roBerge.de | Haidachstellwand
 
PDF 

roBerge.de

Haidachstellwand


Kleine Kraxeleinlage im viel besuchten Rofan

Ein kleines, für den versierten Bergsteiger jedoch harmloses Stückchen, an dem man etwas Klettern muß, hält die große Masse der vielen Rofan-Besucher davon ab, die Haidachstellwand (frühere Bezeichnung: Heiderstellwand) auf dem hier beschriebenen Weg zu besuchen. Deshalb bleibt er ein einsamerer Gipfel, während oft gleichzeitig auf Rofanspitze und Hochiss die Hölle los ist!


Die Haidachstellwand, hier von den Roßköpfen mit Blick nach Süden.

Die Haidachstellwand, hier von den Roßköpfen mit Blick nach Süden.


Die Haidachstellwand von der Mauritzalm aus.

Die Haidachstellwand von der Mauritzalm aus.



Kurzinfo:


Region:
Brandenberger Alpen / Rofan
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Haidachstellwand (Haiderjoch) 2192 m, Hexenstein (Clesida) 2080 m
Dauer:
Erfurter Hütte - Hochstell 50 Minuten, Hochstell - Haidachstellwand 20 Minuten
Haidachstellwand - Hexenstein 40 Minuten, Hexenstein - Erfurter Hütte 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Achensee

Anforderung:


Höhenunterschied:
Erfurter Hütte 1834 m, Haidachstellwand 2192 m, Clesida 2080 m
mit Zwischenanstiege ca. 440 m
Streckenlänge:
ca. 5,4 km
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
Das kleine Teilstück, welches mit Drahtseilen und Trittbügeln versehen ist, sowie ein weiteres Kletterstück nach Schwierigkeit UIAA 1 können die Tour auch als leichten Klettersteig einstufen. Mit den echten Eisenwegen ist sie natürlich nicht vergleichbar.
Der Übergang zum Hexenstein führt weglos über Felsblöcke, Geröll und Schrofen, ist aber nicht schwer.
Wer den leichteren Weg gehen will, folgt den Wegen in Richtung Rofanspitze und vor dieser bei der Grubalacke (nicht Grubasee!) rechts zum Krahnsattel. Dies ist der Normalweg.
Hunde:
für Hunde nicht geeignet, Leitern vorhanden.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.

Start:


Erfurter Hütte / Gipfelstation Rofan-Bahn 1834 m


GPS-Wegpunkt:
N47 25.482 E11 45.076 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bahnhof Jenbach (zwischen Innsbruck und Kufstein). Von dort mit dem Linienbus oder Taxi nach Maurach (4 km).
Vom Bahnhof Tegernsee mit dem Taxi oder - seit September 03 neu - mit dem Bus Linie 9550 über Kreuth, Achenkirch nach Maurach.
Infos und Fahrpläne unter www.rvo-bus.de


Mit dem Pkw:
Mautfreie Anreise über das Tegernseetal, von München kommend bis zur Autobahnausfahrt Holzkirchen. Von dort über den Tegernsee und Achenpaß (941 m) zur Staatsgrenze und weiter am Achensee entlang bis Maurach.
Oder über die Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Wiesing-Achensee-Zillertal. Von dort über die Achenseebundesstraße B 181 bis Maurach (10 km).

  • Ab Rosenheim: 80 Km / 0:55 Std
  • Ab München: 140 Km / 1:20 Std
  • Ab Bad Tölz: 55 Km / 0:50 Std
  • Ab Salzburg: 150 Km / 1:30 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Information:
Die Erfurter Hütte im Besitz der AV-Sektion Ettlingen, ist Ausgangspunkt vieler Wanderungen im Rofan-Stock. Man erreicht sie am besten über die Rofan-Seilbahn, deren Gipfelstation direkt neben der Hütte steht.
Zu Fuß ab Maurach über die Buchauer Alm, ca. 2,5 Std.


Tourenbeschreibung:


Aufstieg
Die Tour beginnt an der Erfurter Hütte auf dem Weg Nr. 401. Man hält sich bald rechts, schlägt den Weg Nr. 15 (Hinweisschild Haidachstellwand wenige Meter vor der Mauritzalm, bald rot-gelb markiert) ein. Zuerst ein kleiner Abstieg, bei einer Verzweigung rechts halten, dann weiter in unterschiedlich steilen Serpentinen überwiegend durch Wiesen auf den schroffen Felsaufbau der Haidachstellwand zu. Nachdem man den begrasten Sattel ("Hochstell", 1995 m) erreicht hat, folgt die Besteigung eines ca. 40 m langen Felsblockes mit der kleinen seilversicherten Schlüsselstelle (ca. 10 Höhenmeter). Anschließend führt der Weg kurz fast ohne Steigung auf einen steinigen Hang zu, den man leicht überwindet (hier gelb markiert). Dann hat man bereits das Gipfelkreuz vor sich, das man in wenigen Minuten über das Plateau erreicht.

