weit ins Kaisertal hinein.. 17.9.
 
        Bergfreunde

Touren

Info zu Wer-war-wo


Bitte beachten
1. Nur echte Tourenberichte. Alles andere in Boards wie z.B. Bergtouren, Sonstiges
2. Nur aktuelle Berichte
3. Überschriften kurz, am besten Name des Ziels und evt. noch die Tourenart

Kurzeingabe
Datum:  
Ziel:  
Ausgangspunkt:  
Route:
Wegbeschaffenheit:  
Gefahrenpotential:  
Wetter:  
Flora/Fauna:  
Hütteninfo:  
Sonstiges: 

Für die Kurzeingabe in Wer-war-wo obigen Text kopieren und in den Beitrag einfügen. Es müssen nicht alle Felder ausgefüllt werden. Ausführliche Berichte sind wie bisher erst recht willkommen.

Beitragsentwürfe:
Auf Entwurf speichern klicken. Die Entwürfe stehen im persönlichen Profil.

Bilder einfügen
Bild unterhalb des Beitrags:
Klicke auf: Dateianhänge und weitere Optionen → Dateien hinzufügen → Hochladen → Schreiben
Bild innerhalb des Beitrags:
Wie oben. Nach "Hochladen" auf das betreffende Bild klicken und danach die Maus dort platzieren, wo das Bild im Text erscheinen soll → Einfügen → Schreiben

Bild verkleinern
Klickt auf Squoosh und dann auf das Plus-Zeichen in der Mitte. Bild hochladen. Nun rechts Resize (=Größe ändern) anklicken und Breite (Width) bzw. Höhe (Height) eingeben. Der größere Wert darf höchstens 1200 Pixel sein, die neue Größe (ganz unten) höchstens 250 kb. Ggf. den Kompressionsgrad reduzieren (Schieberegler) reduzieren oder das Grafikformat auf Browser JPEG ändern. Das Bild speichert Ihr auf Eurem PC rechts unten mit dem Pfeil-Button ab.

weit ins Kaisertal hinein.. 17.9.

Begonnen von Chtransalp10, 18.09.2023, 10:19

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chtransalp10

Mit einer jungen Freundin, die den Kaiser nur von ganz weit weg kannte, war ich gestern tief im Herzen vom Kaiser.

Wir starteten vom gut gefüllten Parkplatz am Sparchenaufstieg ( 3 Euro pro Tag beim Basislager Harmonie..), gingen mit vielen anderen die Stufen hoch und weiter zum Veitenhof. Dort wurde es dann schon weniger... die meisten bogen ab Richtung Ritzau, bzw. Vorderkaiserfelden.
Wir liefen weiter die Almstraße entlang mit herrlichen Blicken zum Wilden Kaiser taleinwärts, einige kleine, gut beschilderte Abkürzer auf Steigen, bis wir nach gut 2,5 Stunden dann beim Hans-Berger-Haus ankamen. Dort war es zu diesem Zeitpunkt noch sehr ruhig, alle Übernachtungsgäste waren unterwegs, so hatten wir das Vergnügen, die besten Spinatknödel, die ich je gegessen habe, frisch gemacht zu bekommen! Auch den Kaiserschmarrn, den wir uns an diesem besonderen Platz noch gönnten, war ganz frisch und super lecker, wenn auch sehr süß..
Irgendwann mussten wir uns wieder auf den Rückweg machen, diesmal soweit es ging, nicht auf der Fahrstraße, sondern erstmal Richtung Vorderkaiserfelden, über die Hechleitenalm, schmale zugewachsene Steige, zum Teil offiziell gesperrt, aber auf eigene Gefahr begehbar - eine angebrochene Brücke über ein derzeit wasserloses Bachbett ignorierten wir und stiegen direkt am Uferhang ab und wieder auf..
Am Pfandlhof vorbei - der am Sonntag um 17 Uhr die Küche schließt - bogen wir dann noch zur Tischoferhöhle ab. Und jetzt ist auch - im Gegensatz zu meiner Tour im Juli - der Aufstieg zur Theaterhütte wieder begehbar: Eine laaange Stahltreppe leitet über die Lawinenrinne hinauf, sehr luftig, aber leichter zu gehen, als die frühere - und inzwischen zerstörte - Holztreppenanlage.
Nach insgesamt drei genussreichen Abstiegsstunden waren wir wieder am Parkplatz. Ein geschenkter Traumtag mit bestem Wetter!


[Werbung deaktivieren]