen Gipfel eines nahen Berges, die Italiener hielten den Ostgipfel. Was für ein Irrsinn. Der Westgipfel konnte nur nachts mit Nachschub versorgt werden, und wurde bald wieder aufgegeben.

Wo sind wir hier?

Viele Grüße, Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#

lia


Kalapatar

Der erste Punkt geht heute an die Lia

Wir haben die Wolayerseehütte neben dem gleichnamigen See gesucht unterhalb des wuchtigen Seekopfes.
Jetzt aber ran, 15 Min. entfernt gibt es noch eine Hütte, und ja, die beiden Gipfel sind schwer zu finden, aber die RoBergler schaffen das schon.

Auf geht's, Kalapatar

Kalapatar

Braucht Ihr Hilfe?

Einfach nachfragen!!!

Kalapatar 

Maiwanderer

Die zweite Hütte könnte das Rifugio Lambertenghi sein...

Kalapatar

Servus 

Damit geht ein weiterer Punkt an den Maiwanderer: Rif. Lambertenghi stimmt. 

Weiter dann heute Abend,  Kalapatar 

Maiwanderer


Suchen wir noch die beiden Gipfel? Hab in dem Gebiet sämtliche Grenzgipfel auf der Karte gesucht und gegoogelt - find aba nix passendes  #gruebeln#

Kalapatar

Tag 4:

Na, ihr habt ja inzwischen gemerkt, dass wir auf einem ,,Friedensweg" unterwegs sind. Und eine Hütte haben wir da ja schon kennen gelernt. Es gibt aber noch eine ganz besondere, die jüngste unter den Hütten auf diesem Weg. Sie wurde aus den Ruinen ehemaliger Kriegsbaracken errichtet. Anfangs wurde die Hütte von Bundesheerbediensteten betreut, bis sie die Sektion Austria übernahm. Die Haflinger des Bundesheeres übernahmen fast 30 Jahre lang die Versorgung der Hütte mit Holz.

Von welcher Hütte sprechen wir?

Und von hier aus ist es nicht mehr weit zu einem Gipfel, der eine Besonderheit aufweist, meist ein Platz von Gefechten, heute ein Schauplatz des Gedenkens. Wo sind wir denn jetzt, und was für eine Besonderheit treffen wir da?

Viel Spaß beim Suchen, Kalapatar

Zu gestern:

Mir wurde schon gesagt: "dieses Mal ist es aber schwer!" Aber die RoBergler schaffen das schon. Ja die letzte Frage von gestern ist eigentlich nur etwas für "Insider", also wenn Ihr nicht drauf kommt, auch nicht so schlimm. Es gibt ja noch viele Möglichkeiten Punkte zu sammeln.

Maiwanderer

Ist es die Filmoor-Standschützenhütte?

Maiwanderer

Nachdem ich gestern schon zigmal drübergefallen bin: Großer Kinigat mit dem Europakreuz?

Reinhard

Tubbs-F18-Flex-RDG-W-Angled-rgb-web.jpg


Heute geben wir den Hauptgewinn für das Weihnachtsrätsel bekannt:
Der Sieger erhält ein Paar brandneue Schneeschuhe der bekannten Marke Tubbs, nämlich die Flex RDG (ridge). Damen- oder Herrenmodell, je nachdem wer gewinnt!

mehr Info auf schneeschuhe.com

Vielen Dank an Manfred Clarck
Weitere Gewinne folgen!

Kalapatar

Servus Beinand

Da hat sich der Maiwanderer aber sehr in den Friedensweg vertieft, denn er hat die heutige Frage flux richtig beantworten können. die Filmoor- oder Standschützenhütte und der Gr. Kinigat war gesucht. (2 Punkte an den Maiwanderer)

In der Kinigatscharte befand sich eine Feldwache der Standschützen um das österreichische Erschbauertal vor den Italienern zu schützen. In der ungeschützten Südflanke des Kinigat hatten die ital. Alpini keine Chance. Auf dem Gr. Kinigat ein Artillerie Beobachtungsposten. Das ital. Militär wollte sich einen Zugang ins Pustertal verschaffen.
Heute schmückt eine Gedenktafel das 7m hohe Friedenskreuz mit den 12 Sternen der Europaflagge: ,,Nie wieder Krieg" steht drauf, die berühmten Worte von Papst Paul VI vor der UN Vollversammlung in New York!

Bis Morgen, Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann# 


Kalapatar

Tag 5:

Wir verlassen den Karnischen Höhenweg und sind jetzt im bekannteren Teil der Dolomiten. Hier wollen wir aber einen nicht so bekannten Berg besteigen, der dafür etwas ganz besonderes hat. Wir sind auf einem Höhenrücken ein Gipfelplateau; wir blicken auf Sella, Langkofel und auf die Geislerspitzen.

Wir starten im ,,Brennnesselfeld", oder kennt Ihr diesen Talort?

Oben angekommen können wir  unseren Blick nicht von dem Gipfelkreuz lassen, 7m hoch, 3m breit der mächtige Corpus, ein ,,Lebenswerk"; mancher sitzt über eine Stunde davor, man kommt ins Grübeln.
Zur Einweihung des Kreuzes, natürlich mit einem Heli hochgeflogen, kommen mehr als tausend Leute, sie fassen sich an den Händen als sie es zum ersten Mal erblicken: ein Lebenswerk: Zitat des Bildhauers: ,,Ich habe gelitten vor lauter lernen"!

Heute ist es etwas schwer, glaube ich. Aber, wenn Ihr den Talort habt setzt Ihr Euch einfach in die Gondel. Und es ist wirklich etwas Besonderes, was uns da erwartet!

Nachfragen erwünscht. Und heute gibt's ja schon den ersten Gewinner, doch davon später.

Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#

lia


Kalapatar

Servus Beinand

Also Lagazuoi in der Fanes Gruppe stimmt nicht. 

Nein, es geht heute wirklich um ein ganz besonderes Gipfelkreuz auf einem Höhenrücken, den Ihr wahrscheinlich noch nicht gehört habt. Deshalb nochmals der Hinweis, schaut Euch den Talort an,  oder noch soviel: Welche Sprachen spricht man den in Südtirol?? #gruebeln# #gruebeln# #gruebeln#

Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#

Steinbock78

Ist der Talort St. Ulrich im Grödnertal?

steff

In St. Ulrich bin ich auch. Dann ist das imposante Kreuz das Ausserraschötzkreuz