Abstieg
Ab dem Gipfel folgt man in nördlicher Richtung dem Wegweiser zum Krahnsattel (Nr. 15). Mehrere Steinmandl begleiten den Weg. Bei einem größeren Steinmandl verläßt der Weg nach rechts das Plateau (nicht in den Klettersteig einsteigen, dieser führt geradeaus weiter) und führt hinunter in Richtung Krahnsattel. Nach 15 Minuten erreicht man die einzige durch eine mit drei Klammern gesicherte Stufe. Hier verlässt man den Weg links und steigt weglos über Felsblöcke und Schrofen zu dem sichtbaren Gipfelkreuz des Hexenstein hinauf. Am Gipfel UIAA 1. Abstieg zum Weg wie Aufstieg. Nun auf dem ursprünglichen Weg weiter zum Krahnsattel (2002 m). Dort hält man sich links, trifft nach 15 Minuten auf die "Rofan-Hauptstraße" (Erfurter Hütte - Rofanspitze) und folgt der Beschilderung zur Erfurter Hütte, die man ab hier in einer halben Stunde erreicht.


GPS-Daten:


GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Download Bedingungen


1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.


Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.



Webcams:


Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Achensee - Pertisau Hotel Wiesenhof
© https://www.panomax.com

Alpbach – Galtenberg Resort
© https://www.panomax.com

Edelweiß-Wiese und Clesida:


Zwei weitere "Zuckerl" bietet diese Tour: Zum einen die kleine Edelweiß-Wiese (den genauen Standort verraten wir aber aus verständlichen Gründen nicht) und zum anderen die Besteigung eines bisher namenlosen Gipfels, der ab 1992 doch noch zu einem Namen gekommen ist. So kam es dazu:

Aus dem Gipfelbuch des Clesida
"Ursprünglich soll dieser Gipfel Hexenstein geheißen haben. Ein gewisser Kartograf namens Angerer hatte diesen trefflichen Namen in seiner Karte (in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts) eingetragen. Doch in den folgenden Karten taucht dieser Name nicht mehr auf - der Gipfel war nur mehr ein Bezirksgrenz-Punkt. Ein Punkt ohne Namen. Ein paar (dazumal) junge Buben gaben diesem unscheinbaren "Zapfen" bald einen Namen: Benannt nach der Kombination der Abkürzungen ihrer Vornamen: CLEmens, SImon und DAvid - CLESIDA ... es war anno 1992:
Vier Buben, die drunten im Krahnsattel Jahr für Jahr eine Woche ihr Zeltlager aufschlagen, hatten die Idee, hier heroben auf ihrem "Lagerberg" ein Gipfelkreuz zu errichten. Am 28.8.1992 schleppten sie von Maurach (die Rofanseilbahn war 1992 nicht in Betrieb!) den Beton, die Eisen, das Werkzeug und das verpackte Kreuz herauf! Am späten Nachmittag wurde betoniert. Am Abend Lagerfeuer und Biwak. Am Sonntag, den 29. August 1992, in aller Frühe, feierliche Erhöhung des Kreuzes.
Anläßlich des 25. Lagers wurde das alte, erste Gipfelbuch am 6. August 2005 erneuert."

Flora und Fauna:

Wenn man den alternativen Aufstieg (auf der Karte gelb eingezeichnet) wählt, so ist die Chance recht groß, Murmeltieren zu begegnen.
Wie auf anderen Bergen im Rofan trifft man auch hier das Edelweiß an, sowie den Deutschen Enzian, Sonnenröschen, das Sumpf-Herzblatt, die Zierliche Glockenblume, Moschus-Schafgarbe, Fetthennen-Steinbrech, Alpen-Distel, Wiesen-Margerite und viele weitere.


Literatur:


Karte

Achensee - Karwendel - Rofan
Infos: Karte

Achensee - Karwendel - Rofan

Wanderführer

Achensee und Brandenberger Tal
von Rudolf Wutscher
Infos: Wanderführer

Achensee und Brandenberger Tal

Wanderführer

Bergwandern mit Kindern im Tiroler Unterland
von Weiss, Rudolf und Siegrun
Infos: Wanderführer

Bergwandern mit Kindern im Tiroler Unterland

Galerie:



Weitere Bilder:

Kurz vor dem Sattel HochstellBlick auf die Rotspitze (rechts) und das Karwendel (links).Auf dem Hochstell, dem Sattel unterhalb des Gipfelplateaus.Der Achensee. Rechts im Bild die Erfurter Hütte mit der Rofanbahn-Gipfelstation. Dahinter breitet sich mächtig das Karwendel aus.Der Weg vom Hochstell zu der kleinen Schlüsselstelle.Drahtseile und ein paar Bügel helfen auf dem Weg zum Gipfel.Das Gipfelkreuz ist in Sicht! Links die Rofanspitze.Zwischen den beiden Pfeilen verläßt der Weg das Plateau und führt hinunter in Richtung Krahnsattel.Der Abstecher auf den Hexenstein, auch Clesida, ist kurz, aber ohne Weg und ohne Markierung.

Panorama:


Am Gipfel der Haidachstellwand.
Im rechten Bilddrittel das Zillertal, ganz rechts das Inntal.

  zur Panorama Ansicht ins Bild klicken


Autor/en:


anonym  


  • Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit