Servus beinand!
Jetzt hatsche ich doch, hier direkt vor meiner Haustür, im Inntal hinauf ins staade
Holzland. Nur eine ganz kleine Wanderung, die ich mit meiner jüngsten Enkelin gegangen bin. Ihr hat es sehr viel Spaß gemacht, zumal ich ja dazu eine kleine Weihnachtsgeschichte vom
Kaiserbergmanndl extra für sie geschrieben habe. Die beginnt übrigens so: "Hoch über dem Inntal, versteckt hinter hohen Fichten und dunklen Tannen, stand einst in grauer Vorzeit eine stolze Burg auf dem Kaisersberg...."
Wer sie besuchen will, startet übrigens in
Burg b. Winhöring bei einer kleinen Kapelle und zieht auf einem einsamen Steig hoch zur versteckt liegenden
Unterholznerburg. So heißt sie jetzt, nachdem ein Industrieller im letzten Jahrhundert auf den alten Burgmauern sein Domizil errichtete. Oben hat man dann bei klarer Sicht einen weiten Blick über das Inntal bis hin zu unseren Berchtesgadenern und Chiemgauer Bergen. Und wenn man Glück hat, so wie wir, entdeckt man auch den uralten Burggeist, der hier immer noch sein Unwesen treibt. Und träumt von den Sagen und Geschichten, die einem hier so zwischen den Burgräben einfallen.
Auf einem kleinen Rundweg , auch recht versteckt, landet man schließlich nach knapp 2 Stunden wieder am Ausgangspunkt St. Bartholomäus, mit Schwammerl im Rucksack. Im Herbst.
Hawedere
eli