roBerge.de | Wolfendorn und Wildseespitze
 
Hauptmenü
PDF 

roBerge.de

Wolfendorn und Wildseespitze


Ab der Landshuter Europahütte

Für die Wanderung auf den aussichtsreichen Wolfendorn (im Frühjahr ein klassischer Skiberg) sollte man möglichst eine Übernachtung auf der Europahütte einplanen. So kann man auch stressfrei den Kraxentrager mitnehmen (2 Std.). Als Ein-Tages-Tour ist die Zeit fast zu kurz.
Der Weg zum Wolfendorn folgt nahezu dem Österreich-Italienischem Grenzverlauf und bietet Blicke sowohl auf die zentralen Zillertaler Alpen als auch die Stubaier Alpen, die Pfunderer Berge und in die Dolomiten. Während des Aufstiegs fällt der Blick hinunter auf den Brennerpass.
Unsere Tourenbeschreibung beginnt also auf der Friedrichshöhe (Landshuter Europahütte), die man gut vom Brennerpass, vom Schlegeisspeicher über das Pfitscher-Joch-Haus (Tour 293 Kraxentrager) oder von St. Jakob im Pfitschtal aus erreichen kann.


Die Landshuter Europahütte im Sonnenaufgang. Der von der Sonne beleuchtete Gipfel ist die Wildseespitze, links dahinter im Schatten der Wolfendorn.

Die Landshuter Europahütte im Sonnenaufgang. Der von der Sonne beleuchtete Gipfel ist die Wildseespitze, links dahinter im Schatten der Wolfendorn.


Der Gipfel des Wolfendorn.

Der Gipfel des Wolfendorn.



Kurzinfo:


Region:
Zillertaler Alpen
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Wildseespitze (2733 m), Wolfendorn (2776 m)
Dauer:
Europahütte - Wildseespitz - Wolfendorn ca. 3 Std. 15 Min.
Rückweg ca. 2 Std. 45 Min.
insgesamt ca. 6 Std.
Einkehrmöglichkeiten:

Anforderung:


Höhenunterschied:
ca. 500 hm (Hütte - Wildseespitze - Wolfendorn, ohne Rückweg)
Streckenlänge:
ca. 9 km (Hin- und Rückweg)
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
Im Grund eine einfache Tour auf Wiesen- und manchmal sehr breiten Bergwegen. Insbesondere um den Gipfel der Wildseespitze müssen wir allerdings leichte Blockkletterei in Kauf nehmen. Deren Gipfel sollte auf alle Fälle beim Hin- und Rückweg überschritten werden - der Abkürzer südlich unterhalb des Gipfels ist gesperrt. Er ist verfallen, stellenweise gefährdet und würde eine sehr gute Orientierung erfordern. Nur für größere, bergerfahrene Kinder geeignet.
Hunde:
für Hunde geeignet. Achtung: Im Gipfelbereich der Wildseespitze Blockkletterei.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.

Start:


Parkplätze am Schlegeis-Speicher 1805 m


GPS-Wegpunkt:
N47 02.422 E11 42.204 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit dem Zug bis nach Mayrhofen im Zillertal. Von hier (z.B. Bahnhof, Penkenbahn) mit der Buslinie "Christophorus" über Ginzling nach Breitlahner und Schlegeis Stausee. Info: christophorus.at


Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Wiesing /Zillertal. Im Zillertal über die B169 bis nach Mayrhofen, von dort ist die Auffahrt Richtung Schlegeis auf der Schlegeis-Alpenstraße über Hochsteg und Ginzling bis zum Ghs. Breitlahner ganzjährig möglich. Ab Breitlahner Mautpflicht bis zu den Parkplätzen am Stausee (14 Euro Stand 2020, Wartezeit an der Ampel bis zu 15 Minuten - Zeitanzeige auf der Ampel). Der erste Parkplatz, direkt nach dem letzten Tunnel, ist geeignet für Touren in Richtung Friesenberghaus, die hinteren beiden Parkplätze für Touren Richtung Olperer, Pfitscher Joch und Furtschaglhaus.
Den einspurigen Harpfnerwandtunnel (Wartezeit) umfährt man seit dem Ausbau der Straße besser durch die Dornauberg-Schlucht, falls die Ampel rot zeigt. Die Weiterfahrt über die Mautstraße zum Schlegeisspeicher ist erst ab der zweiten Maihälfte möglich (Schranke). Für den ersten, einspurigen Abschnitt durch die Tunnelstrecke gibt es eine Ampelregelung. Wer vor der Öffnung der Mautstelle (6 Uhr) auffährt, kann per Knopfdruck Grün bestellen.
Aufgrund des Instagram-Hotspots bei der Olperer Hütte kann an manchen Tagen die Parkplatzkapazität am Schlegeisspeicher erschöpft sein, wenn man am späten Vormittag ankommt.

