Hallo,
nachdem ich festgestellt habe, dass die Wege im BayernViewer eingezeichnet sind, habe ich heute mal das schöne Urlaubswetter
genutzt und mich auf die Suche gemacht.
l
Rauf über den Normalweg von Staudach/Mühlwinkl zur Schnappenkirche. Dort dann auf die Suche nach dem von mir weiter unten erwähnten Weg gemacht.
In der Karte trifft dieser ca. 500 m nach der Schnappenkirche auf die Fahrstraße dorthin. Also Augen auf und den Weg dank der sehr genauen Karte auch gefunden.
Dieser Weg führt in einem weiten rechts-links-Bogen zur Wiese oberhalb der Staudacher Alm, die mir ja schon vom Hochlerch-Weg bekannt war.
Dann war mein nächstes Ziel die Verbindung rüber zur Agergschwendt Alm, die auch in der Karte eingezeichnet ist. Dazu einfach am Stacheldraht nach rechts den Berg
rauf. Ca. 50 Hm höher weist dann ein Blauer Pfeil auf einem Baum nach rechts über den Zaun (mit Überstiegshilfe), wo dann auch der deutlich erkennbare schmale Pfad beginnt.
Der Pfad führt dann erst leicht bergauf, quert mehrere Gräben (hier Trittsicherheit erforderlich) und wird dann sogar etwas breiter. Etwas für Verwirrung hat dann nur eine nicht
in der Karte eingezeichnete Weggabelung mit schwacher roter Markierung gesorgt. Hier führt der vermeintliche Hauptweg links bald in steileres Gelände und verläuft sich immer mehr.
Vermutlich ist das aber laut einem Wanderer, den ich beim Weitergehen getroffen habe ein verfallener Steig zum Hochgernhaus.
Da der Weg auch nicht zur Karte gepasst hat, bin ich zurück und habe den rechten Weg gewählt, der ab diesem Abzweig dann nur noch abwärts geführt hat. An einer Waldschneise mit
freiem Blick ins Achental hinunter, verläuft sich der Weg im hohen Gras. Hier hilft aber als Anhaltspunkt ein Jägerstand ca. 20 Hm weiter unten weiter, ab dem der Weg wieder erkennbar ist.
Nach insgesamt 45 Minuten ab Staudacher Alm kam ich dann ca. 500 m oberhalb Agergschwendt auf der Fahrstraße zum Hochgernhaus raus.
Fazit: Netter Weg für Trittsichere. Als Tourenvariante z.B. für eine Rundtour Marquartstein-Hochgern/Hochlerch-Staudacher Alm-Agergschwendt geeignet.
Grüße, Hans