Bildinfo unter Aktuelle Informationen


         
Das sind die Gewinne - Weihnachtsrätsel 2024

































Die letzten Gewinner

429: ?
428: RADI
427: Lia
426: Nachteule
425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli

RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024

Begonnen von Kalapatar, 22.11.2024, 18:09

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kalapatar

Servus Beinand   #schneemann#

Sicher habt Ihr Euch schon gefragt, was ist denn mit dem Kalapatar los? Weihnachtsrätsel? Nun, der Kalapatar war ein paar Tage "außer Gefecht gesetzt" und kann sich jetzt wieder um das Weihnachtsrätsel kümmern.
Wir wollen nächste Woche schon am Mittwoch starten und es geht bis zur Woche vor Weihnachten. Dazwischen braucht der Kalapatar aber auch mal eine Auszeit, heißt ein Treffen abends auf dem Christkindlmarkt in Rosenheim wäre möglich. Doch dazu später.
Thema: Lasst Euch überraschen, habe immer noch zwei Themen im Kopf, aber das wird sich noch lösen.
Preise: Also auch da, lasst Euch überraschen, ich kann nur soviel sagen, es gibt etwas Besonderes als "Weihnachtsgeschenk" unter dem Christbaum. Da hat unser Reinhard mal wieder seine Beziehungen spielen lassen. Toll!
So, jetzt müsst Ihr nur noch fleißig mitmachen, freue mich schon auf Euer Feedback.
Mehr zum Rätsel dann die nächsten Tage.

Viele Grüße, Kalapatar  #schnee#

Kalapatar

Servus RoBergler

Am Mittwoch geht's los, unser Weihnachtsrätsel 2024 startet.  #schneemann# #schneemann# #schneemann#
Ich werde jeweils gegen 19:00h ein paar Fragen stellen, die Ihr sicher beantworten könnt. Ihr müsst bei diesem Weihnachtsrätsel wieder Punkte sammeln. Und jeweils am Sonntag den 1./2. und 3. Advent gibt's einen "Zwischensieger". Der/die hat schon mal einen Gewinn sicher. Bleibt aber mit seinen ergatterten Punkten bis zum 3. Advent im "Lostopf" und kann so max. 2 Gewinne einstreichen. Und es gibt einen tollen Gewinn für den Sieger dieses Weihnachtsrätsel.
Reinhard konnte nämlich als Hauptgewinn ein paar Schneeschuhe organisieren, ein herzliches Dank an dieser Stelle an unseren Sponsor schneeschuhe.com.
Und dann natürlich ein großes Dankeschön an den Tyrolia und den Rother Verlag, die uns jede Menge Bergbücher zur Verfügung gestellt haben. Und nicht zuletzt geht jetzt schon ein Dankschön an Traudl, die uns einmal mehr mit tollen Kalendern unterstützt.

Um was geht's bei unserem Rätsel? Wir wollen mal unsere Alpen ein wenig "durchqueren" und kommen dabei an Orte die man nicht so im Kopf hat: von den Julischen Alpen bis nach Frankreich, die Ost-West Route also. Dabei besuchen wir natürlich vielen bekannte Gipfel, aber wir kommen auch an eher unbekannte Orten, lasst euch überraschen.

Jetzt hoffe ich, dass Ihr wieder fleißig dabei seid bei unserem Weihnachtsrätsel.

Viel Spaß und viel Erfolg, Kalapatar  #glühwein#

Reinhard

Hier schon mal die Titelansicht und die Mai-Seite von Traudls Bergkalender 2025, den es auch heuer mehrmals zu gewinnen gibt.

