Vom Rosenheimer ins Miesbacher Land (Alpenvorland)
 
        Bergfreunde

Info zu Wer-war-wo


Bitte beachten
1. Nur echte Tourenberichte schreiben. Alles andere in Boards wie z.B. Bergtouren, Sonstiges
2. Nur aktuelle Berichte
3. Überschriften kurz, am besten Name des Ziels und evt. noch die Tourenart

Kurzeingabe
Datum:  
Ziel:  
Ausgangspunkt:  
Route:
Wegbeschaffenheit:  
Gefahrenpotential:  
Wetter:  
Flora/Fauna:  
Hütteninfo:  
Sonstiges: 

Für die Kurzeingabe in Wer-war-wo obigen Text kopieren und in den Beitrag einfügen. Es müssen nicht alle Felder ausgefüllt werden. Ausführliche Berichte sind wie bisher erst recht willkommen.

Beitragsentwürfe:
Auf Entwurf speichern klicken. Die Entwürfe stehen im persönlichen Profil.

Bilder einfügen
Bild unterhalb des Beitrags:
Klicke auf: Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin → Dateien hinzufügen → Hochladen → Schreiben
Bild innerhalb des Beitrags:
Wie oben. Nach "Hochladen" die Maus dort platzieren, wo das Bild im Text erscheinen soll → bei dem Bild auf den blauen Pfeil rechts oben klicken → Einfügen

Bild verkleinern
Klickt auf Squoosh und dann auf das Plus-Zeichen in der Mitte. Bild hochladen. Nun rechts Resize (=Größe ändern) anklicken und Breite (Width) bzw. Höhe (Height) eingeben. Der größere Wert darf höchstens 1200 Pixel sein, die neue Größe (ganz unten) höchstens 250 kb. Ggf. den Kompressionsgrad reduzieren (Schieberegler) reduzieren oder das Grafikformat auf Browser JPEG ändern. Das Bild speichert Ihr auf Eurem PC rechts unten mit dem Pfeil-Button ab.

Vom Rosenheimer ins Miesbacher Land (Alpenvorland)

Begonnen von Reinhard, 05.06.2022, 12:39

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhard

Gestern war ich wieder einmal mit sieben RoRadlern unterwegs - wetterbedingt um einen Tag verschoben. Das nun schöne Wetter musste einfach ausgenutzt werden - und es wurde sogar noch sonniger als vorhergesagt.

Diesmal war die Kreisstadt Miesbach unser Ziel. Treffpunkt für unsere Tour war wieder die Turneralm in Oberwöhr. Nach einer  Einrollphase von sechs Kilometern entlang der Mangfall bogen wir ab nach Willing, vorbei an der bekannten Pfarrkirche Heilig Kreuz und strampelten den ersten Anstieg hinauf nach Mainz. Hier reichte der Blick hinab zur A8 mit dem LKW-Stau aufgrund der Tiroler Blockabfertigung - stehender Verkehr (zumindest LKW). Hinter Pfaffing querten wir die Autobahn und strampelten wieder den Irschenberg hinauf. Dessen Gipfel ließen wir heute aus, stattdessen bogen wir zwischen der Wallfahrtskirche in Wilparting und der Raststation nach Süden ab.

IMG_20220604_102233.jpg
* IMG_20220604_102233.jpg
(Filesize: 63.68 KB, Dimensions: 800x593, Views: 465)

Irschenberg: Wallfahrtskirche Wilparting St.Marinus

Anschließend hier fuhren wir auf mir bisher unbekannten, aber ruhigen, schönen Waldwegen hinab ins Leitzachtal.

leitzach.jpg
* leitzach.jpg
(Filesize: 140.49 KB, Dimensions: 800x600, Views: 474)

Leitzach-Überquerung

Der nächste Höhepunkt war Frauenried. Der Ort liegt gut versteckt in hügeliger Landschaft, umgeben von Wäldern, Wiesen und einigen schönen Bauernhöfen. Bei der Pfarrkirche selbst kann man von einem gewissen Stilmix sprechen, denn Gotik-, Barock- und Rokoko-Einflüsse sind vorhanden. Die Kirche wird von einem Friedhof mit sehenswerten, schmiedeeisernen Grabkreuzen umgeben.

IMG_20220604_110426.jpg
* IMG_20220604_110426.jpg
(Filesize: 47.43 KB, Dimensions: 600x800, Views: 474)

Kirchturm der Pfarrkirche Frauenried

Nach der Querung der Staatsstraße 2073 durchfuhren wir eine schöne Allee, die uns zu dem bekannten BioGut Wallenburg und kurz darauf an den Stadtrand von Miesbach führte.

IMG_20220604_112246_1.jpg
* IMG_20220604_112246_1.jpg
(Filesize: 135.29 KB, Dimensions: 800x600, Views: 471)

Die schöne Allee kurz vor Wallenburg

Dort ging es an dem Türkisch-Islamischen Kulturzentrum mit seiner Moschee vorbei und wir gelangten bald ins Ortszentrum. Kurt hatte in dem griechischen Restaurant Meteora wohlweislich für uns reserviert, und so konnten wir uns in dem ruhig gelegenen Biergarten niederlassen. Trotz reicher Auswahl an vielen Gerichten beschränkten wir uns insbesondere auf Salate und flüssiges Brot. Denn schließlich war es inzwischen sehr warm und außerdem wartete mit dem Stadlberg noch ein weiterer Anstieg auf uns.

Hierzu mussten wir erst einmal an die 100 Höhenmeter bezwingen, die Anstrengung wurde jedoch mit der nachfolgenden Fahrt durch die landschaftlich attraktiven Höhenwege belohnt. Anschließend rauschten wir wieder bergab nach Wörnsmühl. Dazwischen schöne Blicke auf Rohnberg, Breitenstein, Hochsalwand und den Schwarzenberg. Nach Hundham mussten wir nochmals etwas bergauf strampeln, dann erreichten wir die Ausläufer des Schwarzenbergs auf ca. 800 Meter. Ab jetzt ging es nun noch bergab! Vorbei an der schöne Kapelle Diesenried ging es auf über den bekannten Weg beim Thalhäusl hinunter nach Feilnbach. Die Abfahrt ist im Vergleich zu früher gut aufbereitet und auch für weniger Geübte machbar. Da wir einstimmig auf ein Eis verzichteten, fuhren wir gleich weiter nach Kleinholzhausen und von dort an der Nicklheimer Filze vorbei nach Westerndorf bei Pang. Nach und nach verabschiedeten sich die Teilnehmer voneinander, lediglich Klaus und ich fuhren gemeinsam am Inndamm bis zur Erlenau.

Wie immer, hatte Kurt von RoRadln.de die Tour vorzüglich organisiert

Statistik:
ca. 70 km, 750 hm

xwrapmap6.jpg
* xwrapmap6.jpg
(Filesize: 78.98 KB, Dimensions: 800x491, Views: 475)


[Werbung deaktivieren]