Pragser Wildsee (Mountainbike)
 
        Bergfreunde

Touren

Info zu Wer-war-wo


Bitte beachten
1. Nur echte Tourenberichte. Alles andere in Boards wie z.B. Bergtouren, Sonstiges
2. Nur aktuelle Berichte
3. Überschriften kurz, am besten Name des Ziels und evt. noch die Tourenart

Kurzeingabe
Datum:  
Ziel:  
Ausgangspunkt:  
Route:
Wegbeschaffenheit:  
Gefahrenpotential:  
Wetter:  
Flora/Fauna:  
Hütteninfo:  
Sonstiges: 

Für die Kurzeingabe in Wer-war-wo obigen Text kopieren und in den Beitrag einfügen. Es müssen nicht alle Felder ausgefüllt werden. Ausführliche Berichte sind wie bisher erst recht willkommen.

Beitragsentwürfe:
Auf Entwurf speichern klicken. Die Entwürfe stehen im persönlichen Profil.

Bilder einfügen
Bild unterhalb des Beitrags:
Klicke auf: Dateianhänge und weitere Optionen → Dateien hinzufügen → Hochladen → Schreiben
Bild innerhalb des Beitrags:
Wie oben. Nach "Hochladen" auf das betreffende Bild klicken und danach die Maus dort platzieren, wo das Bild im Text erscheinen soll → Einfügen → Schreiben

Bild verkleinern
Klickt auf Squoosh und dann auf das Plus-Zeichen in der Mitte. Bild hochladen. Nun rechts Resize (=Größe ändern) anklicken und Breite (Width) bzw. Höhe (Height) eingeben. Der größere Wert darf höchstens 1200 Pixel sein, die neue Größe (ganz unten) höchstens 250 kb. Ggf. den Kompressionsgrad reduzieren (Schieberegler) reduzieren oder das Grafikformat auf Browser JPEG ändern. Das Bild speichert Ihr auf Eurem PC rechts unten mit dem Pfeil-Button ab.

Pragser Wildsee (Mountainbike)

Begonnen von Reinhard, 17.09.2023, 18:33

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhard

Mit einem Freund ging es ein paar Tage nach Antholz, zu einem Wohnmobil-Kurzurlaub - Bike & Hike.

Gestern fuhren wir vom einzigen Campingplatz der Region Antholz-Mittertal über Olang und Schmieden hinauf zum romantischen Pragser Wildsee, der ,,Perle der Dolomitenseen".

Der See ist ein beliebtes Touristenziel, dementsprechend herrschte ein Rummel ähnlich wie am Königssee an einem schönen Sommerwochenende.

Wir wanderten in 1,5 Stunden gemütlich um den See und waren dabei natürlich nicht allein.

Geologisch interessant: Riesige Schuttfelder, die von mehreren Seiten bis zum See führen, erinnerten an das Wimbachgries in den Berchtesgadener Alpen.

Nahezu rund um den See thronen diverse Gipfel der Pragser Dolomiten, allen voran als höchste Erhebung der Seekofel (2810 m).

Anschießend ging es zurück zu unseren Bikes und die Anfahrt begann. Die erste halbe Stunde legten wir auf einem schönen, einfachen Trail zurück, bis wir wieder die Fahrstraße erreichten und auf dem Anfahrtsweg nach Antholz zurückkehrten.

Wegebeschaffenheit:
Die Anfahrt von Antholz erfolgt größtenteils über die gut beschilderte und meist gut gepflegte "Fahrradroute Pustertal".
Der Rundweg um den See ist recht einfach mit einigen steilen Holztreppen.

Tipp:
Im Sommer und besonders an Wochenende kann es am Pragser Wildsee sehr voll werden. Es empfiehlt sich deshalb, früh am Morgen zu starten, um den See in Ruhe zu genießen.

1003 hm, 66 km


[Werbung deaktivieren]