Wie immer tolle Bergfotos.
Danke, Traudl!

traudl2025-titel.jpg

traudl2025-05l.jpg

Kalapatar

Servus Beinand

Na, seid Ihr schon g'spannt was ich mir ausgedacht habe?  #gruebeln# #gruebeln# #gruebeln#

"Quer durch die Alpen" ist das Thema, aber es ist jetzt keine klassische Alpendurchquerung, die wir machen, sondern wir schauen uns, "gemütlich", verschiedene Gebiete der Alpen an. 
Wer mehr über eine Ost-West Durchquerung der Alpen wissen möchte, dem kann ich das Buch "Alpen Solo" (Malik Verlag) von Ana Zirner empfehlen, die ja allein zu Fuß von Ljubljana bis Grenoble (knapp 2.000km) die Alpen durchquert hat.

Jetzt lasst Euch überraschen, macht mit, wir haben wieder jede Menge Preise für Euch vorbereitet, und: Jeder Teilnehmer, der einen Beitrag zu diesem Rätsel schreibt, hat die Möglichkeit etwas zu gewinnen und kommt in den Lostopf. Auch wenn es nicht die richtige Lösung ist.

Dann bis Mittwoch, Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#

Kalapatar

Servus, jetzt geht's gleich los:  #bisbald# #bisbald# #bisbald#

Es wir ein bisserl ein anderes Rätsel wie sonst, weil ich bewusst auf Bilder verzichte. Es gibt heute so viele Programme, die selbst aus dem kleinsten Bildausschnitt das gesamte Foto reproduzieren können. Das macht keinen Sinn! Habe ich selbst ja bei einem Rätsel der Elsie benützt, aber das ist eigentlich nicht fair.
Und auch ein Verpixeln bringt nichts, weil dann kein Feedback von Euch kommt bis die "Programme wieder helfen".

Also müsst Ihr etwas theoretisch zurecht kommen. "Der Gockl hilft sicher"

Manchmal ist es leicht, aber manchmal gibt es auch eine schwere Nuss zu knacken. Vielleicht hilft es, wenn ihr den einen oder anderen Bericht hier im Forum von mir im Hinterkopf habt.

Und bitte, Nachfragen, nachfragen, nachfragen... das macht doch viel mehr Spaß, wenn man merkt, dass Ihr dabei seid!

Also, auf geht's, geh'n wir's an unser Weihnachtsrätsel 2024!

#schneemann# #schneemann# #schneemann# Kalapatar

Kalapatar

Tag 1:

Heute starten wir unsere Reise durch die Alpen von Ost nach West, ich möchte nochmals auf das Buch von Ana Zirner (habe ich ja hier schon mal erwähnt) hinweisen, und wir beginnen unsere Reise in einem etwa 8km langen Tal (wenn es im Sommer heiß ist kann man hier vielfältigst baden), das bereits 1926 erstmals als NP bezeichnet wurde. Und dieser NP trägt den Namen des beherrschenden Berges von dem es folgendes G'schichterl gibt:

Auf unserem Berg thronte eine alte Gottheit, die mit einem Kopf den Himmel, mit dem zweiten die Erde beherrschte und den dritten Kopf neigt sie ihrem unterirdischen Reich zu.

In welchem Tal starten wir unsere Reise?
Von welchem Berg ist die Rede?
Viel Spaß und viel Erfolg wünscht Euch, Kalapatar   #schneemann# #schneemann# #schneemann#

Maiwanderer

Ich denke, wir starten im Tal der sieben Seen...

Maiwanderer

Und somit müsste der Berg der Triglav sein

elli pirelli

Wahrscheinlich das Tal der Triflav-Seen

Oder sind wir vielleicht in den Ammergauer Alpen?

Die alte slawische Gottheit...... doch eher Triglav 

Kalapatar

Jetzt wird's aber richtig gespenstisch?  #gruebel# #gruebel#

Und wenn man diesen Berg besteigt, dann trifft man vielleicht hinter einem Felsen auf ein goldiges Schimmern, oder ist es weiß? Da habe ich mich doch getäuscht? Da bewegt sich doch etwas? Oder ist das nur Einbildung und entstammt der Sagenwelt? Nochmals die Augen zu und tief durchatmen, doch, da blinkt es doch schon wieder!