  • Ab Rosenheim: 125 Km / 1:45 Std
  • Ab München: 175 Km / 1:55 Std
  • Ab Bad Tölz: 105 Km / 1:35 Std
  • Ab Salzburg: 195 Km / 0:30 Std

Mit dem Bike:
Die Mautstraße wird ganzjährig der für den Werksverkehr offengehalten, so daß fast immer ein Auffahrt mit dem MTB auf eigene Gefahr möglich ist.
Die Auffahrt ab dem Zillertal bis zum Schlegeisspeicher ist bei Bikern beliebt, bildet sie doch einen Teil der Überschreitung des Alpenhauptkamms über das Pfitscher Joch. Der Abschnitt weist ab Finkenberg bis zum Pfitscher Joch eine Entfernung von 35 Kilometer und 1437 Höhenmeter auf (bis zum Schlegeisspeicher: 30 km, 970 Höhenmeter).


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Information:
Die Schlegeis-Staumauer ist 725 Meter lang und 131 Meter hoch. Im Bergrestaurant beim vorderen Parkplatz gibt es Informationen über Führungen in die Mauer (im Sommer stündlich). Dabei erhält man auch interessante Informationen über die Stromerzeugung aus Wasserkraft, über den Naturraum der Zillertaler Alpen und über Wanderungen rund um den Stausee Schlegeis.


Tourenbeschreibung:


Von der Hütte aus folgen wir westwärts dem beschilderten Weg (auch: Tuxer Kammweg) zum Wolfendorn. Übrigens sollte man sich von den auf den Wegweisern angegebenen Wanderzeiten nicht beirren lassen - nach einhelliger Meinung, auch des Wirtes der Europahütte, sind die Zeiten zu kurz bemessen. Der Weg ist immer gut markiert und führt bis unterhalb des Gipfels der Wildseespitze, von aus wir über Platten und Blöcke zum höchsten Punkt gelangen. Nach Überschreitung des Gipfels wird der ehemalige Militärweg wieder zusehends einfacher, wir erblicken rechts unten den kleinen Wildsee, links die Pfunderer Berge und bewegen uns auf eine auffällige Felsformation zu. Durch eine imposante Schlucht gelangen wir wieder in ein karstartiges Wiesengelände, wo der Weg kurzzeitig fast strassenartig ausgebaut ist. Stets in südwestlicher Richtung bleiben wir immer auf der Grenzlinie und gelangen schließlich zu einer Wegegabelung auf die SO-Kante des Gipfelaufbaus. Hier münden die Wege vom Brenner und Kematen ein. Dem Wegweiser folgend, erreichen wir bald in steilen Serpentinen den aussichtsreichen Gipfel.
Zurück zur Europahütte gelangen wir auf dem gleichen Weg.


GPS-Daten:


Die Datei enthält den Aufstieg (Rückweg dto.)

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Download Bedingungen


1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.


Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.



Webcams:


Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Geraer Hütte
© https://www.terra-hd.de

Alpinhotel Berghaus
© https://www.foto-webcam.eu

Literatur:


Skitourenführer

Brenner-Region
Innsbruck - Stubai - Wipptal - Sterzing
von Rudolf Weiss, Siegrun Weiss und Markus Stadler
Infos: Skitourenführer

Brenner-Region

Karte

Alpenvereinskarte 31/3
Brennerberge
von Alpenverein
Infos: Karte

Alpenvereinskarte 31/3

Galerie:



Weitere Bilder:

Das Gipfelkreuz der Wildseespitze ist in leichter Blockkletterei zu erreichen.Nach dem kurzen Abstieg von der Wildseespitze muss dieser breite, flache Kamm überquert werden. Rechts der Gipfel des Wolfendorn.Blick auf den Gipfel des WolfendornNachdem wir den breiten Kamm verlassen, passieren wir auf leichtem Weg eine abenteuerliche Schlucht inmitten von senkrechten Felswänden.Im rechten Bilddrittel sehen wir unten im Tal die Asphaltflächen des Brenner-Passes.Der Gipfel wird im Uhrzeiger umrundet, wobei der Weg meist breit und flach bleibt.Der breite Gipfel des Wolfendorn.Auf dem Rückweg, kurz vor der Landshuter Europahütte.

Panorama:


  zur Panorama Ansicht ins Bild klicken

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

Blick über das Wipptal auf die Pfunderer Berge zu Peakfinder auf roBerge.de


Autor/en:




  • Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit