17.9. Sonnwendköpfl und Taubensee
 
        Bergfreunde

Touren

Info zu Wer-war-wo


Bitte beachten
1. Nur echte Tourenberichte. Alles andere in Boards wie z.B. Bergtouren, Sonstiges
2. Nur aktuelle Berichte
3. Überschriften kurz, am besten Name des Ziels und evt. noch die Tourenart

Kurzeingabe
Datum:  
Ziel:  
Ausgangspunkt:  
Route:
Wegbeschaffenheit:  
Gefahrenpotential:  
Wetter:  
Flora/Fauna:  
Hütteninfo:  
Sonstiges: 

Für die Kurzeingabe in Wer-war-wo obigen Text kopieren und in den Beitrag einfügen. Es müssen nicht alle Felder ausgefüllt werden. Ausführliche Berichte sind wie bisher erst recht willkommen.

Beitragsentwürfe:
Auf Entwurf speichern klicken. Die Entwürfe stehen im persönlichen Profil.

Bilder einfügen
Bild unterhalb des Beitrags:
Klicke auf: Dateianhänge und weitere Optionen → Dateien hinzufügen → Hochladen → Schreiben
Bild innerhalb des Beitrags:
Wie oben. Nach "Hochladen" auf das betreffende Bild klicken und danach die Maus dort platzieren, wo das Bild im Text erscheinen soll → Einfügen → Schreiben

Bild verkleinern
Klickt auf Squoosh und dann auf das Plus-Zeichen in der Mitte. Bild hochladen. Nun rechts Resize (=Größe ändern) anklicken und Breite (Width) bzw. Höhe (Height) eingeben. Der größere Wert darf höchstens 1200 Pixel sein, die neue Größe (ganz unten) höchstens 250 kb. Ggf. den Kompressionsgrad reduzieren (Schieberegler) reduzieren oder das Grafikformat auf Browser JPEG ändern. Das Bild speichert Ihr auf Eurem PC rechts unten mit dem Pfeil-Button ab.

17.9. Sonnwendköpfl und Taubensee

Begonnen von stromboli, 17.09.2023, 19:26

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stromboli

Servus Beinand,

inspiriert durch Wims Bericht hier auf Roberge vor etwa einer Woche haben wir uns heute zusammen mit unseren Bergfreunden das Sonnwendköpfl und den Taubensee als Ziel für unsere heutige Wanderung vorgenommen. Die Wanderbedingungen waren heute optimal. Es war nicht zu heiß und nur wenige harmlose Wolken bedeckten den ansonsten blauen Himmel

Wir starteten beim Parkplatz Schafflerhof ( Parkgebühr 3 €). Nach wenigen Minuten teilt sich der Weg. Wir zweigten nach links ab und orientierten uns Richtung Stoibermöseralm. Der Anstieg durch den Wald war an manchen Stellen recht steil und etwas mühsam. Einige Kühe kamen uns auf dem Weg entgegen. Sie beäugten uns sehr interessiert und äußerst vorsichtig wagten wir uns schließlich an den doch recht friedlichen Paarhufern vorbei.

Der Weg flachte im Almengebiet ab. Recht bequem ging`s an der Frankenalm vorbei bis zu einer weiteren Verzweigung. Geradeaus hätte der Weg Richtung Hutzenalm und Wetterkreuz oberhalb von Reit im Winkl geführt.
Wir orientierten uns nach links Richtung Stoibermöseralm. Ein steiler, wurzeliger Pfad durch Schatten spendenden Wald führt in einer halben Stunde dorthin.
Jetzt war erst mal eine Pause angesagt. Wir stärkten uns bei einer Brotzeit mit Speck-  bzw. Griebenschmalzbrot und löschten unseren Durst.
Nach dieser Pause bezwangen wir die oberhalb der Alm gelegene Anhöhe, von wo aus wir einen herrlichen Blick auf den Chiemsee und hinüber zum Hochgern hatten.

Wenig Anstrengung erforderte der  meist flache Weiterweg zum Sonnwendköpfl mit dem Pittenharter Gedenkkreuz.
Bei einer kurzen Rast auf den hier angebrachten Holzbänkchen genossen wir die phantastische Sicht auf die beiden Kaiser, den Unterberg, die Loferer, das Sonntagshorn und vieles mehr.

Der Abstieg durch den Wald zum idyllisch gelegenen Taubensee war schnell geschafft. Unser Bergfreund nahm noch ein erfrischendes Bad in dem nicht zu kaltem See, bevor wir uns auf den Weg zur Taubenseehütte machten
Hier war erwartungsgemäß ganz schön was los. Doch mit etwas Glück ergatterten noch vier Plätze und stärkten uns bei Kaffee und Kuchen. Erwähnenswert ist, dass trotz der zahlreichen Gäste an diesem herrlichen Spätsommertag  wir rasch und sehr freundlich bedient wurden. Kompliment!
Auf einem teilweise steilen Bergpfad ging`s serpentinenartig zurück zum Aufstiegsweg.
Dem Urteil von Wim kann ich mich nur anschließen. Schön war`s, tolle Blicke und sympathische Einkehrmöglichkeiten.

Viele Grüße

Stromboli

k-PXL_20230917_081250791.jpg      k-PXL_20230917_090557717.jpg    k-PXL_20230917_113521102.jpg    k-PXL_20230917_103043292.jpg


[Werbung deaktivieren]