Anzeige


      


Vor etwa zwei Millionen Jahren begannen die Gletscher der Eiszeit dem Gebirge seine heutige Form zu geben. Die Alpen wachsen noch immer pro Jahr um etwa einen Millimeter in die Höhe. Doch sie sind auch dem Zerfall preisgegeben. Kälte und Hitze machen den Fels mürbe, Regenwasser spült ihn aus. Felstrümmer poltern aus Steilwänden zu Tal. Gletscherzungen und Wildbäche transportieren den Schutt ab und fressen sich immer tiefer ins Gestein. Dabei werden Spuren freigelegt, an denen sich die Geschichte der Alpen ablesen lässt.
Amazon   buecher.de

weitere Bergfotografie-Bücher

Bergfotos

Wettbewerbe, Fragen, Tipps, Tricks, Fotos, Kameras usw.

Moderator: Maiwanderer.

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Board.

Antworten: 18
Aufrufe: 4.353

Antworten: 0
Aufrufe: 3.321

Antworten: 0
Aufrufe: 2.848

Antworten: 6
Aufrufe: 3.584

Antworten: 1
Aufrufe: 2.812

Antworten: 48
Aufrufe: 10.470

Antworten: 6
Aufrufe: 3.227

Antworten: 0
Aufrufe: 1.670

Begonnen von Reinhard

Antworten: 3
Aufrufe: 1.409

Begonnen von Kalapatar

Antworten: 0
Aufrufe: 1.325

Antworten: 15
Aufrufe: 3.561

Antworten: 0
Aufrufe: 1.393

Umfrage
Verschobenes Thema

Thema geschlossen
Fixiertes Thema
Thema, das du beobachtest


Anzeige