Bildinfo 

Startfoto

Suchen:
 Touren   Forum
  Bergfreunde



Ein handlicher Begleiter für Bergsteiger, Wanderer und Touristen in den Alpen; kompakt, übersichtlich und hervorragend ausgestattet. 220 Arten werden im Porträt mit detailgenauen und qualitativ hochwertigen Zeichnungen vorgestellt. Das einfache Suchsystem ist auch für Anfänger bestens geeignet.
Amazon   buecher.de


Ob Almrausch, Arnika, Enzian oder Orchideen - die Berge rund um München bieten eine Fülle heimischer Pflanzen sowie botanischer Raritäten. Martin Wiesmeier führt uns auf 25 Wanderungen durch die vielfältige Blumenwelt zwischen Ammergauer und Chiemgauer Alpen.
Amazon   buecher.de

Weitere Bücher Flora und Fauna

Das Ewige Eis ist weiterhin auf dem Rückzug

Begonnen von Infothek, 06.04.2022, 18:57

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Infothek

Der jährliche Gletscherbericht (2020/2021) informiert umfassend über die Entwicklung der heimischen Gletscher
[01.04.2022].

Die aktuellen Daten und Messwerte belegen einen durchschnittlichen Rückzug der Eisriesen um 11 Meter Länge. Diese Abschwächung des mittleren Rückzugs im Vergleich zum Vorjahr (15 Meter) bedeutet aber keinesfalls eine Trendwende. Der Gletscherschwund setzt sich kontinuierlich fort, wenn auch in der aktuellen Messperiode ein wenig gebremst. Die größte Längenänderung wurde in der Venedigergruppe gemessen, wo sich das Schlatenkees (Tirol) um 54,5 Meter Länge zurückzog.

mehr Info beim ÖAV
Information zum Gletschermessdienst des AV

MANAL

Beeindruckende Fotos eines Erkundungsfluges zur Gletscherlage im Land Salzburg. Ein teils ziemlich bedrückender Anblick die enorme Gletscherschmelze zu sehen.

ZitatGletscherschmelze aus der Luft betrachtet

Wer dieser Tage in Salzburg und Kärnten zu den Gletschern der Hohen Tauern aufbricht, erkennt manche Winkel nicht mehr wieder. Fast überall enorme Massenverluste – schon jetzt ist vielerorts nur noch blankes Eis ohne schützendem Schnee zu sehen. Dieser Zustand tritt sonst erst im September ein. Aktuelle Fotos von einem Erkundungsflug zeigen das Ausmaß der Gletscherschmelze.
https://salzburg.orf.at/stories/3166256/

Infothek

Es betrifft zwar nicht unser Tourengebiet, aber ganz interessant zu wissen: Trotz ausdrücklicher Warnungen aufgrund der Gefahren durch Gletscherspalten und Steinschlag wählen Hobbyalpinisten immer noch die Hauptroute zu Mont Blanc. Deshalb sind nun auch die Hütten am Mont Blanc gesperrt worden, meldet die Tagesschau.

Bericht der Tagesschau

MANAL

Beeindruckende Gletscherschwundsimulationen von fünf großen Schweizer Gletschern:
https://interaktiv.tagesanzeiger.ch/2022/gletscher-prognosen/

Reinhard

Diese beiden Fotos wurden gestern am Hochkönig aufgenommen, ein Bekannter hat sie mir geschickt.
Einfach nur traurig ...  :(

20220817_105027.jpg

20220817_104058.jpg

Zum Vergleich ein Bild von mir vom Mai 2006:



[Werbung deaktivieren]