Hochkranz via Ostgrat 07.09.2023
 
        Bergfreunde

Touren

Info zu Wer-war-wo


Bitte beachten
1. Nur echte Tourenberichte. Alles andere in Boards wie z.B. Bergtouren, Sonstiges
2. Nur aktuelle Berichte
3. Überschriften kurz, am besten Name des Ziels und evt. noch die Tourenart

Kurzeingabe
Datum:  
Ziel:  
Ausgangspunkt:  
Route:
Wegbeschaffenheit:  
Gefahrenpotential:  
Wetter:  
Flora/Fauna:  
Hütteninfo:  
Sonstiges: 

Für die Kurzeingabe in Wer-war-wo obigen Text kopieren und in den Beitrag einfügen. Es müssen nicht alle Felder ausgefüllt werden. Ausführliche Berichte sind wie bisher erst recht willkommen.

Beitragsentwürfe:
Auf Entwurf speichern klicken. Die Entwürfe stehen im persönlichen Profil.

Bilder einfügen
Bild unterhalb des Beitrags:
Klicke auf: Dateianhänge und weitere Optionen → Dateien hinzufügen → Hochladen → Schreiben
Bild innerhalb des Beitrags:
Wie oben. Nach "Hochladen" auf das betreffende Bild klicken und danach die Maus dort platzieren, wo das Bild im Text erscheinen soll → Einfügen → Schreiben

Bild verkleinern
Klickt auf Squoosh und dann auf das Plus-Zeichen in der Mitte. Bild hochladen. Nun rechts Resize (=Größe ändern) anklicken und Breite (Width) bzw. Höhe (Height) eingeben. Der größere Wert darf höchstens 1200 Pixel sein, die neue Größe (ganz unten) höchstens 250 kb. Ggf. den Kompressionsgrad reduzieren (Schieberegler) reduzieren oder das Grafikformat auf Browser JPEG ändern. Das Bild speichert Ihr auf Eurem PC rechts unten mit dem Pfeil-Button ab.

Hochkranz via Ostgrat 07.09.2023

Begonnen von Maiwanderer, 08.09.2023, 22:09

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Maiwanderer

Servus beinand,

lange hatte ich den Hochkranz schon auf meiner Wunschliste.
Ein Aufstieg über den Ostgrat verleiht der Tour die nötige Würze und die Familie kann gut nachgesichert werden.
Ursprünglich planten wir den Anstieg über den relativ unbekannten Dießbachsteig, wie hier von geroldh beschrieben. Doch ein Blick auf die Karte provezeite uns ein attraktives Zwischenziel: den Seehornsee - der Junior war sogleich begeistert und packte die Badehose in seinen Rucksack  8) #guteidee#2
Der Zustieg hierzu beschert allerdings nochmal ca. 350 zusätzliche Höhenmeter und somit scheidet der Aufstieg übern Dießbachsteig aus.

Los gings also am Parkplatz Pürzlbach (Parkgebühr moderate 3€) auf einer Forststraße die gelegentlich abgekürzt werden kann zu den Kallbrunner Almen und von dort über Almwiesen weiter zum Kühkranz.

Unterwegs immer wieder tolle Ausblicke, hier zum Birnhorn mit Hohem Tenn und Großglockner im Hintergrund:

01.jpg

Am Kühkranz hat man einen guten Blick auf den Ostgrat des Hochkranz:

02.jpg

Vollkommen alleine am Gipfel - vor uns war nur ein einzelner Wanderer oben - genossen wir eine ausgiebige Rast mit Brotzeit und natürlich einem Gipfel- #bier2#

Abgestiegen sind wir aufm Normalweg wieder runter zu den Kallbrunner Almen und weiter gen Osten um auf den Wanderweg zum Seehorn bzw. Seehornsee zu gelangen. Die Mittagshitze war mittlerweile gut spürbar und so füllten wir an einer Viehtränke noch unsere Wasserflaschen auf  #victory#

Am Seehornsee - malerisch in einer Senke gelegen - gabs dann die versprochene Abkühlung und nochmals eine ausgiebige Rast.

03.jpg

Insgesamt warens dann 20km Streckenlänge und gut 1400Hm - gut, dass wir uns den Dießbachsteig gespart haben  #hihi#

Schena Gruaß
Maiwanderer

geroldh

;)  Tja, mensch kann (an einem Tag) nicht alles haben... 8)  #gutgemacht#


[Werbung deaktivieren]