Bildinfo 

Startfoto

Suchen:
 Touren   Forum
  Bergfreunde

Tipps zu Wer-war-wo

Kurzeingabe:
Datum:
Ziel:
Ausgangspunkt:
Wegbeschaffenheit:
Gefahrenpotential:
Wetter:
Hütteninfo:
Sonstiges:

Schreibfaule können für Kurzeingaben obigen Text kopieren und in den Beitrag einfügen. Ausführliche Berichte sind wie bisher erst recht willkommen.


Beitragsentwürfe speichern:
Auf Entwurf speichern klicken. Gespeicherte Entwürfe stehen im persönlichen Profil.

Bilder einfügen
Bild unterhalb des Beitrags:
Klicke auf: Dateianhänge und weitere Optionen → Dateien hinzufügen → Hochladen → Schreiben
Bild innerhalb des Beitrags:
Wie oben. Nach "Hochladen" auf das betreffende Bild klicken und danach die Maus dort platzieren, wo das Bild im Text erscheinen soll → Einfügen → Schreiben

Bild verkleinern
Klickt auf Squoosh und dann auf das Plus-Zeichen in der Mitte. Bild hochladen. Nun rechts Resize (=Größe ändern) anklicken und Breite (Width) bzw. Höhe (Height) eingeben. Der größere Wert darf höchstens 1200 Pixel sein, die neue Größe (ganz unten) höchstens 250 kb. Ggf. den Kompressionsgrad reduzieren (Schieberegler) reduzieren oder das Grafikformat auf Browser JPEG ändern. Das Bild speichert Ihr auf Eurem PC rechts unten mit dem Pfeil-Button ab.

Breitenberghaus über Aipl (Mangfallgebirge)

Begonnen von Reinhard, 05.03.2023, 18:29

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhard

Der Steig über Aipl zum Breitenberghaus stand schon länger auf dem Programm. Heute wanderten wir zu zweit diese Runde.

Startpunkt war der Parkplatz St. Margarethen, und wir wanderten entlang des bekannten Aufstiegs zur Mitteralm, teilweise entlang der Zahnradbahn. Bei der Station Aipl begann der Steig durch den Wald, der im festen Schnee etwas ausgetreten, aber nicht schwierig zu bewältigen war. Nach einer guten Dreiviertelstunde erreichten wir das Breitenberghaus, wo wir Kuchen und Kaffee genossen, bevor wir auf dem bekannten Weg über die Drei (jetzt zwei) Linden abstiegen und schließlich nach St. Margarethen zurückkehrten.
Das Wetter war bedeckt und die Berggipfel im Nebel versteckt, keine Sonne. Grödeln waren erforderlich.
Insgesamt ca. 430 Höhenmeter.

PXL_20230305_104042923_.jpg


[Werbung deaktivieren]