Und der Schneekanonenwald wächst!
 
        Bergfreunde

Touren

Neu in der Datenbank:

Feldalphorn


Mehr Touren
Touren suchen
Die 20 neuesten Touren



Der Inn-Radweg begleitet den „Fluss mit dem grünen Wasser” auf rund 320 Kilometern von Innsbruck in Tirol bis zur Mündung in die Donau bei Passau. Stark wechselnde Landschaftsbilder wie Hochgebirge, Hügelland oder Flussaue machen diese Reise zu einem einmaligen Erlebnis. Band 2: Von Innsbruck nach Kufstein 80,5 km
Amazon   buecher.de


Das Autorenpaar Martha und Werner Listl hat Radwanderungen ausgewählt, bei denen weniger die sportliche Leistung, sondern vielmehr das landschaftliche Erlebnis, eine gemütliche Einkehr, ein kultureller Höhepunkt oder die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad im Vordergrund stehen. Touren also, die von Ausflüglern, Familien mit Kindern und Senioren gemacht werden können.
Amazon   buecher.de

Und der Schneekanonenwald wächst!

Begonnen von Bernhard G., 31.10.2006, 22:29

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bernhard G.

Hallo,

ich war am Wochenende in Südtirol mit dem Rennrad ein paar Pässe fahren, bevor die Wintersperre zuschlägt. Wenn man sich so die Serpentinen hochkurbelt, hat man ja Gelegenheit die Gegend links und rechts der Straße zu begutachten (die Paßstraßen in den Dolomiten sind ja angenehm flach). Im Grödnertal haben sie eine Armada von Schneekanonen aufgestellt, wie ich sie noch nirgends gesehen habe. Und es wird fließig weitergebaut. Die Bagger brechen schon wieder neue Pisten in die Hänge.

Es ist echt deprimierend wenn man sieht, wie wenig Gedanken man sich über die Folgen zu machen scheint. Außerdem frage ich mich, ob sich das alles finanziell rentiert - selbst wenn man die Umweltschäden mal außen vor läßt. Wie lang haben die denn da Saison? 2 Monate? 3 Monate?

Herzliche Grüße,
Bernhard

Schneeschuh

Wir selbst haben es im Griff - der Verbraucher stellt die Bedingungen. Würden wir diese Gebiete wegen des Naturfrevels einfach meiden, würde die Sache gleich anders aussehen.

Viele Grüße!

Schneeschuh

steff

nur im Winter sieht man vor lauter Schnee oft die Naturzerstörung nicht.  >:(

Außerdem haben die Südtiroler die Nase dermaßen weit droben. >:( Ich plane seit mehreren Jahren Vereinsausflüge. Wennst bei einem Hotelier in Südtirol anrufst, heißt es meistens: "Was nur ein Wochenende, während der Wandersaison. Nein, wir nehmen nur Wochengäste"

Die sagen sich halt, wenn wir nicht kommen, dann kommen halt andere  :-\

Wir fahren seitdem nur noch in Gegenden, wo man gern gesehen ist. Wo man mit offenen Händen empfangen wird. Und wo sich der Gastgeber um einen bemüht, Vorschläge zur Freizeitgestaltungen macht und bei den Preisen ned so ausgschaamt is.... Wir waren in den letzen Jahren daher in Würzburg, Bayersicher Wald, Kempten, Regensburg und Mühlviertel.

Es muß ned immer Südtirol sein, woanders gibts a an guten Wein  ;D
(wenn man überhaupt beim Südtiroler von einem guten Wein sprechen darf ;))


[Werbung deaktivieren]