Von welchem Wesen ist denn da die Rede?

Kalapatar  #gruebeln# #gruebeln# #gruebeln# #gruebeln#


elli pirelli



Zlatorog, ein Gamsbock mit goldenen Hörnern????

Kalapatar

Servus Robergler

Also eigentlich habe ich mir gedacht, dass es schwieriger ist den Einstieg in unsere Alpenwanderung zu finden. aber der Hinweis von Anas Buch hat Euch wahrscheinlich gleich in das richtige Ecke der Alpen geführt. Ja, wir starten bei diesem Weihnachtsrätsel in Slowenien. Das ist i.Ü. mit seinem Triglav NP immer einen Ausflug wert. Der eine oder oder andere RoBergler war da schon, und kann sicher diese Meinung bestätigen.
Wir starten nicht "hinter den sieben Bergen", sondern im 7 Seen Tal (es sind ja eigentlich mehr, aber mancher verlandet während der warmen Sommerzeit) im Triglav NP. Besteigen dann den Hauptberg und haben Glück, dass vom Zlatorog fast nichts mehr zu sehen ist.

Maiwanderer: 2 Pkt
Elli Pirelli: 1 Pkt

Im Triglav Gebiet hat die Sage vom wilden weißen Gamsbock Zlatorog ihren Ursprung. Er hatte goldene Hörner, besaß hoch oben am Triglav einen Garten und war Hüter eines verborgenen Schatzes. Als sich ein habgieriger Jäger des Schatzes bemächtigen wollte, schlich er sich an Zlatorog an und erschoss ihn. Aus dem Blut des getöteten Gamsbocks wuchs auf der Stelle eine Wunderblume, die Zlatorog das Leben zurückgab. In rasender Wut tötete Zlatorog den Übeltäter. Hernach zerstörte er seinen Gebirgsgarten und ward nie mehr gesehen.

Weiter geht es Morgen, bleibt dran, Kalapatar  #schneemann# #schneemann#

stromboli

Servus,

Kalapatar hat vollkommen recht! Die Julier sind tatsächlich eine Reise wert. Ich war zwei Mal in den 80iger für ein paar Tage beim Wandern dort. 1982 war das Wetter sehr durchwachsen, drei Jahre später hatte ich dann mehr Glück. 

Noch was: der Gamsbock Zlatorag ist das Markenzeichen der slowenischen Biermarke Lasko.

Aufstieg zur Sieben - Seen- Hütte.JPG      Rechts der Triglav.JPG


Kalapatar

Servus Beinand

Heute Abend geht's weiter mit unserem Bergrätsel. Macht alle mit, denn wir haben wieder viele Buchpreise zu vergeben. Nochmals ein herzliches Dank an den Bergverlag Rother und den Tyrolia Verlag aus Innsbruck und an alle anderen, die uns da unterstützen.

Jetzt aber zum Rätsel: Wir machen eine "Alpendurchquerung", gehen, wandern, kraxeln von West (Slowenien) nach Ost ("schau ma' mal was wir schaffen" ????). Dies ist keine Tour entlang einer mehr oder weniger begangenen Route. Eignet sich also so nicht zum Nachmachen. Denn ich werde immer wieder abweichen und Berge, Gipfel, Besonderheiten, etc. entlang der Strecke beschreiben. Es ist nur die "grobe Richtung" vorgegeben.
Jetzt noch ein Bild zum gestrigen "Ungeheuer", viele Grüße, Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#

Bis nachher, etwas früher, weil sich hier die Perchten angesagt haben.

Kalapatar

Tag 2:

Jetzt treibt's uns weiter westwärts und wir kommen in eine andere Gegend und zu einem recht bekannten Höhenweg. Oft findet man hier Überreste eines unnützen Gebirgskrieges.

Auf welchem Höhenweg sind wir denn jetzt unterwegs? Untypisch von Ost nach West!

