Wanderung im Quellrevier der Saalach
GPS-Wegpunkt:
N47 22.239 E12 32.038 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Bahnhof Zell am See fährt der Postbus Linie 680 durch das Glemmtal bis zur Endhaltestelle Mitterlengau
Mit dem Pkw:
Über die Autobahn A8 München-Salzburg in die Inntalautobahn. Ab der Ausfahrt Oberaudorf über Walchsee,Lofer, Saalfelden, Saalbach bis zum Parkplatz am Talschlussweg bei Hinterlengau.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Vom Wanderparkplatz Hinterlengau (1) geht es zunächst über den Almweg zur Lindlingalm (2). Bald hinter dieser, anfänglich dem »Alpenrosenweg« folgend, hält man sich links bergwärts bis zur Verflachung bei der Hochebene von Pfandeben. An der Verzweigung, wo der Weg nach rechts zur Pfandebenalm hinunterzieht, wandert man links, entlang des Westabhanges des Schusterkogels zur Schusterscharte (3) hinauf. Nach Überschreitung dieser, direkt über den Rücken, geht es in Richtung Westen zum Hochtor, 1999 m. Hier trifft man auf eine Wegkreuzung mit vielen Abzweigungen. Wir folgen dem Weg zum Teufelssprung, der über den Rücken nach Westen zu diesem hinaufzieht. Links um die oben erwähnte, tiefe Spalte herum kommt man zum höchsten Punkt des Teufelssprungs (4), 2174 m.
Nun wenden wir uns nach Nordwesten und queren den Hang, hoch über dem Torsee, meist entlang des Zaunes auf den Gipfel des Gamshags (5) Der Abstieg leitet durch die Ostseite südöstlich hinunter zum idyllischen Torsee (6), 1930 m. Bei diesem nehmen wir nun wieder eine Richtungsänderung vor und halten, gegen Norden, auf das Tor (7), 1931 m, zu. Nach einem Abstecher zum Tristkogel (8), 2095 m, queren wir auf unserem Weg kurz hinter dem Tor an der Südostseite des Gipfelaufbaus hinüber zum Saaljoch, 1876 m. Von dort bringt uns der Abstieg über die Saalalm (9) (oder etwas oberhalb über die Ossmannalm) wieder zur Lindlingalm (2). Auf dem bekannten Almweg gelangen wir von dort wieder zurück nach Hinterlengau (1).
Varianten:
1) Abstieg vom Saaljoch zur Lindlingalm über die Ossmannalm, 1464 m, etwas oberhalb der Saalalm, entspr. Tour 25.
2) Weitere (schwierigere) Möglichkeiten der Überschreitung des Tristkogels.
Einkehr.:
Einkehr: Saalalm, Mitte Mai bis Ende Okt. geöffnet, Tel. +43 (0)664 5756922 oder
+43 (0)676 4209388, www.saalalm.at
Ossmannalm; Lindlingalm, Mitte Mai bis Ende Okt. geöffnet, Tel. +43 (0)6541 71900, www.lindlingalm.at
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
Pinzgau
Rund um Saalbach und Zell am See
von Wutscher, Rudolf
Alpenvereinskarte 34/2
Kitzbüheler Alpen Ost
von Alpenverein
Panoramablick vom Gipfel des Teufelssprung
zu Peakfinder auf roBerge.de