Bildinfo 

Startfoto

Suchen:
 Touren   Forum
  Bergfreunde

Tipps zu Wer-war-wo

Kurzeingabe:
Datum:
Ziel:
Ausgangspunkt:
Wegbeschaffenheit:
Gefahrenpotential:
Wetter:
Hütteninfo:
Sonstiges:

Schreibfaule können für Kurzeingaben obigen Text kopieren und in den Beitrag einfügen. Ausführliche Berichte sind wie bisher erst recht willkommen.


Beitragsentwürfe speichern:
Auf Entwurf speichern klicken. Gespeicherte Entwürfe stehen im persönlichen Profil.

Bilder einfügen
Bild unterhalb des Beitrags:
Klicke auf: Dateianhänge und weitere Optionen → Dateien hinzufügen → Hochladen → Schreiben
Bild innerhalb des Beitrags:
Wie oben. Nach "Hochladen" auf das betreffende Bild klicken und danach die Maus dort platzieren, wo das Bild im Text erscheinen soll → Einfügen → Schreiben

Bild verkleinern
Klickt auf Squoosh und dann auf das Plus-Zeichen in der Mitte. Bild hochladen. Nun rechts Resize (=Größe ändern) anklicken und Breite (Width) bzw. Höhe (Height) eingeben. Der größere Wert darf höchstens 1200 Pixel sein, die neue Größe (ganz unten) höchstens 250 kb. Ggf. den Kompressionsgrad reduzieren (Schieberegler) reduzieren oder das Grafikformat auf Browser JPEG ändern. Das Bild speichert Ihr auf Eurem PC rechts unten mit dem Pfeil-Button ab.

17. 3. Frühlingsspaziergang in der Samerberger Filzn.

Begonnen von stromboli, 17.03.2023, 19:25

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stromboli

Servus Beinand,

eine etwas hartnäckige Erkältung  ( allerdings kein Corona) ist am Abklingen, die Wetterfrösche prophezeien warme und frühlingshafte Temperaturen mit viel #sonne3# . Da muss man doch raus.
Nichts Großes war angesagt, nur ein gemütlicher Spaziergang in der Samerberger Filzn.
Start war in Grainbach. Wir orientierten uns dabei bei einer Kurzbeschreibung, die wir bei Outdooractive entdeckt haben. Zuerst folgten wir dem ausgeschilderten Wanderweg Richtung Törwang.
Man überquert den Fluderbach und biegt nach der Brücke links ab. Schöne Blicke auf die schneebedeckten  Gipfel von Hochries und Wendelstein taten sich auf. Und am Wegesrand entdeckten wir den ein oder anderen Frühjahrsblüher.

k-PXL_20230317_110500179.NIGHT.jpg          k-PXL_20230317_105035080.jpg              
Lehrtafeln informieren über die Bedeutung der Streuwiesen für die Artenvielfalt, den Lebensraum Wasser, Moore, aber auch über Sinnesorgane, mit denen die Natur wahrgenommen werden kann.
Viele Höhenmeter waren auf der heutigen Runde nicht zu bewältigen. Doch tat die milde Frühlingsluft den Atemwegen und der Regeneration gut.
Und den Abschluss fand diese kleine Wanderung im Dorfcafe Grainbach bei Kaffee und Kuchen.

Viele Grüße

Stromboli

k-PXL_20230317_102352729.jpg          k-PXL_20230317_111539328.MP.jpg

Reinhard

Servus Stromboli!

Die Wanderung wäre doch was für unsere Rubrik "Talhatscher"  ;)
Hast Du zufällig einen Track, damit wir auch die Karte veröffentlichen können? Falls nein, evtl. den entspechenden Link bei Outdorraktiv.

#danke1#


[Werbung deaktivieren]