Griaß di
Gast
Startseite
Media Center
Infos
Infos
Forumsregeln
Partner & Sponsoren
Newsletter
Hilfe
DAV-Gütesiegel
Autoren
Einloggen
Registrieren
Newsletter
Such Center
Forum
Touren
Stichwortsuche
Hütten
Media Center
Alle Touren auf roBerge.de
Lawinenlage
Wetter
Wegsperren
Sonstiges
Karten
Seilbahnen
Bibliothek
Webcams
Surftipps
Tourist-Infos
Öffentliche Verkehrsmittel
Menschen
Schon gewusst?
Unsere Partner
roNet
komro
alle Partner
& Sonderaktionen
& roBerge unterstützen
Einloggen
Registrieren
Header Bild Info
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
×
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Mehr Infos zum Bild in unserer Fotoshow
×
Kampenwand
roBerge.de
Forum
Dies und das
Events
TV-Tipps
Thema:
Hoch über dem Abgrund (Bergauf-Bergab)
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Hoch über dem Abgrund (Bergauf-Bergab) (Gelesen 584 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Kalapatar
roBergler
Beiträge: 802
Geschlecht:
Es ist nie zu spät aufzubrechen!
Hoch über dem Abgrund (Bergauf-Bergab)
«
am:
15.11.2019, 16:58 »
HOCH ÜBER´M ABGRUND
Bergsteigen und Highlinen
Die in der Schweiz lebende Caro North aus Darmstadt ist als Profibergsteigerin und Bergführerin bislang nur Insidern bekannt. Doch der Achtundzwanzigjährigen gelangen extreme Routen wie die Eigernordwand im Winter, sie stand auf dem berühmten Cerro Torre in Patagonien, ihre Expeditionen führen sie an entlegenste Ziele wie die Antarktis.
Autor Malte Roeper stellt Caro North in einem einfühlsamen Porträt vor, in dem sie offen von den emotionalen Höhen und Tiefen ihres Lebens erzählt - dem Leben, von sie schon zu ihrer Schulzeit in Darmstadt geträumt hat. Mit dem Beitrag feiert Roeper, der für seine Filme über Kletterlegenden wie Wolfgang Güllich und die Huberbuam zahlreiche Auszeichnung gewonnen hat, zugleich sein 20-jähriges Jubiläum bei "Bergauf-Bergab".
Außerdem wagt sich Bergauf-Bergab-Moderator Michi Düchs in ganz besonders wacklige Höhen: Er versucht, auf einer Highline - einem zwischen zwei Felstürmen gespannten Band - zu balancieren. Angeleitet und motiviert wird er dabei von Lukas Irmler, einem der besten Highliner der Welt.
SONNTAG 18:45h, BR Fernsehen (Bergauf-Bergab)
Das richtige für ein schlechtes Wochendwetter, Kalapatar
Gespeichert
roBerge.de
Anzeige
«
am:
15.11.2019, 16:58 »
Weihnachtslektüre:
Alpenländisches Liederbuch
Heilige Nacht in den Bergen (auch für Kindle)
Bergautist
Cirsium palustre
roBergler
Beiträge: 386
Re: Hoch über dem Abgrund (Bergauf-Bergab)
«
Antwort #1 am:
15.11.2019, 18:51 »
Danke für den Tipp, Kalapatar!
Habe mir das ganze schon mal in der Mediathek angeschaut:
https://www.br.de/mediathek/video/bergauf-bergab-17112019-ueber-dem-abgrund-bergsteigen-und-highlinen-av:5d9c7dd06aa56c001a8e29c4
Besonders beeindruckend der Seiltanz über attraktiver Kulisse. Von einer guten Bergsendung hätte ich allerdings erwartet, dass wenigstens der Drehort mitgeteilt wird. Habe ich es überhört? Kennt jemand den Ort?
Gespeichert
geroldh
roBergler
Beiträge: 783
Geschlecht:
"Berg ist niemals Alltag"
Re: Hoch über dem Abgrund (Bergauf-Bergab)
«
Antwort #2 am:
15.11.2019, 21:54 »
Nein,
Bergautist
, du hast den "Drehort" des Seiltanzes nicht überhört... - ihn aber möglicherweise "übersehen"
Nun, ausgehend von der Zugspitze im Hintergrund, und dem Luftbild im BayernAtlas, läßt sich mit etwas "Orientierung" herausfinden, dass die Felsen der westliche Abschluss sind vom "blabla".
Bei 20:55 Min. ist rechts unten "eine E-Mühle" zu sehen...
Gespeichert
Kalapatar
roBergler
Beiträge: 802
Geschlecht:
Es ist nie zu spät aufzubrechen!
Re: Hoch über dem Abgrund (Bergauf-Bergab)
«
Antwort #3 am:
15.11.2019, 21:55 »
Servus
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich tippe auf die Rosssteinnadel. Das ist auf alle Fälle ein "berühmtes" Slackline Gebiet. Ich kenne es nur von früheren Klettertouren, aber da hat man einen etwas anderen Blickwinkel.
Viele Grüße aus dem Mangfalltal, Kalapatar
Gespeichert
Wanderfreak
roBergler
Beiträge: 479
Re: Hoch über dem Abgrund (Bergauf-Bergab)
«
Antwort #4 am:
15.11.2019, 23:02 »
Die Roßsteinnadel ist um einiges östlicher als der im Film gezeigte Kletterfelsen. Gerold hat es schon richtig angedeutet mit der E-Mühle. Die Filzn im Tal ist übrigens das E-Weid...
Gespeichert
Kalapatar
roBergler
Beiträge: 802
Geschlecht:
Es ist nie zu spät aufzubrechen!
Re: Hoch über dem Abgrund (Bergauf-Bergab)
«
Antwort #5 am:
15.11.2019, 23:48 »
Na, dann gehen wir mal Richtung "Benewand".
Gespeichert
Bergautist
Cirsium palustre
roBergler
Beiträge: 386
Re: Hoch über dem Abgrund (Bergauf-Bergab)
«
Antwort #6 am:
16.11.2019, 07:50 »
Da habts ihr mich ja ganz schön zappeln lassen!
Dank Wanderfreak habe ich erst einmal nach Weidmoos gegugelt und bin beim
Ettaler Weidmoos
rausgekommen. geroldhs Tipp mit der E-Mühle war dann auch schnell gefunden. Vergleich Luftbild - Film 20:55: Bingo!
Jetzt wage ich mich noch ein Stück weiter:
https://v.bayern.de/DbSyP
Das könnte laut BayernAtlas der namenlose(?) Seiltänzer-Felsen am Schartenkopf sein, oder hat noch jemand eine bessere Idee?
Gespeichert
geroldh
roBergler
Beiträge: 783
Geschlecht:
"Berg ist niemals Alltag"
Re: Hoch über dem Abgrund (Bergauf-Bergab)
«
Antwort #7 am:
16.11.2019, 08:42 »
Nein, dies war auch mein gestriges Ergebnis.
Aber solche "Locations" gibt's auch bei uns:
Foto:
Markus Stadler
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
roBerge.de
Forum
Dies und das
Events
TV-Tipps
Thema:
Hoch über dem Abgrund (Bergauf-Bergab)
Unsere Partner
roNet
komro
alle Partner
& Sonderaktionen
& roBerge unterstützen