Und eines der Täler unter uns ist nicht nur für seinen Käse sehr berühmt, sondern wurde auch durch ein ,,Rustikal" bekannt.

Ich glaube das sind heute zwei leichte Punkte, die Ihr Euch gutschreiben könnt.

Nochmals zum Prozedere:

Der erste Preis geht an den/die RoBergler/in, der/die am Sonntag den 1.Advent die meisten Punkte gesammelt hat.
Aber der/die soll schon weitermachen, denn am Ende werden alle erreichten Punkte zusammengezählt und es gibt als Hauptpreis Schneeschuhe zu gewinnen.

Ende ist dieses Mal am 3. Advent, denn wir wollen ja noch, wenn möglich, dafür sorgen, dass die Geschenke vor Weihnachten ankommen. Und auch der Kalapatar möchte mal in der Weihnachtszeit ein wenig mit Freunden gemütlich einen Weihnachtsmarkt besuchen, bzw. ein entspanntes Weihnachtsessen genießen.

Also auf geht's, ich schau jetzt mal zu den Perchten und auf den Bruckmühler Weihnachtsmarkt.

Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#


Zwerch


Kalapatar

Servus Beinand

Ist es so schwierig?

Also wir sind ja immer noch an der slowenischen Grenze. 

Den von Zwerch angesprochenen Friedensweg (Sentiero della Pace) kenne ich zum Teil, der geht aber, wenn man im Osten startet erst in Moos, im Fischleintal bei den Drei Zinnen, an und führt von dort über den Gardasee bis in die Ortler Gruppe (da kommen wir auch noch hin auf unserer "Reise nach Westen"). 
Aber vorher sind wir auf einem bekannten Höhenweg, der uns fast zum Ausgangspunkt des Sentiero della Pace führt (s.o.)

Und vielleicht habe ich auch einen Schreibfahler gemacht: heißt es jetzt "Rustikal" oder "Rustical"? Auch da spielt ein Berg eine entscheidende Rolle???

Viel Spaß und viel Erfolg beim Knobeln, Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#

lia


Maiwanderer

Ich glaube, wir sind am karnischen Höhenweg.

Und jetz lehn ich mich mal bissl weit ausm Fenster: gesucht ist das Gailtal. Und um eine Einwohnerin des Gailtals, die Gailtalerin, gehts in einem sogenannten "Rustical" mit dem Namen "Der Watzmann ruft"...

Kalapatar

Servus Beinand

Also wir sind auf dem Karnischen Höhenweg und werden da noch einige Tage entlang wandern.

Und das "Rustical" ?

Wolfgang Ambros hat mit seinen Freunden bereits 1974 ein Konzept erstellt: "Der Watzmann ruft", und da kommt als verführerische Frau auch die Gailtalerin vor. Zitat: "Gailtalerin, wos machst denn,..." Aber erst musste der Bub nauf aufn Berg....

Also, 2 Punkte heute an den Maiwanderer. Der Karnische Höhenweg führt längere Zeit über das Gailtal und das ist für seinen Käse sehr berühmt:

Die Käseerzeugung hat im Gailtal eine lange Tradition. Die Almkäsereien dienten früher dazu, die täglich frisch gewonnene Alpenmilch haltbar und lagerfähig zu machen. Diese Tradition ist bis heute erhalten geblieben und weiterentwickelt worden. Oberhalb der Dörfer des Gailtals wird auf 14 Almen von den Gailtaler Almsennern der europaweit-ursprungsgeschützte Gailtaler Almkäse erzeugt. Dazu gibt es noch eine weitere Spezialität, den aus der Molke gewonnenen Almschotten. Der Geschmack dieser jahrhundertealten Käsespezialität des mehrfach international prämierten Gailtaler Almkäses ist unvergleichlich.

Also, wenn Ihr in der Gegend seid, einfach mal probieren.

Morgen geht's weiter, Kalapatar   #schneemann# #schneemann# #schneemann#