Berg 2014 | roBerge.de
 

roBerge.de

Berg 2014


Alpenvereinsjahrbuch

Autor / Autoren:


»DAV, OeAV und AVS (Hrsg.)«

zum Vergrößern anklicken


Beschreibung:


Herausgeber:
Deutscher Alpenverein (DAV), Oesterreichischer Alpenverein (OeAV) und Alpenverein Südtirol (AVS)

Ein Jahr lang BERG für alle Fälle Der einzigartige Rundblick zu den wichtigsten Themen und Trends des Bergsports
256 Seiten erstklassige Reportagen, Porträts und Interviews mit großartigen Bildern zu den angesagten Themen aus der Welt der Berge und des Bergsports: auch mit der neuesten Ausgabe BERG 2014 startet das Alpenvereinsjahrbuch wieder voll durch und setzt auf optische Qualität und einzigartige Themenvielfalt.

Mit dem wachsenden Erschließungsdruck auf die Alpen steht ein ebenso aktuelles wie brisantes Thema im Mittelpunkt. Der Hunger nach profitabler, regenerativer Energie, die Aufrüstungsspirale der Skidestinationen und die ungelöste Verkehrsproblematik führen zu massiven Eingriffen in Naturräume, die sich dabei mehr und mehr in Industriezonen zu verwandeln drohen. Wegschauen gilt nicht. Deswegen bringt BergFokus die Fakten auf den Tisch.

Hinschauen lohnt sich: Mit dem Hochschwab, diesem „ursteirischen Gebirge“, lädt das Gebietsthema BergWelten – passend zur beiliegenden AV-Karte – ein, eine der zauberhaftesten Bergregionen am Ostrand der Alpen zu entdecken.

Die Rubrik BergSteigen bringt u. a. die große Chronik der internationalen Highlights und regt eine Diskussion darüber an, ob wir im Zeitalter von Social Media neue Regeln brauchen, um über unseren Sport zu reden. Damit korrespondiert die provokante Frage „Was ist eine Nachricht wert?“ des Themenschwerpunkts Bergsteigen und Medien in der Rubrik BergKultur.
Ein großes Wissens-Update zum Thema Lawinenkunde bringt die Rubrik BergWissen, darüber hinaus philosophiert sie über die Frage, ob wir trotz oder wegen des damit verbundenen Risikos in die Berge gehen und regt am Beispiel launiger Selbstversuche an, öfter mal mit Bus, Bahn und Pedelec in die Berge zu reisen.

BergMenschen bietet Raum für ungewöhnliche Begegnungen, wie z. B. mit der japanischen Extrembergsteigerin Kei Taniguchi – der einzigen Frau, die bislang mit dem Piolet d’Or ausgezeichnet wurde –, dem russischen Extrembergsteiger Aleksandr Rutschkin oder dem „Siebentausenderkönig“ Erwin Schneider, der auch in den schwierigen Zeiten des Nationalsozialismus seinen unabhängigen Geist bewies.
Egal um welches Thema es sich handelt, wohl keine andere Publikation präsentiert alpine Themen in dieser Vielfalt und inhaltlicher wie optischer Qualität. Mehr kann man immer zum Thema Berge und Alpinismus lesen. Muss man aber nicht.



Inhaltsverzeichnis:


BergFokus: Alpen unter Druck
In der Wende alles im Blick? Klimawandel, Energiewende und Naturschutz im Alpenraum >> Rudi Erlacher
Ein Berg für alle Fälle. Wie die Alpen zur Inszenierung für die Spaßgesellschaft geworden sind >> Georg Bayerle
Berge von Wohlstand. Kein Erschließungsprojekt in den Alpen ist größer als der Alltag der Menschen >> Axel Klemmer
„Blähungen treten vor dem Platzen auf“. Interview mit dem Verkehrsexperten Prof. Dr. Hermann Knoflacher >> Axel Klemmer
Zwischen Mitgestalten und Verhindern. Alpine Raumordnung im Alpenverein >> Peter Haßlacher
Gegenwind. Der geplante Windpark am Sattelberg konnte vorerst gestoppt werden >> Robert Renzler
Ein menschliches Maß – nicht nur in den Alpen. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Niko Paech und Prof. Dr. Dominik Siegrist >> Georg Hohenester und Nils Beste

BergWelten: Hochschwab
Wasserspeicher und blühendes Karstgebirge. Ein botanischer Streifzug >> Franz Wolkinger
„Die Höll ist nicht so heiß, als sie die Pfaffen heizen“. Nachrichten aus der Geschichte >> Karl Friedl
Zwerg Heil. Mit Kind und Kegel auf den Hochschwab >> Lene Wolny
Das senkrechte Klassenzimmer. Klettern am Hochschwab >> Elisabeth Heydeck
Hochschwab-Indianer. Porträt des Bergführers und Extremkletterers Rudi Lindner >> Lene Wolny

BergSteigen
„Games Climbers Talk About“ – Brauchen wir neue Regeln, um über Klettern zu reden? >> Tom Dauer
Zurück in die Zukunft. Chronik der internationalen Highlights / >> Max Bolland
Die weiße Perle des Südpolarmeeres. Auf historischen Spuren durch Südgeorgien >> Christoph Höbenreich
Mit jedem Schritt vorwärts weiter zurück. Über die Faszinationskraft historischer Alpenpässe in den Schweizer Alpen >> Gerhard Fitzthum
Der etwas andere Familienurlaub. Mit Kind und Kegel auf dem Annapurna-Trek >> Ralf Gantzhorn
Pedelec statt Auto. Ein journalistischer Selbstversuch im Oberallgäu >> Gaby Funk

BergMenschen
„Ich gehe bergsteigen, weil ich nicht fliegen kann.“ Ein Gipfeltreffen mit der japanischen Extrembergsteigerin Kei Taniguchi im Granit von Chamonix >> Karin Steinbach Tarnutzer
„Dranbleiben, nicht aufgeben – das ist der russische Stil“. Der russische Extrembergsteiger Aleksandr Rutschkin im Gespräch >> Robert Steiner
Erwin Schneider – eine stille Bergsteigergröße >> Ulrich Wörz
Che donna! Auf Tour mit der Grödner Bergführerin Vroni Schrott >> Ingrid Runggaldier

BergWissen
Der momentane Stand des Irrtums oder die „neueste“ Lawinenkunde >> Walter Würtl
Ein Plädoyer für das Risiko im Bergsport >> Philip A. Ebert und Simon Robertson
Mit Bus und Bahn in die Berge. Auf der Freizeitschiene unterwegs >> Günter Auferbauer
Waldforschung in Bhutan. Ein Beitrag zur Armutsreduktion in einer Bergregion >> Georg Gratzer

BergKultur
Was ist eine Nachricht wert? Bergsteigen in den Medien >> Franziska Horn
Flüchtige Tiefblicke. Ein Nachdenken über psychologische, philosophische und religiöse Elemente in den Inszenierungen des Extremalpinismus >> Dennis Cramer
Neue Bergfotografie zwischen Idylle, Inferno und Irritation >> Axel Klemmer
„Freund, du hast Zeit“. Eine kulturwissenschaftliche Suche nach dem Verbleib von Erlebnis, Freiheit und Beschaulichkeit im Bergsteigen >> Waltraud Krainz
Im Sommer . Der Alpenverein am Beginn des Ersten Weltkriegs >> Martin Achrainer



Aus dem Inhalt:



Weiterführende Links:


Verlag:
Tyrolia A-6020 Innsbruck
Amazon:
Bestell-und Preis-Information